Lewan Qenia

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lewan Qenia
Spielerinformationen
Geburtstag 18. Oktober 1990
Geburtsort TiflisGeorgien
Größe 168 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
2004–2005
2005–2007
2008
Dinamo Tiflis
Lokomotive Tiflis
FC Schalke 04
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2006–2007
seit 2008
Lokomotive Tiflis
FC Schalke 04
19 (3)
11 (0)
Nationalmannschaft2
2007– Georgien 15 (3)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: Saisonende 2009/10
2Stand: 12. September 2009

Lewan Qenia (georgisch ლევან ყენია; * 18. Oktober 1990 in Tiflis; FIFA-Schreibweise laut engl. Transkription: Levan Kenia) ist ein georgischer Fußballspieler. Er ist ein Neffe des ehemaligen Nationalspielers Giorgi Kiknadse und spielt zumeist im offensiven Mittelfeld.

Verein

Qenia galt schon in seiner Jugend als großes Talent und absolvierte als 14-Jähriger einen Trainingslehrgang beim FC Barcelona.[1] Seine ersten Spiele in einer erstklassigen Profiliga absolvierte er ab 2006 für seinen Heimatverein Lokomotive Tiflis. Im Januar 2008 wechselte er zum deutschen Bundesligisten FC Schalke 04, der ihn zunächst als A-Jugendlichen in der U-19-Bundesliga einsetzte. Zu Beginn der Saison 2008/09 stieg Qenia in den Kader der ersten Mannschaft auf. Aufgrund der Regularien durfte er jedoch vor seinem 18. Geburtstag nicht in der Bundesliga spielen. Da für internationale Spiele andere Verordnungen gelten, konnte er am 2. Oktober 2008 das UEFA-Pokal-Heimspiel gegen APOEL Nikosia bestreiten, obwohl er seine Volljährigkeit noch nicht erreicht hatte. Im Frühjahr 2009 warfen ihn mehrfach Verletzungen zurück, so dass er im Laufe der Spielzeit nur zu einem einzigen Bundesliga-Einsatz kam: in der Partie gegen den Karlsruher SC wurde er am 11. April 2009 kurz vor Schluss eingewechselt. In der darauffolgenden Saison 2009/10 spielte sich Qenia unter dem neuen Trainer Felix Magath in die Stammelf des Bundesligisten.

Nationalmannschaft

Nach Einsätzen in den U-17- und U-19-Auswahlen seines Landes spielte Qenia im Juni und August 2007 für die U-21-Nationalmannschaft.[2] Noch mit 16 Jahren lief er erstmals für die georgische A-Nationalmannschaft auf. Sein Debüt gab er am 8. September 2007 beim Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft 2008 gegen die Ukraine. Mit seiner Einwechslung in der 62. Minute wurde er der bislang jüngste Länderspieldebütant seines Landes.[3] Nur fünf Tage später stand er bei einem Freundschaftsspiel in Aserbaidschan erstmals in der Startaufstellung der georgischen Elf.[4] „Er war der beste U-17- und U-19-Spieler, und genauso war es in der U-21. Deshalb entschieden wir, dass er eine Chance in der A-Nationalmannschaft erhalten sollte. Er hat unsere Erwartungen erfüllt,“ sagte Georgiens Nationaltrainer Klaus Toppmöller nach Qenias ersten beiden Einsätzen.[3] Das erste Match über 90 Minuten bestritt der Nachwuchsspielmacher am 21. November 2007 gegen Litauen, der letzte seiner vier Einsätze in der EM-Qualifikation. Das erste Tor für sein Land erzielte er in einem Freundschaftsspiel gegen Estland im Mai 2008.

Einzelnachweise

  1. Levan Kenia: Es ist eine Chance, dass Magath auf junge Spieler setzt HP des FC Schalke 04, 19. August 2009 (abgerufen am 20. August 2009)
  2. Statistiken auf der Website des Georgischen Fußballverbandes GFF
  3. 3,0 3,1 Georgia's men of tomorrow, UEFA.com, zitiert auf der Website des GFF
  4. International Friendly Match Azerbaijan 1:1 Georgia, Website des GFF

ar:ليفان كينيا en:Levan Kenia fr:Levan Kenia he:לבאן קניה it:Levan Kenia ja:レバン・ケニア ka:ლევან ყენია pl:Lewan Kenia pt:Levan Kenia ru:Кения, Леван sv:Levan Qenia



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.