Jefferson Farfán

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jefferson Farfán
Spielerinformationen
Voller Name Jéfferson Agustín Farfán Guadalupe
Geburtstag 26. Oktober 1984
Geburtsort LimaPeru
Position Sturm
Vereine in der Jugend
1993–1999
1999–2001
Deportivo Municipal
Alianza Lima
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2001–2004
2004–2008
2008–
Alianza Lima
PSV Eindhoven
FC Schalke 04
77 (28)
118 (57)
68 (18)
Nationalmannschaft2
2003– Peru 42 (12)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 25. September 2010
2Stand: 4. September 2010

Jefferson Agustín Farfán Guadalupe (* 26. Oktober 1984 in Lima) ist ein peruanischer Fußballspieler, der seit 2008 beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht.

Karriere

Verein

Farfán begann seine Profikarriere 2001 bei dem Verein Alianza Lima, mit dem er bereits zwei Jahre später die peruanische Meisterschaft gewann. 2004 glückte die Titelverteidigung. Anschließend wechselte der beidfüßige Stürmer zum PSV Eindhoven, wo er von 2005 bis 2008 viermal in Folge niederländischer Meister wurde und 2005 auch den KNVB-Pokal gewann. Zur Saison 2008/09 wechselte er für 10 Millionen Euro zum FC Schalke 04, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat.[1] Bei seinem ersten Bundesligaeinsatz am 13. September 2008 im Revierderby bei Borussia Dortmund erzielte er per Handelfmeter sein erstes Ligator für die Knappen.

Nationalmannschaft

Sein erstes Länderspiel für Peru bestritt er am 23. Februar 2003 gegen Haiti. Der peruanische Fußballverband gab am 9. Dezember 2007 bekannt, dass Farfán mit drei weiteren Spielern (darunter auch Claudio Pizarro, damals FC Chelsea) bis auf Weiteres aus der Nationalmannschaft suspendiert wurde. Hintergrund dieser Entscheidung ist der erhärtete Verdacht, dass sich diese Spieler nach einem WM-Qualifikationsspiel gegen Brasilien nicht an verbandsinterne Vereinbarungen gehalten und unerlaubt Alkohol zu sich genommen haben sollen. Im Sommer 2008 begnadigte der peruanische Fußballverband die Spieler jedoch; sie dürfen seit dem 6. Juli 2008 wieder für die Nationalmannschaft auflaufen. Sein Comeback gab Farfán am 4. September 2010 beim 2:0-Auswärtssieg gegen Kanada, bei dem er beide Tore vorbereitete.[2]

Trivia

Auf der rechten Wade hat Farfán einen Seehund tätowiert. In Peru lautet sein Spitzname Foquita, was als „kleine Robbe" übersetzt werden kann [3].

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

ar:جيفيرسون فارفان bg:Джеферсон Фарфан en:Jefferson Farfán es:Jefferson Farfán fi:Jefferson Farfán fr:Jefferson Farfán he:ג'פרסון פרפאן hr:Jefferson Farfán hu:Jefferson Farfán it:Jefferson Farfán ja:ジェフェルソン・ファルファン ko:헤페르손 파르판 la:Jefferson Farfán nl:Jefferson Farfán pl:Jefferson Farfán pt:Jefferson Farfán qu:Jefferson Farfán ro:Jefferson Farfán ru:Фарфан, Джефферсон sv:Jefferson Farfán vi:Jefferson Farfán zh:謝菲遜·法芬



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.