Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übergeben zur Bearbeitung an Portal:Fußball-- nfu-peng  Diskuss 14:23, 4. Jun. 2008 (CEST)
Qsicon Ueberarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Links auf den genauen Ort und nicht auf BKL angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen, sofern sie vom DFB als offizielle Spiele anerkannt sind. Benefiz-Spiele gegen Nicht-Nationalteams sind darin nicht enthalten. Alle Ergebnisse aus deutscher Sicht.

1982–1990

Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
1 10. November 1982 5:1 Schweiz Koblenz Erstes Länderspiel der Nationalmannschaft
Erstes Heimspiel der Nationalmannschaft
Erstes Länderspiel unter Gero Bisanz
Erster (Heim-)Sieg
Erster Doppelpack durch Silvia Neid
2 5. März 1983 1:1 Belgien Bergisch Gladbach EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Belgien
Erstes Unentschieden
3 19. März 1983 2:2 Niederlande Venray (NED) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen die Niederlande
Erstes Auswärtsspiel
4 1. Mai 1983 1:1 Dänemark Delmenhorst EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Dänemark
5 7. September 1983 2:0 Schweiz Basel (SUI) Erster Auswärtssieg
6 24. September 1983 0:1 Dänemark Sønderborg (DEN) EM-Qualifikation Erste Niederlage
7 8. Oktober 1983 1:1 Niederlande Siegen EM-Qualifikation
8 22. Oktober 1983 1:1 Belgien Brüssel (BEL) EM-Qualifikation
9 25. Januar 1984 1:2 Italien Mailand (ITA) Erstes Länderspiel gegen Italien
10 2. Mai 1984 1:4 Norwegen Helmstedt Erstes Länderspiel gegen Norwegen
11 19. August 1984 2:1 Italien Caorle (ITA) Turnier in Italien
12 22. August 1984 2:0 England Jesolo (ITA) Turnier in Italien Erstes Länderspiel gegen England
13 23. August 1984 0:2 Belgien Caorle (ITA) Turnier in Italien
14 26. August 1984 1:3 Italien Jesolo (ITA) Turnier in Italien
15 3. Oktober 1984 1:0 Finnland Lüdenscheid EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Finnland
16 21. November 1984 1:1 Niederlande Waalwijk (NED)
17 9. April 1985 0:1 Ungarn Siofok (HUN) Erstes Länderspiel gegen Ungarn
18 1. Mai 1985 0:3 Dänemark Sønderborg (DEN) EM-Qualifikation
19 7. September 1985 2:3 Norwegen Lüneburg
20 5. Oktober 1985 0:1 Finnland Turku (FIN) EM-Qualifikation
21 15. April 1986 2:1 Ungarn Straubing
22 19. Mai 1986 0:0 Norwegen Oslo (NOR) EM-Qualifikation
23 27. Juli 1986 4:1 Island Kópavogur (ISL) Erstes Länderspiel gegen Island
24 30. Juli 1986 5:0 Island Reykjavík (ISL)
25 4. Oktober 1986 2:0 Dänemark Bergisch Gladbach EM-Qualifikation
26 19. November 1986 3:1 Niederlande Nordhorn
27 1. April 1987 3:1 Niederlande Bad Neuenahr-Ahrweiler
28 16. Mai 1987 2:0 Frankreich Dillingen Erstes Länderspiel gegen Frankreich
29 4. September 1987 5:0 Island Verden
30 6. September 1987 3:2 Island Delmenhorst
31 7. Oktober 1987 1:0 Ungarn Budapest (HUN) EM-Qualifikation
32 15. November 1987 3:0 Italien Burghausen EM-Qualifikation
33 2. April 1988 0:0 Italien Andria (ITA) EM-Qualifikation
34 14. Mai 1988 0:0 Schweiz Pforzheim EM-Qualifikation
35 20. Juli 1988 0:1 Italien Arco (ITA) Turnier
36 22. Juli 1988 1:2 USA Arco (ITA) Turnier Erstes Länderspiel gegen die USA
37 17. September 1988 10:0 Schweiz Binningen (SUI) EM-Qualifikation Erster zweistelliger Sieg
38 30. Oktober 1988 4:0 Ungarn Passau EM-Qualifikation
39 26. November 1988 1:1 Tschechoslowakei Bratislava (CZE) EM-Viertelfinale (Hinspiel) Erstes Länderspiel gegen die Tschechoslowakei
40 17. Dezember 1988 2:0 Tschechoslowakei Kaiserslautern EM-Viertelfinale (Rückspiel)
41 21. März 1989 3:1 Bulgarien Sofia (BUL) Erstes Länderspiel gegen Bulgarien
42 10. Mai 1989 1:0 Dänemark Osnabrück
43 28. Juni 1989 1:1 n.V.
4:3 i.E.
Italien Siegen EM-Halbfinale
44 2. Juli 1989 4:1 Norwegen Osnabrück EM-Finale Deutschland wird zum ersten Mal Europameister
45 1. Oktober 1989 0:0 Ungarn Straubing EM-Qualifikation Erstes Länderspiel von Bettina Wiegmann
46 22. November 1989 5:0 Tschechoslowakei Marburg EM-Qualifikation
47 11. April 1990 4:1 Bulgarien Sofia (BUL) EM-Qualifikation
48 29. April 1990 1:0 Tschechoslowakei Frydek-Mistek (CZE) EM-Qualifikation
49 5. August 1990 3:1 England Minneapolis (USA) Turnier Erstes Länderspiel außerhalb Europas
50 7. August 1990 3:0 Sowjetunion Minneapolis (USA) Turnier Erstes Länderspiel gegen die Sowjetunion
51 9. August 1990 3:2 USA II Minneapolis (USA) Turnier
52 11. August 1990 0:3 USA II Minneapolis (USA) Turnier
53 26. September 1990 4:0 Bulgarien Rheine EM-Qualifikation
54 14. Oktober 1990 4:0 Ungarn Sopron (HUN) EM-Qualifikation
55 25. November 1990 4:1 England High Wycombe (ENG) EM-Viertelfinale (Hinspiel) Heidi Mohr erzielt als erste Spielerin drei Tore in einem Spiel
56 16. Dezember 1990 2:0 England Bochum EM-Viertelfinale (Rückspiel)

1991–1995

Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
57 28. März 1991 2:0 Frankreich Paris (FRA)
58 9. Mai 1991 2:1 Polen Aue Erstes Länderspiel gegen Polen
Erstes Länderspiel in den neuen Bundesländern
59 30. Mai 1991 2:4 USA Kaiserslautern
60 30. Juni 1991 2:0 China Lüdenscheid Erstes Länderspiel gegen China
61 11. Juli 1991 3:0 Italien Frederikshavn (DEN) EM-Halbfinale
62 14. Juli 1991 3:1 n.V. Norwegen Aalborg (DEN) EM-Finale Deutschland wird zum zweiten Mal Europameister
63 28. August 1991 3:1 Schweiz Weil am Rhein
64 25. September 1991 2:0 Ungarn Mosonmagyaróvár (HUN)
65 9. Oktober 1991 2:1 Belgien Brüssel (BEL)
66 17. November 1991 4:0 Nigeria Jiangmen (PRC) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Nigeria
67 19. November 1991 3:0 Taiwan Zhongshan (PRC) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Taiwan
68 21. November 1991 2:0 Italien Zhongshan (PRC) WM-Vorrunde
69 24. November 1991 2:1 n.V. Dänemark Zhongshan (PRC) WM-Viertelfinale
70 27. November 1991 2:5 USA Guangzhou (PRC) WM-Halbfinale
71 29. November 1991 0:4 Schweden Guangzhou (PRC) WM-Spiel um Platz 3 Erstes Länderspiel gegen Schweden
72 18. April 1992 1:1 Italien Rom (ITA)
73 28. Mai 1992 3:0 Jugoslawien Sofia (BUL) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Jugoslawien
Partie wurde wegen des Bürgerkrieges verlegt
74 2. September 1992 7:0 Frankreich Bad Kreuznach
75 5. September 1992 4:0 Polen Jaworzno (POL)
76 11. Oktober 1992 7:0 Russland Moskau (RUS) EM-Viertelfinale Erstes Länderspiel gegen Russland
77 14. November 1992 0:0 Russland Rheine EM-Viertelfinale
78 11. März 1993 1:3 Schweden Agia Napa (CYP) Zypern-Cup
79 12. März 1993 3:0 Frankreich Agia Napa (CYP) Zypern-Cup
80 14. März 1993 1:0 USA Agia Napa (CYP) Zypern-Cup Erster Sieg gegen die A-Nationalmannschaft der USA
81 7. April 1993 2:1 USA Philadelphia (USA)
82 10. April 1993 0:3 USA Atlanta (USA)
83 5. Mai 1993 1:0 Schweiz Wädenswil (SUI)
84 30. Juni 1993 1:1 n.V.
3:4 i.E.
Italien Rimini (ITA) EM-Halbfinale
85 3. Juli 1993 1:3 Dänemark Cesenatico (ITA) EM-Spiel um Platz 3
86 22. September 1993 2:3 Schweden Borås (SWE)
87 25. September 1993 3:1 Norwegen Rade (NOR)
88 24. Oktober 1993 5:0 Schweiz Muri (SUI) EM-Qualifikation
89 7. Dezember 1993 1:0 Russland Tarragona (ESP) Turnier
90 8. Dezember 1993 7:0 Polen Tarragona (ESP) Turnier
91 31. März 1994 12:0 Wales Bielefeld EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Wales
92 5. Mai 1994 12:0 Wales Swansea (WAL) EM-Qualifikation
93 2. Juni 1994 7:0 Kroatien Zagreb (CRO) EM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Kroatien
94 27. Juli 1994 2:1 Kanada Montreal (CAN) Erstes Länderspiel gegen Kanada
Erstes Länderspiel von Birgit Prinz
95 31. Juli 1994 1:2 USA Fairfax (USA) Chiquita-Turnier
96 2. August 1994 6:3 Norwegen Oakford (USA) Chiquita-Turnier
97 6. August 1994 2:3 China New Britain (USA) Chiquita-Turnier
98 7. September 1994 3:1 Schweden Wolfenbüttel
99 21. September 1994 8:0 Kroatien Sindelfingen EM-Qualifikation
100 25. September 1994 11:0 Schweiz Weingarten EM-Qualifikation 100. Länderspiel der Nationalmannschaft
101 9. Oktober 1994 1:0 Russland Moskau (RUS) EM-Viertelfinale (Hinspiel)
102 27. Oktober 1994 4:0 Russland Osnabrück EM-Viertelfinale (Rückspiel)
103 11. Dezember 1994 4:1 England Watford (ENG) EM-Halbfinale (Hinspiel)
104 23. Februar 1995 2:1 England Bochum EM-Halbfinale (Rückspiel)
105 26. März 1995 3:2 Schweden Kaiserslautern EM-Finale Deutschland wird zum dritten Mal Europameister
106 13. April 1995 8:0 Polen Potsdam
107 23. Mai 1995 8:0 Schweiz Therwil (SUI)
108 25. Mai 1995 3:1 China Rotenburg
109 5. Juni 1995 1:0 Japan Karlstad (SWE) WM-Vorrunde
110 7. Juni 1995 2:3 Schweden Helsingborg (SWE) WM-Vorrunde
111 9. Juni 1995 6:1 Brasilien Karlstad (SWE WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Brasilien
112 13. Juni 1995 3:0 England Västeras (SWE) WM-Viertelfinale
113 15. Juni 1995 1:0 China Helsingborg (SWE) WM-Halbfinale 100. Länderspiel von Silvia Neid
114 18. Juni 1995 0:2 Norwegen Stockholm (SWE) WM-Finale
115 20. September 1995 3:0 Finnland Tampere (FIN) EM-Qualifikation
116 25. Oktober 1995 3:0 Slowakei Bratislava (SVK) EM-Qualiifikation Erstes Länderspiel gegen die Slowakei

1996–2000

Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
117 14. März 1996 0:6 USA Decatur (USA) Höchste Niederlage der deutschen Mannschaft
118 16. März 1996 0:2 USA Davidson (USA)
119 11. April 1996 2:0 Slowakei Unterhaching EM-Qualifikation
120 2. Mai 1996 1:3 Norwegen Jena EM-Qualifikation
121 5. Mai 1996 6:0 Finnland Gifhorn EM-Qualifikation
122 6. Juni 1996 0:0 Norwegen Trondheim (NOR) EM-Qualifikation
123 28. Juni 1996 8:0 Island Mannheim
124 30. Juni 1996 3:0 Island Pforzheim
125 21. Juli 1996 3:2 Japan Birmingham (USA) Olympia-Vorrunde Bettina Wiegmann erzielt das erste Tor im olympischen Frauenfußball
126 23. Juli 1996 2:3 Norwegen Washington D.C. (USA) Olympia-Vorrunde 100. Länderspiel von Heidi Mohr
127 25. Juli 1996 1:1 Brasilien Birmingham (USA) Olympia-Vorrunde Letztes Länderspiel unter Gero Bisanz
128 27. August 1996 3:0 Niederlande Lichtenvoorde (NED) Erstes Länderspiel unter Tina Theune-Meyer
129 18. September 1996 3:0 Island Reykjavík (ISL) EM-Relegation
130 29. September 1996 4:0 Island Koblenz EM-Relegation
131 11. Dezember 1996 0:0 Italien Benevento (ITA)
132 27. Februar 1997 6:4 England Preston (ENG)
133 20. März 1997 2:2 China Euskirchen
134 23. März 1997 1:1 China Warendorf
135 24. April 1997 6:0 Spanien Lübeck Erstes Länderspiel gegen Spanien
136 27. Mai 1997 2:2 Dänemark Kopenhagen (DEN) 100. Länderspiel von Martina Voss
137 28. Mai 1997 0:3 Norwegen Kopenhagen (DEN)
138 30. Juni 1997 1:1 Italien Moss (NOR) EM-Vorrunde
139 3. Juli 1997 0:0 Norwegen Moss (NOR) EM-Vorrunde
140 6. Juli 1997 2:0 Dänemark Moss (NOR) EM-Vorrunde
141 9. Juli 1997 1:0 Schweden Karlstad (SWE) EM-Halbfinale
142 12. Juli 1997 2:0 Italien Oslo (NOR) EM-Finale Deutschland wird zum vierten Mal Europameister
143 25. September 1997 3:0 England Dessau WM-Qualifikation
144 9. Oktober 1997 3:1 USA Duisburg
145 12. Oktober 1997 0:3 USA Salzgitter
146 6. November 1997 1:0 Norwegen Bayreuth WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Doris Fitschen
147 13. Dezember 1997 0:1 Niederlande Almelo (NED) WM-Qualifikation
148 5. Februar 1998 1:0 Italien Catania (ITA)
149 8. März 1998 1:0 England London (ENG) WM-Qualifikation
150 2. April 1998 2:1 Niederlande Rheine WM-Qualifikation
151 26. Mai 1998 4:1 Neuseeland Spremberg Erstes Länderspiel gegen Neuseeland
152 28. Mai 1998 8:0 Neuseeland Dresden
153 17. Juni 1998 2:3 Norwegen Ulefoss (NOR) EM-Qualifikation
154 25. Juni 1998 1:1 USA St. Louis (USA)
155 28. Juni 1998 2:4 USA Chicago (USA)
156 17. September 1998 5:0 Ukraine Fulda WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen die Ukraine
157 11. Oktober 1998 1:1 Ukraine Kiew (UKR) WM-Qualifikation
158 14. Februar 1999 12:1 Türkei Istanbul (TUR) Erstes Länderspiel gegen die Türkei
159 25. März 1999 0:3 China Holzwickede
160 28. März 1999 4:1 China Hamburg
161 22. April 1999 3:1 Dänemark Saarbrücken
162 26. Mai 1999 2:0 Schweiz Weil am Rhein
163 30. Mai 1999 4:1 Frankreich Weil am Rhein
164 3. Juni 1999 2:0 Niederlande Rheinbach
165 20. Juni 1999 1:1 Italien Los Angeles (USA) WM-Vorrunde
166 24. Juni 1999 6:0 Mexiko Portland (USA) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Mexiko
167 27. Juni 1999 3:3 Brasilien Washington D.C. (USA) WM-Vorrunde 100. Länderspiel von Bettina Wiegmann
168 1. Juli 1999 2:3 USA Washington D.C. (USA) WM-Viertelfinale
169 2. September 1999 3:1 Russland Plauen
170 23. September 1999 3:0 Ukraine Fürth EM-Qualifikation
171 14. Oktober 1999 5:0 Island Oldenburg EM-Qualifikation
172 11. November 1999 4:4 Italien Isernia (ITA) EM-Qualifikation
173 16. März 2000 0:2 Niederlande Arnheim (NED) EM-Qualifikation
174 6. April 2000 3:0 Italien Frankfurt am Main EM-Qualifikation
175 11. Mai 2000 6:1 Ukraine Kiew (UKR) EM-Qualifikation
176 16. Juli 2000 1:3 China Osnabrück Turnier „100 Jahre DFB“
177 19. Juli 2000 1:4 Norwegen Göttingen Turnier „100 Jahre DFB“
178 22. Juli 2000 0:1 USA Braunschweig Turnier „100 Jahre DFB“
179 17. August 2000 6:0 Island Kópavogur (ISL) EM-Qualifikation
180 27. August 2000 7:0 Dänemark Aachen
181 13. September 2000 3:0 Australien Canberra (AUS) Olympia-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Australien
182 16. September 2000 2:1 Brasilien Canberra (AUS) Olympia-Vorrunde
183 19. September 2000 1:0 Schweden Melbourne (AUS) Olympia-Vorrunde
184 24. September 2000 0:1 Norwegen Sydney (AUS) Olympia-Halbfinale
185 28. September 2000 2:0 Brasilien Sydney (AUS) Olympia-Spiel um Platz 3 Deutschland gewinnt Bronze

2001–2005

Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
186 6. März 2001 1:0 China Augsburg
187 8. März 2001 2:4 China Ulm
188 10. Mai 2001 1:0 Italien Troisdorf
189 17. Mai 2001 1:1 Russland Gera
190 14. Juni 2001 3:0 Kanada Goch
191 17. Juni 2001 7:1 Kanada Oberhausen
192 23. Juni 2001 3:1 Schweden Erfurt EM-Vorrunde
193 27. Juni 2001 5:0 Russland Erfurt EM-Vorrunde
194 30. Juni 2001 3:0 England Jena EM-Vorrunde
195 4. Juli 2001 1:0 Norwegen Ulm EM-Halbfinale
196 7. Juli 2001 1:0 n.V. Schweden Ulm EM-Finale Deutschland wird zum fünften Mal Europameister
Letztes Länderspiel von Doris Fitschen
197 8. September 2001 1:0 Japan Oakbrook (USA) U.S. Cup
198 9. September 2001 1:4 USA Chicago (USA) U.S. Cup
199 27. September 2001 3:1 England Kassel WM-Qualifikation
200 25. Oktober 2001 9:0 Portugal Wolfsburg WM-Qualifikation 200. Länderspiel
Erstes Länderspiel gegen Portugal
Conny Pohlers erzielt als erste Spielerin fünf Tore in einem Länderspiel
201 17. November 2001 3:0 Niederlande Enschede (NED) WM-Qualifikation
202 23. Januar 2002 1:2 China Huadu (PRC) Turnier
203 25. Januar 2002 0:0 USA Panyu (PRC) Turnier
204 27. Januar 2002 3:1 Norwegen Guangzhou (PRC) Turnier
205 1. März 2002 3:0 Dänemark Portimao (POR) Algarve-Cup Erste Teilnahme am Algarve-Cup
206 3. März 2002 2:4 China Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
207 5. März 2002 2:0 Finnland Olmao (POR) Algarve-Cup
208 7. März 2002 1:2 Schweden Faro (POR) Algarve-Cup Spiel um Platz 3
209 18. April 2002 6:0 Niederlande Aschaffenburg WM-Qualifikation
210 4. Mai 2002 8:0 Portugal Barcelos (POR) WM-Qualifikation
211 19. Mai 2002 1:0 England London (ENG) WM-Qualifikation
212 14. September 2002 3:1 Norwegen Grimstad (NOR)
213 17. Oktober 2002 2:0 Dänemark Ulm
214 14. November 2002 4:0 Russland Lüdenscheid
215 23. Januar 2003 0:0 China Yiwu (PRC) Turnier
216 26. Januar 2003 2:2 Norwegen Wuhan (PRC) Turnier
217 29. Januar 2003 0:1 USA Schanghai (PRC) Turnier
218 4. März 2003 2:2 China Gütersloh
219 6. März 2003 3:1 China Arnsberg
220 27. März 2003 5:0 Schottland Potsdam Erstes Länderspiel gegen Schottland
100. Länderspiel von Birgit Prinz
221 17. April 2003 0:1 Frankreich Ozoir-la-Ferrière (FRA)
222 22. Mai 2003 1:1 Dänemark Schönberg
223 25. Mai 2003 6:2 Dänemark Haderslev (DEN)
224 6. August 2003 3:0 Nigeria Trier
225 9. August 2003 3:1 Ukraine Kiew (UKR)
226 28. August 2003 4:0 Tschechien Passau 100. Länderspiel von Kerstin Stegemann
227 11. September 2003 4:0 England Darmstadt
228 20. September 2003 4:1 Kanada Columbus (USA) WM-Vorrunde
229 24. September 2003 3:0 Japan Columbus (USA) WM-Vorrunde 150. Länderspiel von Bettina Wiegmann
230 27. September 2003 6:1 Argentinien Washington D.C. (USA) WM-Vorrunde Erstes Länderspiel gegen Argentinien
100. Länderspiel von Sandra Minnert
231 2. Oktober 2003 7:1 Russland Portland (USA) WM-Viertelfinale
232 5. Oktober 2003 3:0 USA Portland (USA) WM-Halbfinale
233 12. Oktober 2003 2:1 n.V. Schweden Carson (USA) WM-Finale Deutschland wird zum ersten Mal Weltmeister
Entscheidung durch Golden Goal von Nia Künzer
Letztes Länderspiel von Bettina Wiegmann
234 15. November 2003 13:0 Portugal Reutlingen EM-Qualifikation Höchster Sieg
Birgit Prinz erzielt vier Tore
235 7. Februar 2004 11:0 Portugal Albufeira (POR) EM-Qualifikation Inka Grings erzielt fünf Tore
236 4. März 2004 0:1 China Fürth
237 31. März 2004 1:0 Italien Bozen (ITA)
238 28. April 2004 6:0 Ukraine Oldenburg EM-Qualifikation
239 2. Mai 2004 3:1 Schottland Livingston (SCO) EM-Qualifikation
240 21. Juli 2004 0:1 Norwegen Hoffenheim
241 24. Juli 2004 3:1 Nigeria Offenbach am Main
242 11. August 2004 8:0 China Patras (GRE) Olympia-Vorrunde
243 17. August 2004 2:0 Mexiko Athen (GRE) Olympia-Vorrunde
244 20. August 2004 2:1 Nigeria Patras (GRE) Olympia-Viertelfinale
245 23. August 2004 1:2 n.V. USA Iraklio (GRE) Olympia-Halbfinale
246 26. August 2004 1:0 Schweden Athen (GRE) Olympia-Spiel um Platz 3 Deutschland gewinnt zum zweiten Mal die olympische Bronzemedaille
100. Länderspiel von Silke Rottenberg
247 25. September 2004 5:0 Tschechien Příbram (CZE) EM-Quaifikation
248 14. Oktober 2004 0:0 Niederlande Berlin
249 28. Januar 2005 0:1 Australien Guangzhou (PRC) Turnier
250 30. Januar 2005 1:0 Russland Guangzhou (PRC) Turnier
251 1. Februar 2005 2:0 China Guangzhou (PRC) Turnier
252 9. März 2005 2:1 Schweden Lagos (POR) Algarve-Cup 100. Länderspiel von Ariane Hingst
253 11. März 2005 4:0 Norwegen Silves (POR) Algarve-Cup 100. Länderspiel von Renate Lingor
254 13. März 2005 2:0 China Alvor (POR) Algarve-Cup
255 15. März 2005 0:1 USA Faro (POR) Algarve-Cup-Finale
256 21. April 2005 3:1 Kanada Osnabrück
257 24. April 2005 3:2 Kanada Hildesheim
258 6. Juni 2005 1:0 Norwegen Warrington (ENG) EM-Vorrunde
259 9. Juni 2005 4:0 Italien Preston (ENG) EM-Vorrunde 100. Länderspiel von Sandra Smisek
260 12. Juni 2005 3:0 Frankreich Warrington (ENG) EM-Vorrunde 100. Länderspiel von Pia Wunderlich
261 15. Juni 2005 4:1 Finnland Preston (ENG) EM-Halbfinale
262 19. Juni 2005 3:1 Norwegen Blackburn (ENG) EM-Finale Deutschland wird zum sechsten Mal Europameister
Letztes Spiel unter Tina Theune-Meyer
263 1. September 2005 3:1 Kanada Vancouver (CAN) Erstes Länderspiel unter Silvia Neid
264 4. September 2005 4:3 Kanada Edmonton (CAN)
265 25. September 2005 5:1 Russland Siegen WM-Qualifikation
266 20. Oktober 2005 4:0 Schottland Bayreuth WM-Qualifikation
267 12. November 2005 4:0 Schweiz Ulm WM-Qualifikation 100. Länderspiel von Steffi Jones

2006 bis heute

Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkung
268 1. März 2006 0:1 China Homburg
269 9. März 2006 5:0 Finnland Loulé (POR) Algarve-Cup
270 11. März 2006 3:0 Schweden Loulé (POR) Algarve-Cup
271 13. März 2006 1:0 Norwegen Faro (POR) Algarve-Cup
272 15. März 2006 4:3 n.E. USA Faro (POR) Algarve-Cup-Finale Deutschland gewinnt erstmals den Algarve-Cup
273 10. Mai 2006 1:0 Irland Cottbus WM-Qualifikation Erstes Länderspiel gegen Irland
274 3. August 2006 5:0 Italien Krefeld
275 26. August 2006 3:0 Irland Dublin (IRL) WM-Qualifikation 150. Länderspiel von Birgit Prinz
276 30. August 2006 6:0 Schweiz Schaffhausen (SUI) WM-Qualifikation
277 23. September 2006 5:0 Schottland Perth (SCO) WM-Qualifikation
278 27. September 2006 3:2 Russland Moskau (RUS) WM-Qualifikation
279 25. Oktober 2006 5:1 England Aalen Birgit Prinz erzielt ihr 100. Länderspieltor
280 23. November 2006 6:3 Japan Karlsruhe 150. Länderspiel von Kerstin Stegemann
281 26. Januar 2007 0:0 USA Guangzhou (PRC) Vier-Nationen-Turnier
282 28. Januar 2007 0:0 China Guangzhou (PRC) Vier-Nationen-Turnier
283 30. Januar 2007 0:0 England Guangzhou (PRC) Vier-Nationen-Turnier
284 7. März 2007 1:2 Norwegen Faro (POR) Algarve-Cup
285 9. März 2007 0:1 Frankreich Faro (POR) Algarve-Cup
286 12. März 2007 3:0 Dänemark Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
287 14. März 2007 0:1 Italien Olhão (POR) Algarve-Cup Spiel um Platz 7
288 12. April 2007 5:1 Niederlande Wattenscheid EM-Qualifikation
289 10. Mai 2007 6:0 Wales Haverfordwest (WAL) EM-Qualifikation
290 29. Juli 2007 4:0 Dänemark Magdeburg
291 2. August 2007 5:0 Tschechien Gera
292 22. August 2007 7:0 Schweiz Koblenz EM-Qualifikation 200. Länderspielsieg
293 30. August 2007 2:2 Norwegen Mainz
294 10. September 2007 11:0 Argentinien Shanghai (PRC) WM-Vorrunde Höchster WM-Sieg aller Zeiten
295 14. September 2007 0:0 England Shanghai (PRC) WM-Vorrunde
296 17. September 2007 2:0 Japan Hangzhou (PRC) WM-Vorrunde
297 22. September 2007 3:0 Nordkorea Wuhan (PRC) WM-Viertelfinale Erstes Länderspiel gegen Nordkorea
298 26. September 2007 3:0 Norwegen Tianjin (PRC) WM-Halbfinale
299 30. September 2007 2:0 Brasilien Shanghai (PRC) WM-Finale Deutschland wird zum zweiten Mal Weltmeister
300 28. Oktober 2007 3:0 Belgien Lübeck EM-Qualifikation 300. Länderspiel
301 1. November 2007 1:0 Niederlande Volendam (NED) EM-Qualifikation
302 28. Februar 2008 2:0 China Freiburg im Breisgau
303 5. März 2008 0:1 Dänemark Faro (POR) Algarve-Cup 175. Länderspiel von Birgit Prinz
304 7. März 2008 3:0 Finnland Faro (POR) Algarve-Cup
305 10. März 2008 2:0 Schweden Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup 175. Länderspiel von Kerstin Stegemann
306 12. März 2008 0:2 Norwegen Vila Real de Santo António (POR) Algarve-Cup
Spiel um Platz 3
307 7. Mai 2008 5:0 Belgien Eupen EM-Qualifikation
308 29. Mai 2008 4:0 Wales Kassel EM-Qualifikation Letztes Spiel von Silke Rottenberg
309 17. Juli 2008 England Unterhaching
310 6. August 2008 Brasilien Shenyang (China) Olympische Spiele
Gruppenspiel
311 9. August 2008 Nigeria Shenyang (China) Olympische Spiele
Gruppenspiel
312 12. August 2008 Nordkorea Tianjin (China) Olympische Spiele
Gruppenspiel
2. Oktober 2008 Schweiz EM-Qualifikation

Statistik

Gegner

Kontinentalverband Spiele Siege Remis Niederlagen Torverhältnis (ohne Elfmeterschießen)
Afrika (CAF) 4 4 0 0 12 : 2
Asien (AFC) 31 18 5 8 63 : 34
Australien/Ozeanien (OFC)[1] 4 3 0 1 15 : 2
Europa (UEFA) 226 164 30[2] 32 675 : 151
Nord/Mittelamerika (CONCACAF) 35 15 4[2] 16 62 : 61
Südamerika (CONMEBOL) 8 6 2 0 33 : 7
Total 308 210 41[2] 57 860 : 257

Anlässe

Anlass Anzahl Siege Remis Niederlagen Torverhältnis (ohne Elfmeterschießen)
Freundschaftsspiele 101 71 12 18 290 : 108
EM-Qualifikationsspiele 58 41 11 6 223 : 27
Verschiedene Turniere [3] 35 14 6 15 50 : 45
Europameisterschaftsspiele [4] 32 25 6[5] 1 77 : 17
Weltmeisterschaftsspiele 28 20 3 5 84 : 27
WM-Qualifikationsspiele 21 19 1 1 74 : 7
Spiele beim Algarve Cup 20 11 1[6] 8 34 : 15
Olympische Spiele 13 9 1 3 28 : 11
Total 308 210 41 [2] 57 860 : 257

Spielorte

Anlass Anzahl Siege Remis Niederlagen Torverhältnis (ohne Tore in Elfmeterschießen)
Heimspiele[7] 118 91 14[2] 13 389: 83
Auswärtspiele[8] 99 60 17[2] 22 268 : 98
Spiele auf neutralem Platz 91 59 10 [2] 22 203 : 76
  1. Inkl. der Spiele gegen Australien, da diese zum Zeitpunkt der Spiele Mitglied des OFC waren.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Inkl. im Elfmeterschießen entschiedene Spiele
  3. Turniere in Italien 1984 und 1988, Minneapolis (USA) 1990, Zypern 1993, Tarragona (ESP) 1993, Chiquita-Cup (USA) 1994, „100 Jahre DFB“ 2000, US-Cup 2001, China 2002, 2003, 2005 und 2007
  4. Inkl. der Viertelfinalspiele 1988, 1990, 1992, und 1994 sowie Halbfinalspiele 1994/95, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden.
  5. Davon 2 durch Elfmeterschießen entschiedene Spiele (ein Sieg, eine Niederlage)
  6. Durch Elfmeterschießen entschieden (Sieg)
  7. Inkl. der Spiele bei der EM 1989, EM 1995 und EM 2001
  8. Inkl. der Spiele gegen die Gastgeber bei der WM 1995, 1999, 2003, der EM 1993 und 1997 und den Olympischen Spielen 2000

Häufigkeit der Spielorte

Stadt Land Daten der Spiele
9 Spiele
Guangzhou China 27. November 1991, 29. November 1991, 27. Januar 2002, 28. Januar 2005, 30. Januar 2005, 1. Februar 2005, 26. Januar 2007, 28. Januar 2007, 30. Januar 2007
8 Spiele
Faro Portugal 7. März 2002, 15. März 2005, 13. März 2006, 15. März 2006, 7. März 2007, 9. März 2007, 5. März 2008, 7. März 2008
5 Spiele
Osnabrück Deutschland 10. Mai 1989, 2. Juli 1989, 27. Oktober 1994, 16. Juli 2000, 21. April 2005
Ulm Deutschland 8. März 2001, 4. Juli 2001, 7. Juli 2001, 17. Oktober 2002, 12. November 2005
4 Spiele
Minneapolis USA 5. August 1990, 7. August 1990, 9. August 1990, 11. September 1990
Shanghai China 29. Januar 2003, 10. September 2007, 14. September 2007, 30. September 2007
Vila Real de Santo António Portugal 3. März 2002, 12. März 2007, 10. März 2008, 12. März 2008
Washington D.C. USA 23. Juli 1996, 27. Juni 1999, 1. Juli 1997, 27. September 2003
3 Spiele
Ayia Napa Zypern 11. März 1993, 12. März 1993, 14. März 1993
Kaiserslautern Deutschland 17. Dezember 1988, 30. Mai 1991, 26. März 1995
Karlstad Schweden 5. Juni 1995, 9. Juni 1995, 9. Juli 1997
Kiew Ukraine 11. Oktober 1998, 11. Mai 2000, 9. August 2003
Koblenz Deutschland 10. November 1982, 29. September 1996, 22. August 2007
Lüdenscheid Deutschland 3. Oktober 1984, 30. Juni 1991, 14. November 2002
Moskau Russland 11. Oktober 1992, 9. Oktober 1994, 27. September 2006
Moss Norwegen 30. Juni 1997, 3. Juli 1997, 6. Juli 1997
Portland USA 24. Juni 1999, 2. Oktober 2003, 5. Oktober 2003
Preston England 1 27. Februar 1997, 9. Juni 2005, 15. Juni 2005
Rheine Deutschland 26. September 1990, 14. November 1992, 2. April 1998
Siegen Deutschland 8. Oktober 1983, 28. Juni 1989, 25. September 2005
Weil am Rhein Deutschland 28. August 1991, 26. Mai 1999, 30. Mai 1999
Zhongshan China 19. November 1991, 21. November 1991, 24. November 1991
2 Spiele
Arco Italien 20. Juli 1988, 22. Juli 1988
Athen Griechenland 17. August 2004, 26. August 2004
Bayreuth Deutschland 6. November 1997, 20. Oktober 2005
Bergisch Gladbach Deutschland 5. März 1983, 4. Oktober 1986
Birmingham USA 21.Juli 1996, 25. Juli 1996
Bochum Deutschland 16. Dezember 1990, 23. Februar 1995
Bratislava Slowakei 26. November 1988 2, 25. Oktober 1995
Brüssel Belgien 22. Oktober 1983, 9. Oktober 1991
Canberra Australien 13. September 2000, 16. September 2000
Caorle Italien 19. August 1984, 23. August 1984
Chicago USA 28. Juni 1998, 9. September 2001
Columbus USA 20. September 2003, 24. September 2003
Delmenhorst Deutschland 1. Mai 1983, 6. September 1987
Erfurt Deutschland 23. Juni 2001, 27. Juni 2001
Fürth Deutschland 23. September 1999, 4. März 2004
Gera Deutschland 17. Mai 2001, 2. August 2007
Helsingborg Schweden 07.06.1995, 15.06.1997
Jena Deutschland 2. Mai 1996, 30. Juni 2001
Jesolo Italien 22. August 1984, 26. August 1984
Kassel Deutschland 27. September 2001, 29. Mai 2008
Kópavogur Island 27. Juli 1986, 17. August 2000
Kopenhagen Dänemark 27. Mai 1997, 28. Mai 1997
London England 1 8. März 1998, 19. Mai 2002
Loulé Portugal 9. März 2006, 11. März 2006
Lübeck Deutschland 14. April 1997, 28. Oktober 2007
Oldenburg Deutschland 14. Oktober 1999, 28. April 2004
Olhão Portugal 5. März 2002, 14. März 2007
Oslo Norwegen 19. Mai 1986, 12. Juli 1997
Passau Deutschland 30. Oktober 1988, 28. August 2003
Patras Griechenland 11. August 2004, 20. August 2004
Pforzheim Deutschland 14. Mai 1988, 30. Juni 1996
Potsdam Deutschland 13. April 1995, 27. März 2003
Reykjavík Island 30. Juli 1986, 18. September 1996
Siofok Ungarn 9. April 1985, 28. Mai 1992
Sofia Bulgarien 21. März 1989, 11. April 1990
Sønderborg Dänemark 24. Juli 1983, 1. Mai 1985
Straubing Deutschland 15. April 1986, 1. Oktober 1989
Sydney Australien 24. September 2000, 28. September 2000
Tarragona Spanien 7. Dezember 1993, 8. Dezember 1993
Warrington England 1 6. Juni 2005, 12. Juni 2005
Wuhan China 26. Januar 2003, 22. September 2007
1 Spiel
Aachen Deutschland 27. August 2000
Aalborg Dänemark 14. Juli 1991
Aalen Deutschland 25. Oktober 2006
Albufeira Portugal 7. Februar 2004
Almelo Niederlande 13. Dezember 1997
Alvor Portugal 13. März 2005
Andria Italien 2. April 1988
Arnheim Niederlande 14. März 2000
Arnsberg Deutschland 6. März 2003
Aschaffenburg Deutschland 18. April 2002
Atlanta USA 10. April 1993
Aue Deutschland 9. Mai 1990
Augsburg Deutschland 6. März 2001
Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutschland 1. April 1987
Bad Kreuznach Deutschland 2. Februar 1992
Barcelos Portugal 4. Mai 2002
Basel Schweiz 7. September 1983
Benevento Italien 11. Dezember 1986
Berlin Deutschland 14. Oktober 2004
Bielefeld Deutschland 31. März 1994
Binningen Deutschland 17. September 1988
Blackburn England 1 19. Juni 2005
Borås Schweden 22. September 1993
Bozen Italien 4. März 2004
Braunschweig Deutschland 22. Juli 2000
Burghausen Deutschland 15. November 1987
Carson USA 12. Oktober 2003
Catania Italien 5. Februar 1998
Cesenatico Italien 3. Juni 1993
Cottbus Deutschland 10. Mai 2006
Darmstadt Deutschland 11. September 2003
Davidson USA 16. März 1996
Decatur USA 14. März 1996
Dessau Deutschland 25. September 1997
Dillingen Deutschland 16. Mai 1987
Dresden Deutschland 28. Mai 1998
Dublin Irland 26. August 1998
Duisburg Deutschland 9. Oktober 1997
Edmonton Kanada 4. September 2005
Enschede Niederlande 17. November 2001
Eupen Belgien 7. Mai 2008
Euskirchen Deutschland 20. März 1997
Fairfax USA 31. Juli 1994
Frankfurt am Main Deutschland 2. April 2000
Frederikshavn Dänemark 11. Juli 1991
Freiburg im Breisgau Deutschland 28. Februar 2008
Frydek-Mistek Tschechien 29. April 1990 2
Fulda Deutschland 17. September 1998
Gifhorn Deutschland 5. Mai 1996
Goch Deutschland 14. Juni 2001
Göttingen Deutschland 19. Juli 2000
Grimstad Norwegen 14. September 2002
Gütersloh Deutschland 4. März 2003
Haderslev Dänemark 25. Mai 2003
Hamburg Deutschland 28. März 1999
Hangzhou China 17. September 2007
Haverfordwest Wales 1 10. Mai 2007
Helmstedt Deutschland 2. Mai 1984
Hildesheim Deutschland 24. Mai 2005
Hoffenheim Deutschland 21. Juli 2004
Holzwickede Deutschland 25. März 1999
Homburg Deutschland 1. März 2006
Huadu China 23. Januar 2002
Iraklio Griechenland 23. August 2004
Isernia Italien 11. November 1999
Istanbul Türkei 14. Februar 1999
Jaworzno Polen 5. September 1992
Jiangmen China 17. November 1991
Karlsruhe Deutschland 23. November 2006
Krefeld Deutschland 3. August 2006
Lagos Portugal 9. März 2005
Lichtenvoorde Niederlande 27. August 1996
Livingston Schottland 1 2. Mai 2004
Los Angeles USA 20. Juni 1999
Lüneburg Deutschland 7. September 1985
Magdeburg Deutschland 29. Juli 2007
Mailand Italien 25. Januar 1984
Mainz Deutschland 30. August 2007
Mannheim Deutschland 28. Juni 1996
Marburg Deutschland 22. November 1989
Melbourne Australien 19. September 2000
Montreal Kanada 27. Juli 1994
Mosonmagyaróvár Ungarn 25. September 1991
Muri Schweiz 24. Oktober 1993
New Britain USA 6. August 1994
Nordhorn Deutschland 19. November 1986
Oakbrook USA 8. September 2001
Oakford USA 2. August 1994
Oberhausen Deutschland 17. Juni 2001
Offenbach am Main Deutschland 24. Juli 2004
Ozoir-la-Ferrière Frankreich 17. April 2003
Panyu China 25. Januar 2002
Paris Frankreich 28. März 1991
Perth Schottland 1 23. September 2006
Philadelphia USA 7. April 1993
Plauen Deutschland 2. September 1999
Portimao Portugal 1. März 2002
Příbram Tschechien 25. September 2004
Rade Norwegen 25. September 1993
Reutlingen Deutschland 15. November 2003
Rheinbach Deutschland 3. Juni 1999
Rimini Italien 30. Juni 1993
Rom Italien 18. April 1992
Rotenburg Deutschland 25. Mai 1995
Saarbrücken Deutschland 22. April 1999
Salzgitter Deutschland 12. Oktober 1997
Schaffhausen Schweiz 30. August 2006
Schönberg Deutschland 22. Mai 2003
Silves Portugal 11. März 2005
Sindelfingen Deutschland 21. September 1994
Sopron Ungarn 14. Oktober 1990
Spremberg Deutschland 26. Mai 1998
St. Louis USA 25. Juni 1998
Stockholm Schweden 18. Juni 1995
Swansea Wales 1 5. Mai 1994
Tampere Finnland 20. September 1995
Therwil Schweiz 23. Mai 1995
Tianjin China 26. September 2007
Trier Deutschland 6. August 2003
Troisdorf Deutschland 10. Mai 2001
Trondheim Norwegen 6. Juni 1996
Turku Finnland 5. Oktober 1985
Ulefoss Norwegen 17. Juni 1998
Unterhaching Deutschland 11. April 1996
Västeras Schweden 13. Juni 1995
Vancouver Kanada 1. September 2005
Venray Niederlande 19. März 1983
Verden Deutschland 4. September 1987
Volendam Niederlande 1. November 2007
Wädenswil Schweiz 5. Mai 1993
Waalwijk Niederlande 21. November 1984
Warendorf Deutschland 23. März 1997
Watford England 1 11. Dezember 1994
Wattenscheid Deutschland 12. April 2007
Weingarten Deutschland 25. September 1994
Wolfenbüttel Deutschland 7. September 1994
Wolfsburg Deutschland 25. Oktober 2001
Wycombe England 1 25. November 1990
Yiwu China 23. Januar 2003
Zagreb Kroatien 2. Juni 1994

1 Genannt ist der Landesverband und nicht der politische Staat. 2 Gegner war die Tschechoslowakei.

Siehe auch



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.