Max Meyer (Fußballspieler)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Max Meyer
Spielerinformationen
Voller Name Maximilian Meyer
Geburtstag 18. September 1995
Geburtsort OberhausenDeutschland
Größe 169 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
2000–2002
2002–2004
2004–2009
2009–
FC Sardegna Oberhausen
Rot-Weiß Oberhausen
MSV Duisburg
FC Schalke 04
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2013–
2013–
FC Schalke 04
FC Schalke 04 II
12 (3)
2 (2)
Nationalmannschaft2
2009
2010–2011
2011–2012
2013
2013–
Deutschland U-15
Deutschland U-16
Deutschland U-17
Deutschland U-18
Deutschland U-19 [1]
1 (1)
6 (2)
18 (9)
0 (0)
3 (1)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 26. Oktober 2013
2Stand: 19. Oktober 2013


Maximilian „Max“ Meyer (* 18. September 1995 in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 unter Vertrag steht. Er ist überall im offensiven Mittelfeld einsetzbar.

Karriere

Vereine

Anfänge

Meyer begann seine Karriere bei dem ortsansässigen Verein FC Sardegna Oberhausen, für den er von 2000 bis 2002 spielte. Scouts des großen Rot-Weiß Oberhausen wurden schnell auf ihn aufmerksam, sodass er bis 2004 für den RWO spielte. Danach schloss er sich der Jugendabteilung des MSV Duisburg an. Für die Zebras spielte er fünf Jahre. Der Wechsel 2009 in Schalkes Jugendabteilung bedeutete für Meyer den ersten Länderspieleinsatz für Deutschlands U-15.

Juniorenzeit beim FC Schalke 04

In der Saison 2010/11 schoss er in 24 Spielen sieben Tore und bereitete zwei weitere Treffer in der B-Jugend-Bundesliga West vor.[2] In der Saison 2011/12 toppte er diese Marke, als er bereits nach 17 Spielen elf Tore erzielte und zehn weitere vorlegte. Diese starke Leistung wurde belohnt, indem er mit 16 Jahren in die U-19-Mannschaft von Schalke berufen wurde. Hier gelangen ihm in acht Spielen vier Tore und vier Assist.[3] Die Mannschaft qualifizierte sich für die Endrunde und kam bis ins Finale. Dort gewann man gegen die Jugend des FC Bayern München nach einem Pass von Meyer auf Philipp Hofmann mit 2:1.[4]

Für das DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Sandhausen in der 2. Runde überlegte Huub Stevens ihn erstmals in den Profikader zu berufen.[5] Tatsächlich stand er am 30. Oktober 2012 im Kader des FC Schalke, kam allerdings gegen Sandhausen nicht zum Einsatz.[6]

Am 14. Dezember 2012 unterschrieb Meyer einen Fördervertrag bis zum 30. Juni 2015. Die Vereinbarung enthält zudem eine Option über eine weitere Zusammenarbeit.[7] Zuvor hatte Meyer lediglich einen Anschlussvertrag beim FC Schalke 04, der bis 2015 ging und im Seniorenbereich gültig ist.[8]

FC Schalke 04

Am 1. Januar 2013 gab der FC Schalke bekannt, dass man Meyer ins Trainingslager in Katar mitnehmen werde.[9] Einige Tage später gab Manager Horst Heldt preis, dass Meyer in den Profikader integriert werden soll.[10] Auch Jens Keller äußerte sich zu Meyer ähnlich.[11]

Aufgrund eines durch Verletzungen dezimierten Kaders stand Meyer am 9. Februar 2013 im Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München im Aufgebot der Schalker, kam aber nicht zum Einsatz. Am 16. Februar 2013, dem 22. Spieltag der Bundesligasaison 2012/13, kam Meyer zu seinem Profidebüt, als er beim Auswärtsspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 in der 72. Minute für Raffael eingewechselt wurde. Dabei bereitete er den Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand durch Michel Bastos vor. Am 12. März 2013 machte er im Achtelfinal-Rückspiel gegen Galatasaray Istanbul sein Champions League-Debüt, als er für Marco Höger in der 85. Spielminute eingewechselt wurde.[12]

Am 7. Mai 2013 gab der FC Schalke 04 bekannt, dass Meyer seinen im Sommer 2015 auslaufenden Vertrag bis 2017 verlängert hat.[13] Spielte er in der Saison 2012/13 noch mit der Rückennummer 29, bekam er zur Saison 2013/14 die Nummer 7, die zuvor Raúl trug und für eine unbestimmte Zeit nicht mehr vergeben werden sollte.[14] Nachdem er sich in der Saisonvorbereitung verletzte, sollte er in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln. Gleich bei seinem ersten Einsatz für die U23 gegen die SSVg Velbert schoss er zwei Tore.[15]

Nachdem er gegen den VfL Wolfsburg in der Bundesliga in der 73. Minute eingewechselt wurde, stand er im Play-Off-Hinspiel der UEFA Champions League 2013/14 gegen PAOK Saloniki zum ersten Mal in einem Profispiel in der Startformation und wurde in der 68. Minute durch Christian Clemens ersetzt. Im Rückspiel gegen Saloniki wurde er in der 61. Minute für Clemens eingewechselt, bereitete das zwischenzeitliche 1:2 durch Julian Draxler vor, und wurde nur neun Minuten später aus taktischen Gründen durch Roman Neustädter ersetzt. Schalke kam durch ein 2:3 Sieg in die Gruppenphase der Champions League. Sein erstes Tor als Profispieler erzielte Meyer in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals beim Drittligisten SV Darmstadt 98 zum 3:1-Endstand.[16] Sein erstes Tor in der Bundesliga erzielte Meyer zehn Tage später, am 5. Oktober 2013, gegen den FC Augsburg.

U-Nationalmannschaft

Nach dem Wechsel zu Schalke feierte er am 11. November 2009 sein Debüt in der U-15 Nationalmannschaft. Gegen die U-15 Estlands wurde er in der zweiten Halbzeit eingewechselt und schoss ein Tor.[17]

Meyer nahm mit der U-17-Nationalmannschaft an der U-17-Fußball-Europameisterschaft in Slowenien 2012 teil. Dort unterlag man erst im Finale gegen die Niederlande. Meyer wurde mit drei Toren Torschützenkönig des Turniers und außerdem zum besten Spieler gewählt.[18][19]

Im Januar 2013 wurde er erstmals für die U-18-Nationalmannschaft nominiert.[20] Im August wurde er erstmals in den Kader der U-19-Auswahl berufen und kam gegen Ungarns U-19 zum Einsatz. Einen Monat später, im Spiel gegen die U-19 der Niederlande, konnte er seinen ersten Treffer in dieser Altersgruppe erzielen.

Spielweise

Meyers Spielweise wird mit der von Mario Götze oder auch Lionel Messi verglichen.[21] Nach seiner Spielweise befragt, benannte Meyer als seine Stärken: „Gute Ballsicherheit, gute Übersicht, gutes Dribbling“. Außerdem wird ihm ein guter Torabschluss attestiert. Seine gute Technik führt Meyer darauf zurück, dass er mit zehn Jahren für vier Jahre neben dem Vereinsfußball zusätzlich Futsal gespielt hat. Neben den Trainingseinheiten im Verein hatte er zusätzlich eine Futsaleinheit pro Woche. Direkt nach dem Fußball-Punktspiel gab es das Futsal-Punktspiel.[22]

Erfolge

Titel

  • U-17-Vize-Europameister 2012
  • Deutscher A-Jugend-Meister 2011/2012

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DFB.de: U-19-Nationalspieler Meyer
  2. transfermarkt.de. Leistungsdaten Max Meyer Saison 10/11.
  3. transfermarkt.de. Leistungsdaten Max Meyer Saison 11/12.
  4. WAZ: Schalkes U19 triumphiert im Finale über Bayern, abgerufen am 17. Juni 2012.
  5. WAZ: Schalke schont Leistungsträger im Pokal gegen Sandhausen, abgerufen am 29. Oktober 2012.
  6. transfermarkt.de. Spielbericht FC Schalke 04 - SV Sandhausen, DFB-Pokal/2te Runde, 30. Oktober 2012.
  7. Schalke 04 bindet Max Meyer langfristig an die Königsblauen. Website des FC Schalke 04, abgerufen am 14. Dezember 2012.
  8. WAZ: Schalkes Max Meyer auf den Spuren von Mario Götze, abgerufen am 15. Mai 2012.
  9. Drei Talente aus der Knappenschmiede reisen mit nach Katar Website von Schalke 04, abgerufen am 1. Januar 2013.
  10. Top-Talent Meyer hat hohe Ansprüche Kicker Online.
  11. WAZ: Schalke-Trainer Keller sofort begeistert von Bastos, abgerufen am 31. Januar 2013.
  12. Bitteres Aus in der Champions League! Website des FC Schalke 04, abgerufen am 12. März 2013.
  13. Meyer verlängert bis 2017, der FC Schalke auf facebook.
  14. WAZ: Schalke-Talent Meyer erbt Trikotnummer 7 von Raul, abgerufen am 26. Juni 2013.
  15. U23 siegt mit vier Toren gegen Velbert Website von Schalke 04, abgerufen am 10. August 2013.
  16. WAZ: Schalke hat viel Freude an seinem Top-Talent Max Meyer, abgerufen am 27. September 2009.
  17. transfermarkt.de. Spielbericht der deutschen U-15 gegen Estland.
  18. UEFA.com. Deutschsprachige Seite der UEFA/U17 Turnier - Daten.
  19. 2012: Max Meyer. UEFA - Bericht über den besten Spieler.
  20. Länderspielreise: Max Meyer für U18-Nationalmannschaft nominiert. Website vom FC Schalke 04.
  21. http://www.bravosport.de/star/wer-ist-eigentlich-max-meyer-fc-schalke-04
  22. Max Meyer: "Mannschaftserfolg steht über allem". Offizielle Seite des DFB - Interview Max Meyer. Abgerufen am 12. Mai 2012


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.