Omar Elabdellaoui

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Omar Elabdellaoui
Omar Elabdellaoui (Manchester City) - Norway national under-21 football team (01).jpg
Omar Elabdellaoui 2011
Spielerinformationen
Geburtstag 5. Dezember 1991
Geburtsort OsloNorwegen
Größe 179 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
0000–2008
2008–2009
Skeid Oslo
Manchester City
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2009–2013
2011
2012
2013
2013–
Manchester City Reserves
Strømsgodset IF (Leihe)
Feyenoord Rotterdam (Leihe)
Eintracht Braunschweig (Leihe)
Eintracht Braunschweig
12 0(1)
10 0(0)
5 0(0)
14 0(0)
8 0(1)
Nationalmannschaft2
2006
2007
2008
2009
2009–2010
2010–
2012–
2013–
Norwegen U-15
Norwegen U-16
Norwegen U-17
Norwegen U-18
Norwegen U-19
Norwegen U-21
Norwegen U-23
Norwegen
2 0(0)
10 0(1)
8 0(1)
6 0(0)
11 0(1)
13 0(1)
1 0(1)
2 0(0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 19. Oktober 2013
2Stand: 9. Oktober 2013


Omar Elabdellaoui (* 5. Dezember 1991 in Oslo, Norwegen) ist ein norwegischer Fußballspieler marokkanischer Herkunft, der für Eintracht Braunschweig in der Bundesliga spielt. Elabdellaoui ist rechter Außenverteidiger, kann aber auch im rechten Mittelfeld eingesetzt werden.[1]

Karriere

Vereine

Elabdellaoui begann seine Karriere in der Jugend von Skeid Oslo. Im Alter von 16 Jahren wechselte er zu Manchester City.[2] Der U-18-Trainer Scott Sellars sagte ihm in einem Interview mit dem norwegischen Sender TV 2 im Januar 2010 eine „große Zukunft“ voraus.[3] Elabdellaoui überzeugte mit guten Trainingsleistungen in der Jugend; er wurde für die erste Mannschaft für das Europa League-Spiel gegen Juventus Turin am 16. Dezember 2010 nominiert.[4] Sein Debüt für die zweite Mannschaft von Manchester City absolvierte Elabdellaoui am 6. Oktober 2009 beim 3:2-Sieg gegen die Reserve vom FC Sunderland. Insgesamt spielte er zwölf Partien in der Premier Reserve League.

Am 31. März 2011, dem letzten Tag des norwegischen Transferfensters, wurde Elabdellaoui bis zum Saisonstart in England gemeinsam mit seinen Teamkollegen Mohammed Abu und Razak Nuhu an den Drammener Verein Strømsgodset IF verliehen.[5] Sein Debüt am 3. April 2011 endete mit einer 1:5-Niederlage gegen Start Kristiansand. Er absolvierte acht Partien, bis er sich am 28. Mai 2011 im Spiel gegen Fredrikstad FK den Fuß brach und zur Genesung nach Manchester zurückkehrte.[6] Am 1. September 2011 kehrte er bis zum Ende der Saison 2011 nach Drammen zurück und spielte noch zweimal mit der Mannschaft.

Nach Ende dieser Saison wollte Strømsgodset IF Elabdellaoui wieder für die Saison 2012 ausleihen,[7] jedoch sah Elabdellaoui sich unwillig, wieder im Marienlyst-Stadion zu spielen, da er fürchtete, der Kunstrasen würde ihn wieder verletzen.[8] So kehrte er zunächst zu Manchester City zurück.

Im Juni 2012 unterschrieb Elabdellaoui einen Zweijahresvertrag bei Manchester City und wurde daraufhin im Juli 2012 für die Saison 2012/13 an den niederländischen Erstligisten Feyenoord Rotterdam verliehen.[9]

Omar Elabdellaoui 2013 bei Eintracht Braunschweig

Im Januar 2013 wurde er für den Rest der Spielzeit an den deutschen Zweitligisten Eintracht Braunschweig verliehen, der sich zudem eine Kaufoption sicherte.[10] In seinen ersten drei Spielen bereitete er drei Tore vor.[11] Im Mai 2013 nutzte Eintracht Braunschweig die Kaufoption und schloss mit Elabdellaoui einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015.[12] Am Ende der Saison stieg er mit Braunschweig als Tabellenzweiter in die Bundesliga auf. In dieser debütierte er am 10. August 2013 (1. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Werder Bremen. Am 15. September 2013 (5. Spieltag) erzielte er mit dem Treffer zum 1:1-Endstand in der 70. Minute im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg sein erstes Bundesligator.

Nationalmannschaft

Von der U-15 bis zur U-23 durchlief Elabdellaoui alle norwegischen Nachwuchsnationalmannschaften und nahm mit der U-21-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft 2013 in Israel teil. Am 14. August 2013 spielte er erstmals für die A-Nationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegen die Auswahl Schwedens.

Erfolge

Sonstiges

Elabdellaoui ist der Cousin der Fußballspieler Mohammed Abdellaoue, der beim VfB Stuttgart spielt, und dessen Bruder Mustafa Abdellaoue, der beim FC Kopenhagen unter Vertrag steht.

Weblinks

 Commons: Omar Elabdellaoui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 18 Bundesliga-Talente, die 2013/14 vor dem Durchbruch stehen – Omar Elabdellaoui In: inside11.de. 23. August 2013, abgerufen am 25. August 2013
  2. Mancini vil forlenge med norske Omar i tre år. In: vg.no. 29. Januar 2009, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  3. City-trener hyller norsk unggutt. In: tv2.no. 11. Januar 2010, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  4. Ny norsk unggutt kan debutere for Manchester City. In: vg.no. 14. Dezember 2010, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  5. Godset henter enda et City-talent. In: dagbladet.no. 31. März 2011, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  6. Omar på vent. In: dt.no. 29. Juni 2011, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  7. Godset vil ha Elabdellaoui også i 2012. In: dagbladet.no. 6. Juli 2011, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  8. Nå kan Omar glippe. In: dt.no. 11. Februar 2012, abgerufen am 11. Januar 2013 (norwegisch)
  9. Omar Elabdellaoui joins Feyenoord on loan. In: feyenoord.com. 21. Juli 2012, abgerufen am 11. Januar 2013 (englisch)
  10. Eintracht verpflichtet Omar Elabdellaoui In: eintracht.com. 19. Januar 2013, abgerufen am 20. Januar 2013
  11. Elabdellaouis Mentalität stimmt In: kicker.de. 14. Februar 2013, abgerufen am 10. Mai 2013
  12. Eintracht zieht Kaufoption - Omar Elabdellaoui erhält Vertrag bis 2015 In: eintracht.com. 10. Mai 2013, abgerufen am 10. Mai 2013

Vorlage:Navigationsleiste Kader von Eintracht Braunschweig



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.