Robert Žulj

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Robert Žulj
Spielerinformationen
Geburtstag 5. Februar 1992
Geburtsort Wels, Österreich
Größe 189 cm
Position Stürmer
Vereine in der Jugend
1999–2010
2006–2010
FC Wels
→ FA Linz (AKA)
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2010–
2010–2014
2014
2014–
SV Neuhofen/Ried
SV Ried
FC Red Bull Salzburg
SpVgg Greuther Fürth
5 0(3)
94 (26)
10 0(1)
2 0(1)
Nationalmannschaft2
2009–2010
2010–2011
2011–2012
2012–2013
Österreich U-18
Österreich U-19
Österreich U-20
Österreich U-21
5 0(1)
4 0(2)
3 0(0)
15 0(5)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 2. August 2014
2Stand: 26. Juni 2014

Robert Žulj (* 5. Februar 1992 in Wels[1]) ist ein österreichisch-kroatischer[2] Fußballspieler. Zurzeit ist er bei der SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga tätig und hat dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017.

Sein um ein knappes Jahr jüngerer Bruder Peter Žulj ist aktuell beim Wolfsberger AC aktiv.

Karriere

Karrierebeginn beim FC Wels

Seine aktive Karriere begann Žulj, der sowohl die Österreichische als auch die Kroatische Staatsbürgerschaft besitzt, im Jahre 1999 in seiner oberösterreichischen Geburtsstadt Wels beim dort ansässigen FC Wels. Dort wurde er von Beginn an als Stürmer ausgebildet und agierte, wie auch sein jüngerer Bruder, bereits im Frühstadium seiner Fußballerkarriere sehr torgefährlich. So kam er in der Spielzeit 2004/05 in zwei verschiedenen U-13-Mannschaften des FC Wels fünfzehn Mal zum Torerfolg und kam dabei in einer ähnlich hohen Anzahl an Spielen zum Einsatz.[3][4] In der darauffolgenden Spielzeit, in der das junge Stürmertalent bereits in der U-15-Mannschaft zum Einsatz kam, nahm seine Torgefährlichkeit im Vergleich zum Vorjahr stark ab. Bei einer ähnlichen Anzahl an absolvierten Ligaspielen erzielte er in zwei verschiedenen U-15-Mannschaften des Vereins lediglich vier Treffer und konnte somit nicht an den Erfolgen des Vorjahres anschließen.[5][6]

Nach der Ungefährlichkeit vor dem gegnerischen Tor in der Spielzeit 2005/06 folgte auch in der Saison 2006/07 nicht der gewünschte Umschwung für den jungen Žulj, der fortan häufiger in defensiveren Positionen eingesetzt wurde. Über die gesamte Saison hinweg brachte es der eigentliche Offensivspieler auf lediglich drei Ligatreffer, die er allesamt in der von Toto gesponserten U-15-Jugendliga erzielte.[7] Eine komplette Torflaute folgte schließlich in der Meisterschaft von 2007/08, in der er gar ohne jeglichen Torerfolg blieb, was sich jedoch in der nachfolgenden Spielzeit deutlich ändern sollte. In benannter Saison 2008/09 kam Žulj wieder zu alter Offensivstärke und avancierte zu einem wahren Goalgetter innerhalb der von Toto gesponserten U-17-Jugendliga. Dazu kamen insgesamt vier Treffer in den beiden U-18-Mannschaften des FC Wels. Im Laufe der Spielzeit kam er bei all seinen Ligaeinsätzen auf eine Anzahl von 25 erzielten Toren.

Dieser Lauf setzte sich auch in der Saison 2009/10 in der TOTO-U-19-Jugendliga fort, wo er rasch zu einem der torgefährlichsten Spieler der Liga wurde, was am Saisonende auch belohnt werden sollte. Bei 22 absolvierten Meisterschaftsspielen brachte es der junge Offensivakteur auf 16 Tore, was ihn nicht nur zum besten Torschützen seines Teams machte, sondern ihm auch die Torschützenkrone 2009/10 einbrachte. Des Weiteren wurde er in dieser Spielzeit auch in einer U-18-Mannschaft des FC Wels eingesetzt und war dort bei einem einzigen absolvierten Spiel in der O.Ö F Nachwuchsliga U18 auch gleich mit einem Treffer erfolgreich.[8]

Wechsel nach Ried und Profidebüt

Mit der Torschützenkrone der U-19-Jugendliga in der Tasche wurde der Kooperationsspieler der Fußballakademie Linz, kurz FAL, und des FC Wels vom oberösterreichischen Klub SV Ried aufgenommen. Dort sollte er anfangs Erfahrungen in der zweiten Mannschaft des Klubs mit Spielbetrieb in der viertklassigen Landesliga Oberösterreich sammeln und sich mit der Zeit so für das zu diesem Zeitpunkt in der österreichischen Bundesliga spielenden Profiteam empfehlen.[9] Sein Pflichtspieldebüt, welches gleichzeitig auch sein Debüt in einer Herrenmannschaft war, gab Žulj am 14. August 2010 im Erstrundenspiel des ÖFB-Cups 2010/11, einer 0:3-Niederlage gegen den Bundesligisten FK Austria Wien, als er von Beginn an zum Einsatz kam und in 85. Spielminute ausgewechselt wurde.[10]

Sein Ligadebüt gab er am 21. August 2010 bei einer 1:2-Auswärtsniederlage gegen den SV Grieskirchen. In der Partie wurde Žulj von Beginn an eingesetzt, spielte über die volle Matchdauer durch und erzielte in der 57. Minute das Tor zur 1:0-Führung seiner Mannschaft.[11] Danach wurde der Stürmer allerdings nur mehr sporadisch, wenn auch immer über die volle Spieldauer, eingesetzt. Bei seinem bis dato (Stand: 19. Oktober 2010) letzten Meisterschaftseinsatz traf Žulj beim 4:2-Heimsieg über den SV Traun am 17. Oktober 2010 neben den ebenfalls zum Bundesligateam gehörenden Markus Hammerer und Jan-Marc Riegler gleich im Doppelpack.[12]

Nachdem er zu diesem Zeitpunkt gerade einmal drei Ligaspiele im Herrenfußball absolviert hat, wurde Žulj erstmals in einem Pflichtspiel der Profimannschaft der SV Ried eingesetzt. Dies geschah am 17. September 2010 im Lauf der zweiten Runde des ÖFB-Cups 2010/11, als er beim 4:0-Erfolg über den FC Waidhofen/Ybbs in der 64. Spielminute für Iván Carril Regueiro auf den Rasen kam.[13] Etwas mehr als zwei Wochen später gab der zu diesem Zeitpunkt 18-Jährige am 3. Oktober 2010 sein offizielles Bundesligadebüt. Dabei wurde er bei der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Red Bull Salzburg in der 81. Spielminute beim Stand von 1:0 für die Red Bull Salzburg für den Spanier Nacho eingewechselt.[14] Nur wenige Minuten später machte er durch einen gut ausgespielten Doppelpass mit Anel Hadžić die Torvorlage für dessen Ausgleichstreffer in der 85. Spielminute.[14] Bis dato (Stand: 23. Oktober 2010) kam er in der höchsten Spielklasse Österreichs drei Mal zum Einsatz; in der Landesliga kann er hingegen fünf Meisterschaftseinsätze verzeichnen, denen drei erzielte Tore gegenüberstehen. Am Ende der Saison 2010/11 wurde er mit der SV Ried österreichischer Pokalsieger.

Am 2. Spieltag der Saison 2011/12 konnte er im Auswärtsspiel gegen den SV Mattersburg seinen ersten Bundesligatreffer erzielen.

FC Red Bull Salzburg

Zur Winterpause der Saison 2013/14 unterzeichnete Robert Žulj einen zweieinhalb Jahresvertrag beim FC Red Bull Salzburg bis Juni 2016.[15] In der Bundesliga wie in der Europa League kam er für Salzburg aufgrund des Rotationsprinzips gleich zu mehreren Einsätzen als Mittelstürmer.

Wechsel in die deutsche Bundesliga zur SPVGG Fürth

Zur Saison 2014/15 wechselte Zulij in die 2. Bundesliga zur SPVGG Fürth. Er unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre. Am 11. August konnte Zulij, nachdem er kurz vor Schluss eingewechselt wurde, seinen ersten Treffer für seinen neuen Club SPVGG Fürth zum 5:1-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg erzielen.

Die Zeit in den Nachwuchsnationalteams

Robert Žulj am 11. August 2010 bei seinem Debüt im Trikot der österreichischen U-19-Nationalmannschaft gegen Russland

Erste Erfahrungen in einer österreichischen Nachwuchsnationalmannschaft sammelte Žulj im Jahre 2009 in der U-18-Nationalelf. Nachdem er bereits Ende April 2009 von Hermann Stadler erstmals in den Kader berufen wurde,[16] jedoch nicht zum Einsatz kam, gab er am 16. September 2009 sein Debüt im rot-weiß-roten Teamdress. Bei der 1:2-Auswärtsniederlage gegen die Alterskollegen aus der Schweiz wurde der junge Stürmer in der 78. Spielminute für Daniel Offenbacher eingesetzt.[17][18] Nach einem weiteren Kurzeinsatz gegen die U-18-Nationalmannschaft aus Bulgarien[19] folgte für den damals bereits 18-Jährigen am 24. März 2010 beim 3:1-Erfolg über die Alterskollegen aus Tschechien sein erster und bis zum Schluss auch einziger Einsatz für das U-18-Nationalteam über die volle Spieldauer.[20] Gleich nach einem weiteren Einsatz über eine Spielhälfte beim 3:0-Erfolg über Estland erzielte Žulj am 19. Mai 2010 bei seinem letzten Einsatz für Österreichs U-18, einem 3:1-Sieg über die Alterskollegen aus Ungarn, sein erstes Tor für Österreich.

Seine erste Einberufung in den U-19-Kader Österreichs erhielt der kroatischstämmige Offensivakteur Anfang August 2010 für ein freundschaftliches Länderspiel gegen die U-19-Nationalmannschaft von Russland.[21] In ebendiesem Spiel debütierte Žulj auch im Dress der U-19-Nationalelf, als er beim 1:1-Remis gegen die Russen die komplette zweite Spielhälfte zum Einsatz kam. Weiters nahm er mit dem Team an der Qualifikation zur U-19-Fußball-Europameisterschaft 2011 in Rumänien teil, und absolvierte infolge dieser bis dato (Stand: 19. Oktober 2010) bereits zwei Länderspiele. Unter anderem erzielte er dabei am 10. Oktober 2010 beim 4:0-Erfolg über die U-19-Nationalelf von San Marino, bei der er auch als einer der auffälligsten Spieler auf dem Platz galt, zwei Treffer.[22] Bis dato (Stand: 19. Oktober 2010) war Žulj in vier Länderspielen für die österreichische U-19-Nationalmannschaft zum Einsatz, in denen er zwei Treffer erzielte. Am 15. Mai 2014 wurde Žulj erstmals in den A-Kader des österreichischen Nationalteams einberufen.

Erfolge

Weblinks

 Commons: Robert Zulj – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernhard Kastler: "Mir ist egal, ob ich von Anfang an spiele oder nicht". In: laola1.at, 2011-09-19
  2. FAN-FRAGEN an Robert Zulj #23, veröffentlicht auf Youtube von FC Red Bull Salzburg, 16. Jänner 2014. Abgerufen am 21. Jänner 2014.
  3. Torschützenliste des FC Wels in der Leistungsliga F-U13 in der Saison 2004/05, abgerufen am 19. Oktober 2010
  4. Torschützenliste des FC Wels in der Leistungsliga H-U13 in der Saison 2004/05, abgerufen am 19. Oktober 2010
  5. Torschützenliste des FC Wels in der Leistungsliga H-U15A in der Saison 2005/06, abgerufen am 19. Oktober 2010
  6. Torschützenliste des FC Wels in der Leistungsliga F-U15A in der Saison 2005/06, abgerufen am 19. Oktober 2010
  7. Torschützenliste des FC Wels in der Totoliga U15 in der Saison 2006/07, abgerufen am 19. Oktober 2010
  8. Torschützenliste des FC Wels in der O.Ö F Nachwuchsliga U18 in der Saison 2009/10, abgerufen am 19. Oktober 2010
  9. Robert Zulj - Spielerwechsel, Spielertransfers - transfermarkt.at
  10. SV Neuhofen/Ried – FK Austria Wien (0:3), abgerufen am 19. Oktober 2010
  11. SV Grieskirchen – SV Neuhofen/Ried (2:1), abgerufen am 19. Oktober 2010
  12. SV Neuhofen/Ried – SV Traun (4:2), abgerufen am 19. Oktober 2010
  13. FC Waidhofen/Ybbs – SV Ried (0:4), abgerufen am 19. Oktober 2010
  14. 14,0 14,1 "Bullen" feierten knappen 2:1-Sieg, abgerufen am 19. Oktober 2010
  15. redbulls.com: Robert Zulj bei den Roten Bullen, Artikel vom 6. Jänner 2014
  16. Stadler nominiert Kader für U18-Länderspiel gegen Estland, abgerufen am 19. Oktober 2010
  17. 1:2 gegen Schweiz macht Teamchef nicht böse, abgerufen am 19. Oktober 2010
  18. Zwei Linzer in Anfangself, abgerufen am 19. Oktober 2010
  19. Verdienter Sieg für das U18-Nationalteam, abgerufen am 19. Oktober 2010
  20. Brasilo-Import schießt U18 zum Sieg, abgerufen am 19. Oktober 2010
  21. ÖFB MediaInfo 154/2010: Neue U19-Nationalmannschaft testet gegen Russland, abgerufen am 19. Oktober 2010
  22. Zulj-Doppelpack gegen San Marino, abgerufen am 19. Oktober 2010


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.