Stephan Fürstner

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Stephan Fürstner
Spielerinformationen
Geburtstag 11. September 1987
Geburtsort MünchenDeutschland
Größe 177 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1994–1998
1998–2005
MTV Dießen
FC Bayern München
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2005–2009
2006–2009
2009–
2009–
FC Bayern München II
FC Bayern München
SpVgg Greuther Fürth II
SpVgg Greuther Fürth
96 (5)
1 (0)
2 (0)
25 (1)
Nationalmannschaft
2006
2007
Deutschland U-19
Deutschland U-21
5 (0)
2 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 15. Oktober 2010

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Stephan Fürstner (* 11. September 1987 in München) ist ein deutscher Fußballspieler in Diensten der SpVgg Greuther Fürth. Er spielt vorwiegend im Mittelfeld, kann jedoch auch als Abwehrspieler eingesetzt werden.

Karriere

Vereine

Fürstner begann 1994 beim MTV Dießen mit dem Fußballspielen, ehe er 1998 in die Jugendabteilung des FC Bayern München wechselte. Mit 18 Jahren wurde er zur Saison 2005/06 in die Regionalliga-Mannschaft der Bayern berufen. In der ersten Spielzeit kam er 20 Mal zum Einsatz und erzielte ein Tor. Sein Debüt am 15. Oktober 2005 (11. Spieltag) wurde mit der 0:4-Niederlage bei der SpVgg Bayreuth getrübt. Zur Saison 2006/07 unterschrieb er einen bis 2010 datierten Profivertrag.[1] Sein erstes Spiel in der Profimannschaft war jenes, das im Mai 2006 anlässlich einer Gastspielreise im Giants Stadium gegen New York Red Bulls ausgetragen wurde. Seine ersten beiden Tore im Profi-Team erzielte er im Saison-Vorbereitungsspiel gegen den TSV 02 Berching welches mit 12:0 Toren gewonnen wurde. Am 5. Mai 2007 (32. Spieltag) - in der 87. Minute für Ali Karimi eingewechselt - bestritt er beim 1:1-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach sein einziges Bundesligaspiel. Danach spielte er ausschließlich für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Süd und ab 2008 in der 3. Liga bevor er zur Saison 2009/10 beim Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth einen Dreijahresvertrag unterzeichnete,[2] zweimal für die zweite und 22 Mal für die erste Mannschaft zum Einsatz kam.

Nationalmannschaft

Am 23. Januar 2006 debütierte Fürstner in der U-19-Nationalmannschaft - im Rahmen einer Asienreise - beim 2:2-Unentschieden gegen die Auswahl Südkoreas. In Al-Arabi, Katar kam er zu vier weiteren Einsätzen: 2:0 gegen die Schweiz (am 25. Januar), 0:1 gegen den Iran (am 27. Januar), 1:2 gegen Japan (am 30. Januar) und 3:0 gegen Österreich (1. Februar).

In der U-21-Nationalmannschaft kam er zweimal zum Einsatz: Am 21. Februar 2007 in Reutlingen, beim 0:0 gegen Italien und am 21. August 2007 in Fürth, beim 2:2 gegen Irland.

Erfolge

Sonstiges

Fürstner kam der Pflicht zur Ableistung seines Grundwehrdienstes in der Bundeswehr ab dem 1. Oktober 2007 nach; seine Einheit war die Sportfördergruppe Neubiberg. Fürstner nahm unmittelbar nach Dienstantritt mit der Bundeswehr-Fußball-Nationalmannschaft an der CISM-Fußball-Militär-Weltmeisterschaft in Indien teil.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

en:Stephan Fürstner es:Stephan Fürstner fi:Stephan Fürstner fr:Stephan Fürstner it:Stephan Fürstner nl:Stephan Fürstner no:Stephan Fürstner pl:Stephan Fürstner pt:Stephan Fürstner tr:Stephan Fürstner



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.