Sebastian Polter

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sebastian Polter
Spielerinformationen
Geburtstag 1. April 1991
Geburtsort WilhelmshavenDeutschland
Größe 191 cm
Position Sturm
Vereine in der Jugend
1994–2003
2003–2004
2004–2005
2005–2006
2006–2007
2007–2010
Heidmühler FC
SV Wilhelmshaven
SV Werder Bremen
SV Wilhelmshaven
Eintracht Braunschweig
VfL Wolfsburg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2008–2012
2011–2013
2012–2013
2013–
VfL Wolfsburg II
VfL Wolfsburg
1. FC Nürnberg (Leihe)
1. FSV Mainz 05
68 (19)
12 0(2)
26 0(5)
0 0(0)
Nationalmannschaft2
2008–2009
2012
2012–2013
Deutschland U 18
Deutschland U 20
Deutschland U-21
6 0(3)
1 0(2)
10 0(4)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: Saisonende 2012/13
2Stand: 12. Juni 2012

Sebastian Polter (* 1. April 1991 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim Bundesligist 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag steht.

Karriere

Vereine

In der Jugend begann Sebastian Polter als Torwart beim Stadtteilclub Heidmühler FC in Schortens. Dort machte er überregional auf sich aufmerksam und wurde 2002 in die Auswahl des Niedersächsischen Fußball-Verbandes (NFV) berufen. Mit zwölf Jahren wechselte er in seine Geburtsstadt ins benachbarte Wilhelmshaven, wo er von den Talentsuchern des SV Werder Bremen entdeckt und bereits ein Jahr später in die eigene Jugend geholt wurde. Obwohl er dort in die Jugendauswahl des DFB eingeladen worden war, strebte er keine Zukunft als Torhüter an, sondern wollte sich als Stürmer beweisen. Da ihm das bei Werder nicht ermöglicht wurde, ging er zurück zum SV Wilhelmshaven, bei dem er die Chance bekam. Bereits im ersten Spiel erzielte er alle fünf Tore für sein Team, insgesamt schoss er in einem Jahr 60 Tore. Er wurde erneut in die Niedersachsenauswahl aufgenommen, mit der er 2006 deutscher Meister wurde, und spielte für die U-15-Auswahl des DFB[1]. Ein Jahr spielte er danach für Eintracht Braunschweig, wurde dort U-16-Nationalspieler und bekam vom DFB im März 2007 die Auszeichnung als „Talent des Monats“.[2]

2007 kam Polter schließlich zum VfL Wolfsburg. Im ersten Jahr war er eigentlich noch für die B-Jugend vorgesehen, zum Jahreswechsel stieg er aber bereits als jüngster Spieler in die U-19 auf.[3] Mit der Mannschaft erreichte er das Finale um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft, das gegen den SC Freiburg verloren wurde. In den folgenden beiden Jahren gehörte er dann fest in die U-19, spielte aber schon regelmäßig auch in der U-23 in der Regionalliga Nord. Zur Saison 2009/10 erhielt Polter einen Profivertrag bis 2012[4], ohne aber in der Profimannschaft, die im Jahr zuvor deutscher Meister geworden war, zum Einsatz zu kommen. Schuld daran war auch ein Mittelfußbruch, der ihn lange außer Gefecht gesetzt hatte. Auch im Jahr darauf, seinem ersten Seniorenjahr, sammelte Polter weiterhin in der U-23 Spielpraxis. In 25 Spielen erzielte er elf Tore und näherte sich weiter der Profimannschaft an. Sein Vertrag wurde vor der Saison 2011/12 bis zum 30. Juni 2014 verlängert.[5]

Am 3. Dezember 2011 stand Polter dann erstmals im 18-Mann-Kader für ein Bundesliga-Spiel. Beim 2:2 gegen den 1. FSV Mainz 05 kam er allerdings nicht zum Einsatz. Sein Bundesliga-Debüt gab Polter am darauffolgenden Spieltag bei der 1:4-Niederlage gegen den SV Werder Bremen am 10. Dezember 2011, als er nach der Halbzeitpause für Hasan Salihamidžić eingewechselt wurde. Eine Woche darauf gelang Polter im Spiel gegen den VfB Stuttgart am 17. Spieltag sein erstes Bundesliga-Tor. Bereits im Spiel darauf gegen den 1. FC Köln gelang ihm sein zweites Jokertor, beide Spiele wurden mit 1:0 gewonnen. Beim nächsten Heimspiel stand er gegen Borussia Mönchengladbach in der Startaufstellung. Danach blieb er aber Ergänzungsspieler und kam noch zu einigen weiteren, meist kurzen Einsätzen. Insgesamt kam er in seinem Debütjahr als Profi zwölfmal zum Einsatz.

Zur Saison 2012/13 wechselte Polter für ein Jahr auf Leihbasis zum 1. FC Nürnberg, um regelmäßig Spielpraxis in der Bundesliga zu sammeln.[6]

In der Sommerpause 2013 wechselte Polter zum 1. FSV Mainz 05.[7]

Nationalmannschaft

Polter wurde früh für die nationalen Juniorenauswahlen des DFB entdeckt und spielte bereits in der U-15 und U-16. Danach dauerte es allerdings bis zur U-18-Nationalmannschaft, bis er wieder berufen wurde. Dort erzielte er in sechs Einsätzen drei Tore. Im Februar 2012 gab er bei einem Freundschaftsspiel gegen Italien, das mit 3:4 verloren wurde und in dem er doppelt traf, sein Debüt in der deutschen U-20 Auswahl. Im August 2012 debütierte er in der deutschen U-21 beim 6:1-Erfolg gegen Argentinien. Mit der DFB-Auswahl qualifizierte er sich für die U-21-Europameisterschaft 2013.

Weblinks

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.