Toronto FC
Toronto FC | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Toronto Football Club | ||
Gründung | 11. Mai 2006 | ||
Präsident | ![]() | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | BMO Field, Toronto | ||
Plätze | 20.500 | ||
Liga | Major League Soccer | ||
2007 | 7. Platz, East | ||
|
Toronto FC ist ein Team der US-amerikanischen Profifußballliga Major League Soccer (MLS). Das Team ist in Toronto, Kanada beheimatet und wurde 2006 gegründet. In der Saison 2007 nahm das Team erstmals am Spielbetrieb der MLS teil.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name wurde offiziell am 11. Mai 2006 durch den Teambesitzer, der Maple Leaf Sports & Entertainment Ltd. (kurz: MLSE), bekannt gegeben. FC ist eine international übliche Abkürzung für „Fußballclub“. In den Medien und offiziellen Dokumenten wird das Team allerdings grundsätzlich als Toronto FC und nicht als Toronto Football Club bezeichnet.
Vor der offiziellen Namensverkündung wurde eine Onlineumfrage durchgeführt. Es waren die Namen Toronto Nationals, Inter Toronto FC, Toronto Reds, Toronto FC und Toronto Northmen vorgeschlagen. Die MLSE wählte schließlich aus zwei Gründen den Namen Toronto FC. Erstens stimmten über 40% der Teilnehmer für diesen Namen. Zweitens hofft die MLSE, dass das Team durch die Fans einen organischeren Spitznamen bekommt als wenn die MLSE einen Namen „von oben“ bestimmt hätte. Es gibt bereits mit „i biancorossi“ (die weiß-roten) einen italienischen Spitznamen.
Am 12. Mai 2007 gewann Toronto FC zum ersten Mal ein Spiel der MLS: Im 5. Spiel der Saison 2007 gewannen die Kanadier gegen Chicago Fire zu Hause mit 3:1. Danny Dichio schoss dabei das erste Tor in der Vereinsgeschichte für Toronto; in den vier vorhergegangenen Spielen hatte die Mannschaft kein Tor erzielt. In der ersten Saison belegte Toronto FC den 7. Platz in der Eastern Conference und nahm damit nicht an den Play Offs teil.
Zur Saison 2008 wechselte der bisherige Trainer Mo Johnston ins Management des Vereins. Neuer Trainer wird der ehemalige englische Fußballspieler John Carver. Er trainierte bereits Newcastle United und Leeds United in der englischen Premier League. In dieser Saison nimmt der Verein auch an der neugeschaffenen Canadian Championship teil, um sich für die CONCACAF Champions League zu qualifizieren.
Besitzer
Die MLSE besitzt neben dem Toronto FC auch die Toronto Maple Leafs (National Hockey League), die Toronto Raptors (National Basketball Association) und die Toronto Marlies (American Hockey League). Neben diesen Teams ist die Firma noch im Immobilien- und Grundstücksgeschäft tätig. So gehören der MLSE das Air Canada Centre und das Oshawa Gardens. General Manager des Vereins ist Paul Beirne.
Sponsor
Aktueller Trikotsponsor ist die BMO Financial Group, die auch die Namensrechte am Stadion des Vereins erworben haben. Ausgerüstet wird der Verein von adidas.
Stadion
Toronto FC trägt seine Heimspiele im BMO Field bzw. Lamport Stadium in Toronto aus. Das Stadion, welches ein Fassungsvermögen von 20.500 Plätzen hat, wurde im Frühjahr 2007 fertig gestellt. Für die erste Saison von Toronto FC erwartete der Geschäftsführer der MLSE, Richard Peddie, einen Zuschauerschnitt zwischen 13.000 und 15.000. Diese Erwartung wurde übertroffen und ein Schnitt von 20.134 Menschen erreicht. In diesem Stadion wurden Spiele der FIFA U20-Weltmeisterschaft 2007 ausgetragen. Das MLS All-Star Game 2008 gegen West Ham United und das MLS Cup-Finale 2012 werden hier ausgetragen.
Erstes Spiel
Das erste reguläre Punktspiel verlor der Toronto FC am 7. April 2007 in Carson, Kalifornien gegen C.D. Chivas USA mit 0:2. Das erste reguläre Heimspiel fand am 28. April 2007 gegen die Kansas City Wizards statt. Toronto unterlag hier mit 0:3. Zwischen dem 24. und dem 31. März 2007 nahm der Verein am Carolina Challenge Cup teil. Toronto belegte den zweiten Platz. 2008 belegte Toronto den 4.Platz.
TFC Academy
Seit der Saison 2008 hat Toronto FC mit dem Verein TFC Academy ein eigenes Farmteam. Hier sollen junge kanadische Spieler ausgebildet werden. Die Mannschaft spielt in der Canadian Soccer League, der höchsten kanadischen Liga. Am 16. Mai wird der neue Verein sein erstes Spiel bestreiten.
Aktueller Profikader
Stand: August 2008
Nr. | Nationalität | Name | im Verein seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|
Torwart | ||||
1 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Greg Sutton | 2007 | Montreal Impact |
18 | ![]() |
Brian Edwards | 2008 | Carolina Dynamo |
Abwehr | ||||
3 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Julius James | 2008 | Westchester Flames |
4 | ![]() |
Marco Vélez | 2008 | Puerto Rico Islanders |
12 | ![]() |
Todd Dunivant | 2007 | Red Bull New York |
14 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Tyrone Marshall | 2007 | Los Angeles Galaxy |
16 | ![]() |
Marvell Wynne | 2007 | Red Bull New York |
29 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Nana Attakora-Gyan | 2007 | NTC Ontario |
Mittelfeld | ||||
5 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Kevin Harmse | 2008 | Los Angeles Galaxy |
6 | ![]() |
Maurice Edu | 2007 | University of Maryland |
10 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Rohan Ricketts | 2008 | FC Barnsley |
11 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Jim Brennan | 2007 | FC Southampton |
15 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Tyler Rosenlund | 2008 | IFK Mariehamn |
17 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Joey Melo | 2007| | |
20 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Amado Guevara | 2008 | Chivas USA |
24 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Tyler Hemming | 2007 | Ottawa Fury |
27 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Gabe Gala | 2007| | |
32 | ![]() |
Laurent Robert | 2008 | Derby County |
33 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Carl Robinson | 2007 | Norwich City |
36 | ![]() |
Kilian Elkinson | 2008| | |
Angriff | ||||
7 | ![]() |
Abdus Ibrahim | 2008 | FC Dallas |
9 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Daniele Dichio | 2007 | Preston North End |
19 | ![]() |
Chad Barrett | 2007 | Atalanta Bergamo |
23 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
Jarrod Smith | 2008 | Crystal Palace Baltimore |
96 | ![]() |
Jeff Cunningham | 2007 | Real Salt Lake |
Bekannte ehemalige Spieler
Ronnie O'Brien (2007)
Conor Casey (2007)
Alecko Eskandarian (2007)
Collin Samuel (2007–2008)
Kenny Stamatopoulos (2007)
Andy Welsh (2007)
Trainer
John Carver (* 2008)
Mo Johnston (2006–2008)
Statistiken
Saisonbilanz
Saison | Regular Season | Zuschauerschnitt Regular Season |
Playoff | Zuschauerschnitt Play-off |
---|---|---|---|---|
2007 | 7. Platz (East) | 20.134 | nicht qualifiziert | nicht qualifiziert |
Vereinsrekorde
Diese Rekorde beziehen sich auf die Regular Season bis in der Saison 2007:
- Meiste Spiele:
Jim Brennan, 27
- Meiste Tore:
Daniele Dichio, 6
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Major League Soccer
en:Toronto FC eo:Toronto FC es:Toronto FC fi:Toronto FC fr:Toronto FC hr:Toronto FC it:Toronto FC ja:トロントFC nl:Toronto FC no:Toronto FC pl:Toronto FC pt:Toronto FC ru:Торонто (футбольный клуб) simple:Toronto FC sv:Toronto FC zh:多倫多FC
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.