UEFA Champions League 2007/08

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die UEFA Champions League Saison 2007/08 begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 17/18. Juli 2007 und endet mit dem Finale im Olympiastadion Luschniki in Moskau am 21. Mai 2008. Erstmalig nahmen auch Mannschaften aus Andorra, Montenegro und San Marino an der Champions-League-Qualifikation teil.

Qualifikationsrunden

Erste Qualifikationsrunde

(28 Teilnehmer)

Gut besetzte Tribüne in Stade Jos Nosbaum beim Spiel F91 Dudelange - MŠK Žilina
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Xəzər Lənkəran Vorlage:Azerbaijan 2:4 Vorlage:Croatia Dinamo Zagreb 1:1 1:3 n.V.
APOEL Nikosia Vorlage:Cyprus 2:3 Vorlage:Belarus BATE Baryssau 2:0 0:3 n.V.
Şerif Tiraspol Vorlage:Moldova 5:0 Vorlage:Andorra FC Rànger's 2:0 3:0
FH Hafnarfjörður Vorlage:Iceland 4:1 Vorlage:The Faroe Islands HB Tórshavn 4:1 0:0
TNS Llansantffraid Vorlage:Wales 4:4 (a) Vorlage:Latvia FK Ventspils 3:2 1:2
Pobeda Prilep Vorlage:Macedonia 0:1 Vorlage:Estonia Levadia Tallinn 0:1 0:0
Olimpi Rustawi Vorlage:Georgia 0:3 Vorlage:Kazakhstan FK Astana 0:0 0:3
Zeta Golubovci MontenegroMontenegro 5:4 Vorlage:Lithuania FBK Kaunas 3:1 2:3
SS Murata Vorlage:San Marino 1:4 Vorlage:Finland Tampere United 1:2 0:2
F91 Dudelange Vorlage:Luxembourg 5:7 Vorlage:Slovakia MŠK Žilina 1:2 4:5
FC Linfield Vorlage:Northern Ireland 0:1 Vorlage:Sweden IF Elfsborg 0:0 0:1
Derry City Vorlage:Ireland 0:2 Vorlage:Armenia FC Pjunik Eriwan 0:0 0:2
FC Marsaxlokk Vorlage:Malta 1:9 Vorlage:Bosnia and Herzegovina FK Sarajevo 0:6 1:3
NK Domžale Vorlage:Slovenia 3:1 Vorlage:Albania SK Tirana 1:0 2:1

Zweite Qualifikationsrunde

(28 Teilnehmer)
Die Hinspiele fanden am 31. Juli oder 1. August, die Rückspiele am 7. oder 8. August statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Pjunik Eriwan Vorlage:Armenia 1:4 Vorlage:Ukraine Schachtar Donezk 0:2 1:2
FK Roter Stern Belgrad Vorlage:Serbia (a) 2:2 Vorlage:Estonia Levadia Tallinn 1:0 1:2
Glasgow Rangers Vorlage:Scotland 3:0 MontenegroMontenegro Zeta Golubovci 2:0 1:0
VSC Debrecen Vorlage:Hungary 0:1 Vorlage:Sweden IF Elfsborg 0:1 0:0
Zagłębie Lubin Vorlage:Poland 1:3 Vorlage:Romania Steaua Bukarest 0:1 1:2
KRC Genk Vorlage:Belgium 2:2 (a) Vorlage:Bosnia and Herzegovina FK Sarajevo 1:2 1:0
FK Ventspils Vorlage:Latvia 0:7 Vorlage:Austria FC Salzburg1 0:3 0:4
FK Astana Vorlage:Kazakhstan 2:10 Vorlage:Norway Rosenborg Trondheim 1:3 1:7
FH Hafnarfjörður Vorlage:Iceland 2:4 Vorlage:Belarus BATE Baryssau 1:3 1:1
FC Kopenhagen Vorlage:Denmark 2:1 Vorlage:Israel Beitar Jerusalem 1:0 1:1 n.V.
MŠK Žilina Vorlage:Slovakia 0:0 Vorlage:The Czech Republic Slavia Prag 0:0 0:0 n.V. 3:4 i.E.
Tampere United Vorlage:Finland 2:0 Vorlage:Bulgaria Lewski Sofia 1:0 1:0
NK Domžale Vorlage:Slovenia 2:5 Vorlage:Croatia Dinamo Zagreb 1:2 1:3
Beşiktaş Istanbul Vorlage:Turkey 4:0 Vorlage:Moldova Şerif Tiraspol 1:0 3:0

1Die UEFA verbietet jedes Namenssponsoring in den UEFA-Wettbewerben. Darum tritt der „FC Red Bull Salzburg“ in internationalen Spielen nur als „FC Salzburg“ auf.

Dritte Qualifikationsrunde

(32 Teilnehmer)
Die Hinspiele finden am 14. oder 15. August, die Rückspiele am 28. oder 29. August statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
BATE Baryssau Vorlage:Belarus 1 Vorlage:Romania Steaua Bukarest
Tampere United Vorlage:Finland 2 Vorlage:Norway Rosenborg Trondheim
Spartak Moskau Vorlage:Russia 3 Vorlage:Scotland Celtic Glasgow
Werder Bremen Vorlage:Germany 4 Vorlage:Croatia Dinamo Zagreb
FC Salzburg1 Vorlage:Austria 5 Vorlage:Ukraine Schachtar Donezk
Ajax Amsterdam Vorlage:The Netherlands 6 Vorlage:The Czech Republic Slavia Prag
FC Valencia Vorlage:Spain 7 Vorlage:Sweden IF Elfsborg
FK Sarajevo Vorlage:Bosnia and Herzegovina 8 Vorlage:Ukraine Dynamo Kiew
Fenerbahçe Istanbul Vorlage:Turkey 9 Vorlage:Belgium RSC Anderlecht
Glasgow Rangers Vorlage:Scotland 10 Vorlage:Serbia FK Roter Stern Belgrad
FC Toulouse Vorlage:France 11 Vorlage:England FC Liverpool
Benfica Lissabon Vorlage:Portugal 12 Vorlage:Denmark FC Kopenhagen
Lazio Rom Vorlage:Italy 13 Vorlage:Romania Dinamo Bukarest
Sparta Prag Vorlage:The Czech Republic 14 Vorlage:England FC Arsenal London
FC Zürich Vorlage:Switzerland 15 Vorlage:Turkey Beşiktaş Istanbul
FC Sevilla Vorlage:Spain 16 Vorlage:Greece AEK Athen

Alle Anstoßzeiten MEZ

1Die UEFA verbietet jedes Namenssponsoring in den UEFA-Wettbewerben. Darum tritt der „FC Red Bull Salzburg“ in internationalen Spielen nur als „FC Salzburg“ auf.

Gruppenphase

(32 Teilnehmer)
Folgende Mannschaften werden sicher an der Gruppenphase teilnehmen:

Siehe auch

Weblinks


cs:Liga mistrů UEFA 2007/08 en:UEFA Champions League 2007-08 es:Liga de Campeones de la UEFA 2007-08 fr:Ligue des Champions 2007-2008 hu:Bajnokok Ligája 2007-2008 it:UEFA Champions League 2008 ja:UEFAチャンピオンズリーグ 2007-08 lt:UEFA Čempionų lyga (2007-2008) nl:UEFA Champions League 2007/08 no:Mesterligaen 2007/2008 pl:Liga Mistrzów UEFA 2007/2008 pt:Liga dos Campeões da UEFA de 2007-08 sv:UEFA Champions League 2007/2008 tr:UEFA Şampiyonlar Ligi 2007-08



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.