Alain Sutter

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Alain Sutter
Sutter (2008)
Spielerinformationen
Geburtstag 22. Januar 1968
Geburtsort BernSchweiz
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
SC Bümpliz
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1985–1993
1987–1988
1993–1994
1994–1995
1995–1997
1997–1998
Grasshoppers Zürich
Young Boys Bern (Leihe)
1. FC Nürnberg
FC Bayern München
SC Freiburg
Dallas Burn
201 (36)
28 0(5)
29 0(5)
22 0(1)
45 0(5)
25 0(2)
Nationalmannschaft
1985–1996 Schweiz 63 0(5)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Alain Sutter (* 22. Januar 1968 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Fußballspieler.

Karriere

Vereine

Mit 17 Jahren gehörte Sutter zum Kader des Schweizer Erstligisten Grasshoppers Zürich bei dem er von 1985 bis 1993 unter Vertrag stand und eine Saison lang - auf Leihbasis - für Young Boys Bern aktiv war. Nach dem Gewinn von vier nationalen Titeln wechselte Sutter zur Saison 1993/94 nach Deutschland zum 1. FC Nürnberg. Am 6. August 1993 (1. Spieltag) debütierte Sutter in der Bundesliga, als der "Club" mit 2:5 Toren beim Hamburger SV unterlegen war. Sein erstes Tor gelang ihm am 22. Oktober 1993 (13. Spieltag) zum zwischenzeitlichen 4:0 beim 5:0-Heimsieg über den VfB Leipzig. Mit 29 Einsätzen und 5 Treffern konnte er den Abstieg seiner Mannschaft in die 2. Bundesliga jedoch nicht verhindern und wechselte 1994 zum FC Bayern München. Nach 22 Punktspielen und einem Tor (am 15. Oktober 1994 (9. Spieltag) beim 3:3-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt), sowie einem Spiel im UEFA-Pokal und sieben in der Champions League verließ er den FC Bayern München vorzeitig.

Für den Bundesligisten SC Freiburg bestritt er vom 21. Oktober 1995 (10. Spieltag) bis 12. April 1997 (27. Spieltag) 45 Ligaspiele (5 Tore) und wurde zudem dreimal in Spielen um den nationalen Vereinspokal eingesetzt. Nach vier Spielzeiten für drei Vereine, 96 Bundesligaspielen und 11 Toren wechselte er zum Abschluss seiner Fußballerkarriere in die USA, wo er zwei Saisons lang für Dallas Burn aktiv war.

Nationalmannschaft

Für die A-Nationalmannschaft seines Landes spielte er 63 Mal; unter anderem bei der Weltmeisterschaft 1994 bei der er im Gruppenspiel am 22. Juni - beim 4:1-Erfolg über Rumänien - ein Tor erzielte. Dagegen wurde er für die Europameisterschaft 1996 von Trainer Artur Jorge nicht berücksichtigt.

Erfolge

Sonstiges

Seit 1998 ist er als Fussballexperte und Kommentator beim Schweizer Fernsehen und seit 2008 beratend für den Schweizer Profifussballclub FC Winterthur tätig.

Sutter lebt seit einigen Jahren mit seiner Familie auf Mallorca.

Seit 2009 trainiert Alain Sutter die Junioren des FC Baden.

Weblinks

en:Alain Sutter es:Alain Sutter fi:Alain Sutter fr:Alain Sutter he:אלן סוטר it:Alain Sutter ja:アラン・ズッター la:Alanus Sutter pl:Alain Sutter pt:Alain Sutter ru:Сюттер, Ален tr:Alain Sutter



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.