Fußball-Bundesliga 2012/13

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt die Bundesligasaison 2012/13 der Männer. Für die Saison in der Bundesliga der Frauen siehe Bundesliga 2012/13 (Frauen).
Bundesliga 2012/13
Logo der Bundesliga
Mannschaften 18
Spiele 306 + 2 Relegationsspiele
Bundesliga 2011/12

Die Bundesliga 2012/13 wird die 50. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer sein. Sie startet am 24. August 2012 mit einem Heimspiel des amtierenden Deutschen Meisters Borussia Dortmund. Sie endet mit dem 34. Spieltag am 18. Mai 2013. Vom 17. Dezember 2012 bis 17. Januar 2013 wird die Saison durch die Winterpause unterbrochen.

Die drei Erstplatzierten der Saison sind gemäß UEFA-Fünfjahreswertung direkt für die UEFA Champions League 2013/14 qualifiziert, der Viertplatzierte startet in der Qualifikation zur Champions League. Die Mannschaften auf den Plätzen fünf und sechs qualifizieren sich für die UEFA Europa League 2013/14.

Mit der SpVgg Greuther Fürth hat sich eine Mannschaft qualifiziert, die zuvor noch nie in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist die insgesamt 52. Mannschaft in der Geschichte, die sich für die deutsche Eliteklasse qualifizieren konnte.

Tabelle

Rang Verein Sp. G U V Tore Diff. Punkte
01. Borussia Dortmund (M, P) 0 0 0 0 0:0 ±0 0
FC Bayern München 0 0 0 0 0:0 ±0 0
FC Schalke 04 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Borussia Mönchengladbach 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Bayer 04 Leverkusen 0 0 0 0 0:0 ±0 0
VfB Stuttgart 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Hannover 96 0 0 0 0 0:0 ±0 0
VfL Wolfsburg 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 ±0 0
1. FC Nürnberg 0 0 0 0 0:0 ±0 0
TSG 1899 Hoffenheim 0 0 0 0 0:0 ±0 0
SC Freiburg 0 0 0 0 0:0 ±0 0
1. FSV Mainz 05 0 0 0 0 0:0 ±0 0
FC Augsburg 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Hamburger SV 0 0 0 0 0:0 ±0 0
SpVgg Greuther Fürth (N) 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Eintracht Frankfurt (N) 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Fortuna Düsseldorf (N) 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Stand: 15. Mai 2012
Legende
Deutscher Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14
Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14
Teilnahme an der UEFA Champions-League-Qualifikation 2013/14
Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2013/14
Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga
Abstieg in die 2. Bundesliga
(M) Deutscher Meister 2011/12
(P) DFB-Pokal-Sieger 2011/12
(N) Neuaufsteiger der Saison 2011/12

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2012/13
Stand: 15. Mai 2012
Borussia Dortmund FC Bayern München FC Schalke 04 Borussia Mönchengladbach Bayer 04 Leverkusen VfB Stuttgart Hannover 96 VfL Wolfsburg Werder Bremen 1. FC Nürnberg TSG 1899 Hoffenheim SC Freiburg 1. FSV Mainz 05 FC Augsburg Hamburger SV SpVgg Greuther Fürth Eintracht Frankfurt Fortuna Düsseldorf/Hertha BSC
Borussia Dortmund : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Bayern München : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Schalke 04 : : : : : : : : : : : : : : : : :
Borussia Mönchengladbach : : : : : : : : : : : : : : : : :
Bayer 04 Leverkusen : : : : : : : : : : : : : : : : :
VfB Stuttgart : : : : : : : : : : : : : : : : :
Hannover 96 : : : : : : : : : : : : : : : : :
VfL Wolfsburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
Werder Bremen : : : : : : : : : : : : : : : : :
1. FC Nürnberg : : : : : : : : : : : : : : : : :
TSG 1899 Hoffenheim : : : : : : : : : : : : : : : : :
SC Freiburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
1. FSV Mainz 05 : : : : : : : : : : : : : : : : :
FC Augsburg : : : : : : : : : : : : : : : : :
Hamburger SV : : : : : : : : : : : : : : : : :
SpVgg Greuther Fürth : : : : : : : : : : : : : : : : :
Eintracht Frankfurt : : : : : : : : : : : : : : : : :
Fortuna Düsseldorf/Hertha BSC[1] : : : : : : : : : : : : : : : : :

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach der Kapazität der Stadien geordnet.

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
Borussia Dortmund Signal Iduna Park 80.720 1. FC Nürnberg Easycredit-Stadion 48.553
FC Bayern München Allianz Arena 69.901 SV Werder Bremen Weserstadion 42.500
FC Schalke 04 Veltins-Arena 61.673 1. FSV Mainz 05 Coface Arena 34.034
VfB Stuttgart Mercedes-Benz Arena 60.441 FC Augsburg SGL arena 30.660
Hamburger SV Imtech Arena 57.000 Bayer 04 Leverkusen BayArena 30.210
Fortuna Düsseldorf/
Hertha BSC
ESPRIT arena/
Olympiastadion Berlin
54.600/
74.244
[1]
TSG 1899 Hoffenheim Wirsol Rhein-Neckar-Arena 30.150
Borussia Mönchengladbach Stadion im Borussia-Park 54.057 VfL Wolfsburg Volkswagen Arena 30.000
Eintracht Frankfurt Commerzbank-Arena 51.500 SC Freiburg Mage Solar Stadion 25.000
Hannover 96 AWD-Arena 49.000 SpVgg Greuther Fürth Trolli Arena 15.200

Trainerwechsel

Verein Trainer Grund Datum Tabellenplatz Nachfolger
Logo FC Augsburg.png FC Augsburg NiederlandeNiederlande Jos Luhukay Rücktritt 5. Mai 2012[2] Sommer-
pause
DeutschlandDeutschland Markus Weinzierl[3]

Weblinks

kicker.de: Rahmenterminkalender

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Relegationsprotest wurde kein Text angegeben.
  2. Luhukay verlässt den FCA. Bundesliga.de. 5. Mai 2012. Abgerufen am 5. Mai 2012.
  3. Weinzierl neuer Cheftrainer beim FCA. Bundesliga.de. 17. Mai 2012. Abgerufen am 17. Mai 2012.


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.