Patrick Glöckner

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Patrick Glöckner
Spielerinformationen
Geburtstag 18. November 1976
Geburtsort Bonn, DeutschlandDeutschland Deutschland
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1982–1990
1990–1995
DeutschlandDeutschland FSV Bischofsheim
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1995 - 06/1996
07/1996 - 06/1997
07/1997 - 06/1998
07/1997 - 06/1998
07/1998 - 06/1999
07/2000 - 06/2001
07/2002 - 06/2004
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt
DeutschlandDeutschland Stuttgarter Kickers
DeutschlandDeutschland Stuttgarter Kickers II
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II
DeutschlandDeutschland Kickers Offenbach
DeutschlandDeutschland FSV Frankfurt
15 (0)
9 (0)
5 (0)
17 (2)

14 (0)
11 (2)
Stationen als Trainer
07/2005 – 06/2006
07/2007 – 04/2008
07/2011 – 06/2012
07/2012 - 06/2014
11/2014 - 06/2015
07/2017 - 12/2017
01/2018 - 06/2018
07/2018 - 05/2019
07/2019 - 07/2020
07/2020 - 06/2022
07/2022 - 03/2023
DeutschlandDeutschland FSV Frankfurt II (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland FSV Frankfurt II (Trainer)
DeutschlandDeutschland JFC Frankfurter Jugend
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt II (Co-Tr.)
DeutschlandDeutschland Eintracht Frankfurt U19 (Co-Tr.)
DeutschlandDeutschland FC St. Pauli (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland FC Viktoria Köln (Co-Trainer)
DeutschlandDeutschland FC Viktoria Köln (Trainer)
DeutschlandDeutschland Chemnitzer FC (Trainer)
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim (Trainer)
DeutschlandDeutschland Hansa Rostock (Trainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 6. Juli 2023

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Patrick Glöckner (* 18. November 1976 (47) in Bonn) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Stationen als Spieler

Patrick Glöckner kam aus der Jugend vom FSV Bischofsheim zu Eintracht Frankfurt. Über die zweite Mannschaft gelang ihm der Sprung in das Profiteam und er konnte am 22. September 1996 beim Heimspiel gegen seinen späteren Verein, die Stuttgarter Kickers, sein Profidebüt in der 2. Bundesliga geben.

Nach einem Jahr beim schwäbischen Traditionsverein in derselben Spielklasse kehrte der Mittelfeldspieler wieder nach Hessen zurück und war noch für Kickers Offenbach - wo er mit Michael Köpper und Tom Stohn zusammenspielte - in der Regionalliga Süd und den FSV Frankfurt in der Hessenliga am Ball. Da er seinen Beruf als Model nicht mit dem Fußball vereinbaren konnte, beendete Glöckner mit 28 Jahren seine Karriere vorzeitig.

Trainerkarriere

Später war Glöckner in verschiedenen Trainerpositionen in der Jugend und bei den U23-Mannschaften seiner beiden ehemaligen Frankfurter Vereine tätig. Von Juli bis Dezember 2017 war Glöckner Co-Trainer beim FC St. Pauli.[1]

Ab Januar 2018 war Glöckner als Co-Trainer beim FC Viktoria Köln tätig, wohin er Olaf Janßen gefolgt war, mit dem er schon bei St. Pauli zusammengearbeitet hatte.[2] Nach dem Wechsel von Olaf Janßen als Co-Trainer von Bruno Labbadia zum VfL Wolfsburg wurde Patrick Glöckner zum neuen Cheftrainer von Viktoria Köln befördert.[3] Im Mai 2019 wurde Glöckner vor dem letzten Spieltag auf dem ersten Platz stehend beurlaubt und von Jürgen Kohler ersetzt, da die sportliche Leitung aufgrund der negativen Tendenz das Saisonziel Aufstieg gefährdet sah.[4]

Zum 10. Spieltag der Drittligasaison 2019/20 übernahm Glöckner das Amt des Cheftrainers von David Bergner beim Aufsteiger Chemnitzer FC.[5] Mit erfrischendem Offensiv-Fußball[6] holte er einen Sechs-Punkte-Rückstand auf und startete eine Serie von neun Heimspielen ohne Niederlage. Trotzdem stieg der Klub als Tabellensiebzehnter wegen zwei Toren direkt wieder in die Regionalliga ab und der Rheinländer verließ Chemnitz kurz nach dem Saisonende, um beim SV Waldhof in die nähere Auswahl zu gelangen.[7] Eigentlich sollte er noch ein weiteres Jahr bleiben, aber man hatte sich auf die Vertragsauflösung geeinigt. Ob an die klammen Sachsen eine - von Waldhofs Sportchef Jochen Kientz stets abgelehnte - Ablöse bezahlt wurde, blieb offen.[8]

Am 20. Juli 2020 wechselte Glöckner als Cheftrainer an den Alsenweg nach Mannheim. „Patrick Glöckner war nach Bernhards Entscheidung unser absoluter Wunschkandidat. Es ist großartig, dass wir seine Verpflichtung nun in trockenen Tüchern haben. Er steht für einen sehr ansprechenden, modernen Spielstil und wir sind davon überzeugt, dass er die richtige Wahl für diese bedeutende Position ist. Gemeinsam werden wir nun weiter die Kaderplanungen vorantreiben und den Trainingsauftakt vorbereiten“, so der Sportliche Leiter Jochen Kientz.[9]

Aufsichtsratsvorsitzender Christian Beetz ergänzt: „Es ist sehr positiv, dass wir auf dieser wichtigen Position nun Planungssicherheit haben. Mit Patrick Glöckner konnten wir einen Trainer verpflichten, der die Mannschaft weiterentwickeln wird. Der Aufsichtsrat hat dem Vorschlag von Jochen Kientz einstimmig zugestimmt.“ Patrick Glöckner möchte auch mit dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, Oscar Corrochano eng zusammenarbeiten. Diesen kennt er seit dessen 8. Lebensjahr und beide haben gemeinsam bei Eintracht Frankfurt gespielt.

Gleich zu Beginn musste Glöckner wegen zahlreicher Abgänge und schleppender Neuzugänge mit einem kleinen Kader arbeiten, der durch Ausfälle wegen Verletzungen und Corona weiter ausgedünnt wurde. Der Trainingsaufbau wurde durch zahlreiche Pokalspiele unterbrochen. "Wir benötigen vielleicht auch etwas Glück und Euphorie zum Saisonstart" ließ er in einem Interview verlauten.[10] Schon bald zeigte sich seine Spielphilosophie: "Nach der Balleroberung geht es breit angelegt mit schnellen Stafetten nach vorn. Das Tempo ist nochmals höher als im vergangenen Jahr."[11]

Im Halbjahreszeugnis 12/21 schrieb der „MM“: "Der Frankfurter hat viele Kritiker Lügen gestraft. Dass der SV Waldhof zu einem Top-Team der 3. Liga avanciert ist, hängt auch mit Glöckners guter Arbeit zusammen. Die Spielidee wird umgesetzt, das Teamgebilde wirkt viel stabiler als in der Vorsaison. Negativ in seine persönliche Bilanz geht allerdings das 0:0 im Derby in Kaiserslautern, als er auch mit zwei Mann mehr auf dem Platz keine taktische Lösung gegen das Pfälzer Abwehrbollwerk fand"[12] und nach dem Saisonende 2022 fasste er zusammen: "Der Trainer wollte im Winter neue Stürmer, hat diese erst spät bekommen und versucht, das System etwas auf die neuen Möglichkeiten abzustimmen. Das hat für Reibungsverluste gesorgt und unmittelbar nach der Winterpause auch Punkte gekostet. Das kann man dem Coach ankreiden, die beste Drittliga-Platzierung seit dem Aufstieg bleibt aber dennoch mit dem Namen Glöckner verbunden."[13]

Nach der Saison 2021/22 verließ er den Verein.[14] Seine sportliche Bilanz fällt positiv aus: "Ich finde, man sieht eine klare Entwicklung. Wenn man Türkgücü mitrechnet, haben wir 64 Punkte geholt, im Vorjahr 52. Man sieht auch, dass die Mannschaft wesentlich sicherer agiert hat, weil sie besser eingespielt war. Wir hatten weniger Ausfälle und eine bessere Verfügbarkeit. Das liegt auch an den Strukturen und dem Personal, das wir für Pflege, Vor-, Nachbereitung und Trainingssteuerung eingestellt haben. Entsprechend kannst du besser abrufen." "Wir haben uns die zweitmeisten Torchancen in der Liga erspielt, wir haben die wenigsten Torchancen zugelassen und die meisten Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte erzielt, was für ein sehr gutes Pressing spricht. Das sind zwei Bilanzen in beide Spielrichtungen, die sensationell sind.".[15]

Anfang November 2022 übernahm Glöckner den Zweitligisten Hansa Rostock als Nachfolger von Jens Härtel. Die Mannschaft stand nach dem 15. Spieltag der Saison 2022/23 mit 17 Punkten auf dem 12. Platz und hatte zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Er erhielt einen Vertrag bis zum Saisonende, der sich im Falle des Klassenerhalts um ein Jahr verlängert.[16] In den ihm zur Verfügung stehenden letzten zwei Hinrundenspielen der Saison holte er vier Punkte und überwinterte mit der Kogge auf dem 9. Platz. Dafür erntete er gute Kritiken: "Glöckner nimmt Mannschaft und Umfeld mit seiner positiven, wertschätzenden Kommunikation mit. Er lobt mehr als dass er tadelt - und holt sich von vielen Seiten Meinungen ein. Seine Spieler haben in bestimmten Dingen ein Mitspracherecht. "Sie sind diejenigen, die es umsetzen müssen", begründet Glöckner."[17]

Nach nur einem Sieg aus dem ersten acht Spielen der Rückrunde wurde Glöckner Mitte März 2023 wieder freigestellt.[18] Hansa Rostock war dadurch auf den 17. Platz abgerutscht und war punktgleich mit dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Glöckners Vertrag lief zunächst bis zum 30. Juni 2023, verlängerte sich dann aber wegen des Klassenerhalts der Norddeutschen automatisch bis Mitte 2024. Im September einigten sich beide Seiten auf eine Auflösung des Vertrags.[19]


Sonstiges

Im Jahr 2006 war Glöckner in Frankfurt Mitgründer der Model-Agentur Amaze Models. Dort traf er bereits Jochen Kientz, der in der Agentur nebenbei tätig war.

Bilder

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Glöckner zweiter Co-Trainer beim FC St. Pauli Glöckner zweiter Co-Trainer beim FC St. Pauli rundschau-online.de vom 14.6.2017, abgerufen am 17. Juli 2020
  2. Patrick Glöckner kommt, Stephan Küsters geht. Neuer Co-Trainer bei Viktoria rheinische-anzeigenblaetter.de vom 26.1.2018, abgerufen am 21. Juli 2020
  3. Viktoria Köln Trainer Olaf Janßen wechselt zum VfL Wolfsburg. In: Kölner Stadt-Anzeiger
  4. Viktoria Köln trennt sich von Cheftrainer Patrick Glöckner. 2019-05-13
  5. Patrick Glöckner wird neuer Cheftrainer des Chemnitzer FC, chemnitzerfc.de, abgerufen am 23. September 2019
  6. "Waldhof reizt jeden Trainer" morgenweb.de vom 21.7.2020, abgerufen am 21. Juli 2020
  7. Nächste Station Waldhof? Glöckner verlässt den Chemnitzer FC, kicker.de, abgerufen am 16. Juli 2020
  8. Chemnitz gibt Waldhöfer Trainer-Kandidat Glöckner frei morgenweb.de vom 17.7.2020, abgerufen am 17. Juli 2020
  9. Waldhof Mannheim: Glöckner übernimmt dfb.de vom 20.7.2020, abgerufen am 17. September 2020
  10. Waldhof-Trainer Glöckner: „Wir schauen akribisch, wer passt“ morgenweb.de vom 17.9.2020, abgerufen am 17. September 2020
  11. Guter Start mit Luft nach oben morgenweb.de vom 29.9.2020, abgerufen am 29. September 2020
  12. Halbjahres-Zeugnisse beim SV Waldhof: Eine glatte Eins für Schnatterer mannheimer-morgen.de vom 27.12.2021, abgerufen am 12. September 2023
  13. Zeugnisse für die SVW-Profis, mannheimer-morgen.de vom 31.5.2022, abgerufen am 12. Juli 2023.
  14. SV Waldhof Mannheim und Patrick Glöckner gehen zum Saisonende getrennte Wege. 2022-05-04
  15. SVW-Trainer Glöckner: "Hoffe, dass ich Werte hinterlassen habe" mannheimer-morgen.de vom 23.5.2022, abgerufen am 5. Juli 2023
  16. Neuer Chef-Trainer: F.C. Hansa Rostock verpflichtet Patrick Glöckner, fc-hansa.de, 7. November 2022, abgerufen am 7. November 2022.
  17. Hansa Rostock: Trainer Patrick Glöckner, der starke Kommunikator ndr.de vom 12.1.2023, abgerufen am 5. Juli 2023
  18. F.C. Hansa Rostock stellt Cheftrainer Patrick Glöckner frei, fc-hansa.de, 20. März 2023, abgerufen am 20. März 2023.
  19. Glöckner frei für Neues mannheimer-morgen.de vom 29.9.2023, abgerufen am 29. September 2024


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.