Spielbericht: 30. Spieltag 12/13 SC Freiburg U23 - SV Waldhof

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SC Freiburg II 1:1 (1:1) SV Waldhof Mannheim 07
Logo SC Freiburg.png 31.Spieltag
Samstag, 6. April 2013, 14 Uhr, Möslestadion

Endstand 1:1

Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Rabe (Frankenberg), Assistenten: Unholzer (Birkenau), Martenstein (Marburg)

SV Waldhof
Startelf (Spielsystem 4-1-4-1):

Schwolow - Albutat, Schraml, Stanko, Lorenzoni - Lais - Russ, Zuck, Jendrisek, Tedesco - Bouziane - Trainer: Xaver Zembrod

Einwechslungen:

Scored after 67 minutes 67' Laprevotte für Russ
Scored after 76 minutes 76' Kerk für Zuck
Scored after 81 minutes 81' Lienhard für Albutat

Reserve: Bergdorf (Tor), Gouaida, Klein, Menig

Startelf (Spielsystem 4-1-4-1):

Adolf - Stiller, Colak, Geiger, Huckle - Malchow - Dautaj, Fall, Wassey, Wagner - Hess - Trainer: Reiner Hollich

Einwechslungen:

Scored after 77 minutes 77' Kochendörfer für Fall
Scored after 90 minutes 90' Roth für Wagner

Reserve: D.Broll (Tor), Sahin, Graciotti, Maciejak


Scored after 43 minutes 43' 1:1 Albutat

Yellow card.png keiner


Scored after 36 minutes 36' 0:1 Wassey (36., Linksschuss, Vorarbeit Wagner)

Yellow card.png Wassey, Stiller (5.)

Beste Spieler: n.b.


Bericht:

Der Aufwärtstrend beim SV Waldhof hält an. Nach dem 1:0 unter der Woche in Elversberg erkämpften sich die Blau-Schwarzen bei "Angstgegner" SC Freiburg II ein verdientes 1:1 (1:1)-Remis und waren über weite Strecken das bessere Team. Vor 600 Besuchern im Möslestadion, in dem der SVW gegen die U23 des Bundesligisten noch nie gewinnen konnte, brachte Massih Wassey die Elf von Trainer Andreas Clauß in Führung (36.). Tim Albutat glich für die Platzherren aus (43.).

Auf Waldhof warten nun drei Heimspiele in Folge. Am nächsten Dienstag gegen Alzenau (19 Uhr), am folgenden Samstag gegen Mainz 05 II (14 Uhr) und am 17. April gegen 1899 Hoffenheim II.

Aufkeimende Gedanken, dass sich sein Team bei einer ordentlichen Punktausbeute wieder Richtung Relegation orientieren könnte, erstickt Clauß sofort im Keim: "Dieses Thema lassen wir ganz weg. Wir wollen den Moment genießen und wieder Spaß am Fußball haben. Vor der Winterpause ist zu viel darüber geredet worden. Was dabei herausgekommen ist, hat man in den ersten Spielen danach gesehen. Wir warten ab, was am Ende herauskommt", äußerte der Übungsleiter der gegen Alzenau auf Rechtsverteidiger Philipp Stiller verzichten muss. Der 22-Jährige sah kurz vor Schluss seine fünfte Gelbe Karte.

Clauß vertraute der selben Startformation wie zuletzt und blieb beim 4-1-4-1-System mit [Vllaznim Dautaj]] auf der rechten offensiven Mittelfeldseite und Oliver Malchow vor der Viererkette. Die Defensive stand sicherer als zuletzt, ließ nur wenig Zwingendes zu. Der zusammen mit Torhüter Rainer Adolf und Massih Wassey auffälligste Waldhöfer, Stiller, klärte in einer ersten brenzligen Situation per Kopf vor Freiburgs Hendrik Zuck (9.). Kurz darauf bot Adolf gegen Mounir Bouziane in sein ganzes Können auf und vermied einen frühen Rückstand. Waldhof fand immer besser ins Spiel. Vllaznim Dautaj fand nach einem strammen Schuss vom rechten Strafraumeck seinen Meister nur am Außenpfosten (28.). Dann die Führung: Martin Wagner setzt sich am Strafraum durch, sein Zuspiel landet bei Wal Fall, der klug auf Wassey ablegt. Mit dem Außenriss zirkelt dieser das Leder von der linken Seite und aus spitzem Winkel an SC-Torsteher Alexander Schwolow vorbei (36.). Zum Jubel der 250 mitgereisten SVW-Anhänger. Pech: Nur kurz darauf und nach einer SC-Ecke erwischte Martin Hess den Ball unglücklich mit dem Hinterkopf und "verlängerte" vor das eigene Tor. Da lauerte bereits Tim Albutat und netzte freistehend am machtlosen Adolf zum 1:1 ein (43.).

Patrick Huckle (53.) und Wassey (58.) hatten nach dem Wechsel weitere Großchancen. Freiburgs Erik Jendrisek scheiterte bei der einzigen zwingenden Möglichkeit des SC erneut am starken Adolf (56.). Clauß war zufrieden: "Kampf, Laufbereitschaft und Wille waren wie in Elversberg. Wir haben engagiert gespielt. Der Punkt geht absolut in Ordnung." Sportlicher Leiter Jürgen Kohler war ebenfalls zufrieden: "Ich glaube, dass wir sogar besser waren und ein Sieg verdient hätten. Wir haben gut gegen den Ball gespielt und wenig zugelassen. Es wurden schöne Szenen herausgespielt. Aber man kann auch mal mit einem Punkt zufrieden sein."

Quelle: SVWM – 08.04.2013



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.