1911-1912

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche



SV Waldhof 07, Meister Neckargau 1911-1912 von links: Layer (Schiedsrichter), Creutz, Heinrich Rössling, Schmitz, Robert Scheurer, Karl Endemann, Reinhard, Julius Walter, Ruppert (2.Vorsitzender), Fritz Kräger, Peter Strauch, Ernst Müller, Georg Lidy, Ferdinand Woll, Jacob Lidy (Ehrenvorsitzender im Spielausschuss)

Saisonüberblick

Der SV Waldhof 07 war nicht nur für Fußball bekannt, sondern auch für verschiedene andere Sportarten, insbesondere Leichtathletik. Am 13. August 1911 veranstaltete der Verein das erste größere Leichtathletik-Meeting, an dem viele andere Mannheimer Sportvereine teilnahmen. Viele Spieler der Fußballabteilung waren auch im Leichtathletik-Kader aktiv, da besonders die schnellen und ausdauernden Läufer auch Fußball spielten.

In dieser Saison wurde der bisherige zweite Vorsitzende des Vereins durch Ruppert abgelöst. Der SV Waldhof 07 gewann die Meisterschaft in der B-Klasse mit einem Vorsprung von 4 Punkten vor dem FC Viktoria Feudenheim. Trotzdem verpasste der Verein erneut die Westkreismeisterschaft und somit den Aufstieg in die A-Klasse. In dem Magazin "Fussball" Nr.48 war zu lesen: "Der Sportverein Mannheim-Waldhof gehört zu den strebsamsten Vereinen des süddeutschen Verbandes: Seine sportlichen Erfolge namentlich während der letzten 2 Jahre lassen tüchtiges, zielbewußtes Schaffen erkennen. An den diesjährigen Verbandsspielen ist der Sportverein mit guten Aussichten beteiligt."

Ein Bericht aus dem Mannheimer "General-Anzeiger" vom 29. Oktober 1911 beschreibt das Spiel zwischen dem FV Neckarau und dem SV Waldhof.

"Das sehr scharfe Spiel endete 2:2 unentschieden, nachdem der Sportverein Waldhof bis eine Minute vor Schluss führte. Ein von Koch prächtig geschossener Ball und Elfmeter entwanden dem Sportverein Waldhof den schon sicher gewähnten Sieg. Herr Keßler leitete das Spiel vorbildlich. Zu beanstanden ist das Benehmen des Publikums, das dem Schiedsrichter Veranlassung zu der Drohung gab, das Spiel abzubrechen. Jeder Verein sollte Veranlassung nehmen, derartige Störer des Spieles nicht auf den Platz zu lassen. Auch sollten die Zuschauer die vielen Zurufe unterlassen, denn dadurch werden ja nur die Schiedsrichter und die Spieler ungünstig beeinflusst."

Mannschaft 1911/1912

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Jean Keller DeutschlandDeutschland
Julius Walter DeutschlandDeutschland
Willi Handen DeutschlandDeutschland
Oskar Hecht DeutschlandDeutschland
Georg Lidy DeutschlandDeutschland
Ernst Müller DeutschlandDeutschland
Tobias Schenkel DeutschlandDeutschland
Robert Scheurer DeutschlandDeutschland
Reinhard DeutschlandDeutschland
Philipp Rupp DeutschlandDeutschland
Schmitz DeutschlandDeutschland
Peter Strauch Kapitän der Mannschaft DeutschlandDeutschland
Karl Willmann DeutschlandDeutschland
Hermann Baumann DeutschlandDeutschland
Creutz DeutschlandDeutschland
Karl Endemann DeutschlandDeutschland
Hermann Kessler DeutschlandDeutschland
Fritz Kräger DeutschlandDeutschland
Heinrich Rössling DeutschlandDeutschland
Heinrich Schwärzel DeutschlandDeutschland
Karl Weingärtner DeutschlandDeutschland
Ferdinand Woll DeutschlandDeutschland

Transfer

Zugang alter Verein Abgang neuer Verein
1. DeutschlandDeutschland Hermann Baumann unbekannt DeutschlandDeutschland Peter Beisel unbekannt
2. DeutschlandDeutschland Creutz unbekannt DeutschlandDeutschland August Dechant unbekannt
3. DeutschlandDeutschland Karl Endemann eigene Jugend DeutschlandDeutschland Jakob Gentner unbekannt
4. DeutschlandDeutschland Jean Keller unbekannt DeutschlandDeutschland Gustav Kohlschmidt unbekannt
5. DeutschlandDeutschland Fritz Kräger unbekannt DeutschlandDeutschland Jakob Kürschner unbekannt
6. DeutschlandDeutschland Georg Lidy eigene Jugend DeutschlandDeutschland Ernst Liebert unbekannt
7. DeutschlandDeutschland Reinhard unbekannt DeutschlandDeutschland Alex Spiegel unbekannt
8. DeutschlandDeutschland Philipp Rupp unbekannt
9. DeutschlandDeutschland Robert Scheurer Union VfB Mannheim
10. DeutschlandDeutschland Schmitz unbekannt
11. DeutschlandDeutschland Julius Walter eigene Jugend
12. DeutschlandDeutschland Karl Willmann eigene Jugend
13. DeutschlandDeutschland Hermann Kessler Union VfB Mannheim

Kreisklasse B Neckargau

Spiele

Sp. Datum Heim - Gast Erg.
1 1. Oktober 1911 FVg 1898 Schwetzingen - SV Waldhof 07 1:5
2 8. Oktober 1911 SV Waldhof 07 - FC Phönix Sandhofen 5:3
3 15. Oktober 1911 FC Viktoria Feudenheim - SV Waldhof 07 1:0
4 22. Oktober 1911 FG Kickers Mannheim - SV Waldhof 07 3:4[1]
5 29. Oktober 1911 FVg Neckarau - SV Waldhof 07 2:2
6 5. November 1911 SV Waldhof 07 - FG 1898 Seckenheim 5:0
7 12. November 1911 SV Waldhof 07 - FC Viktoria Heidelberg 4:2
8 3. Dezember 1911 FG 1898 Seckenheim - SV Waldhof 07 Sieg
9 10. Dezember 1911 SV Waldhof 07 - FC Viktoria Feudenheim 4:1
10 17. Dezember 1911 SV Waldhof 07 - FVg Neckarau Sieg
11 24. Dezember 1911 SV Waldhof 07 - FG Kickers Mannheim Sieg
12 7. Januar 1912 FC Viktoria Heidelberg - SV Waldhof 07 3:4
13 14. Januar 1912 SV Waldhof 07 - FVg 1898 Schwetzingen 11:0
14 21. Januar 1912 FC Phönix Sandhofen - SV Waldhof 07 0:0
  1. Anzeige des Schiedsrichters Huthoff gegen einen Herrn von Waldhof wegen Eindringens in das Spielfeld und Ausschreitung bei obigem Spiele

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SV Waldhof 07 (N)  14  11  2  1 050:160 3,13 24:40
 2. FC Viktoria Feudenheim  14  7  4  3 043:330 1,30 18:10
 3. FVg 1898 Schwetzingen  14  8  2  4 056:290 1,93 18:10
 4. FC Phönix Sandhofen (N)  14  6  4  4 052:340 1,53 16:12
 5. FC Viktoria Heidelberg  14  5  3  6 030:420 0,71 13:15
 6. FG Kickers Mannheim  14  4  3  7 007:410 0,17 11:17
 7. FVg Neckarau  14  5  2  7 026:710 0,37 12:16
 8. FG 1898 Seckenheim  14  0  1  13 018:760 0,24 01:27
Legende
Qualifikation Westkreismeisterschaft und Aufstieg zur A-Klasse
Abstieg in die C-Klasse
(N) Aufsteiger aus C-Klasse


keine genauen Ergebnisse bekannt, daher ungenaue Tabelle

Absteiger: FG Kickers Mannheim, FVg Neckarau, FG 1898 Seckenheim Aufsteiger: unbekannt

Meister SV Waldhof 07

Spiele um die Westkreismeisterschaft und Aufstieg zur A-Klasse

Spiele

Sp. Datum Heim - Gast Erg.
1 18. Februar 1912 FC Alemannia 1905 Worms - SV Waldhof 07 1:3
2 25. Februar 1912 SV Waldhof 07 - 1. FC Kreuznach 1902 8:1
3 3. März 1912 VfB Borussia Neunkirchen - SV Waldhof 07 8:3
4 17. März 1912 SV Waldhof 07 - FC Alemannia 1905 Worms 3:1
5 24. März 1912 FV Frankenthal - SV Waldhof 07 4:1
6 31. März 1912 SV Waldhof 07 - VfB Borussia Neunkirchen 1:2
7 7. April 1912 1. FC Kreuznach 1902 - SV Waldhof 07 1:1
8 21. April 1912 SV Waldhof 07 - FV Frankenthal 1:2

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. VfB Borussia Neunkirchen  8  8  0  0 035:100 3,50 16:00
 2. FV Frankenthal  8  5  0  3 026:130 2,00 10:60
 3. SV Waldhof 07 [1]  8  3  1  4 021:200 1,05 07:90
 4. FC Alemannia 1905 Worms  8  3  0  5 010:180 0,56 06:10
 5. 1. FC Kreuznach 1902  8  0  1  7 005:360 0,14 01:15
Legende
Aufstieg zur A-Klasse
  1. Nach einer Reform in der Klasseneinteilung stieg der SVW denoch in die A-Klasse auf.

sonstige Spiele

Freundschaftsspiele

Sp. Datum Heim - Gast Erg.
1. 10. September 1911 SV Waldhof 07 - FC Melitia Offenbach 4:1
2. 28. Januar 1912 SV Waldhof 07 - VfR Mannheim II 2:1

Saisonnavigation



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.