1947-1948

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche



Saisonüberblick

SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003.gif

In der Saison 1947-1948 hätte sich Waldhof wieder für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren können. Doch es reichte leider nur für den sechsten Platz, welcher nicht für die Finalspiele berechtigte. Bei einem Zuschauerschnitt von 13.211 Zuschauern hatte der SVW mit 77 Toren den viertbester Angriff der Liga. In den ersten 8 Saisonspielen verbuchten sie am 28. August 1947 gegen Rot-Weiß Frankfurt mit 2:1 zwar nur eine Niederlage, waren aber mit 13 Niederlagen in der Rückrunde, eine der schlechtesten Mannschaften der Saison.

Der VfL Neckarau musste nach zwei Spielzeiten wieder absteigen. Erster Deutscher Nachkriegsmeister wurde der 1. FC Nürnberg. Am 21. Juni 1948 wurde mit der Währungsreform die D-Mark in den Westdeutschen Besatzungszonen eingeführt.

Dr. Herbert Kratsch war von 1947 Trainer beim SV Waldhof Mannheim er löste Herbert Pahlke ab. Nach nur wenigen Wochen wurde Kratsch von Willi Pennig abgelöst.

Mannschaft 1947/1948

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Gerd Skudlarek DeutschlandDeutschland
Karl Vetter DeutschlandDeutschland
Albert Conrad DeutschlandDeutschland
Hans Mayer DeutschlandDeutschland
Willi Rube DeutschlandDeutschland
Helmut Schall DeutschlandDeutschland
Georg Siegel DeutschlandDeutschland
Werner Bauder DeutschlandDeutschland
Georg Krämer DeutschlandDeutschland
Rudolf Maier DeutschlandDeutschland
Erich Rendler DeutschlandDeutschland
Hans Schaudt DeutschlandDeutschland
Josef Erb DeutschlandDeutschland
Reinhold Fanz DeutschlandDeutschland
Georg Herbold DeutschlandDeutschland
Werner Hölzer DeutschlandDeutschland
Paul Lipponer jr. DeutschlandDeutschland
Ludwig Siffling DeutschlandDeutschland
Trainer
Dr. Herbert Kratsch DeutschlandDeutschland
Willi Pennig DeutschlandDeutschland

Transfer

Zugang alter Verein Abgang neuer Verein
1. DeutschlandDeutschland Josef Erb (02/1948) Kriegsgefangenschaft DeutschlandDeutschland Erwin Glas unbekannt
2. DeutschlandDeutschland Ludwig Günderoth VfR Mannheim
3. DeutschlandDeutschland Horst Hauck unbekannt
4. DeutschlandDeutschland Heinrich Kilian Olympia Lampertheim
5. DeutschlandDeutschland Hans Rensch unbekannt
6. DeutschlandDeutschland Walter Schäfer unbekannt
7. DeutschlandDeutschland Scheiter unbekannt
8. DeutschlandDeutschland Egon Steckermaier unbekannt
9. DeutschlandDeutschland Josef Erb (04/1948) Saar 05 Saarbrücken

1. Oberliga Süd

Die Oberliga Süd 1947/48 war die dritte Spielzeit der Süd-Staffel der damals höchsten deutschen Fußball-Liga. Süddeutscher Meister wurde wie im Vorjahr schon der 1. FC Nürnberg, der sich damit ebenso wie der Vizemeister TSV 1860 München für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 1947/48 qualifizierte.

Spiele und -berichte

Sp. Datum Heim Gast Ergebnis Bericht
1 7. September 1947 SV Waldhof Viktoria Aschaffenburg 3:0 (0:0) Spielbericht
2 14. September 1947 1. FC Schweinfurt 05 SV Waldhof 1:3 (0:2) Spielbericht
3 20. September 1947 SV Waldhof 1.FC Nürnberg 3:1 (2:0) Spielbericht
4 28. September 1947 Rot-Weiss Frankfurt SV Waldhof 2:1 (1:0) Spielbericht
5 5. Oktober 1947 SV Waldhof Stuttgarter Kickers 4:2 (1:1) Spielbericht
6 12. Oktober 1947 Eintracht Frankfurt SV Waldhof 0:0 Spielbericht
7 18. Oktober 1947 SV Waldhof Schwaben Augsburg 3:2 (2:0) Spielbericht
8 26. Oktober 1947 FC Bayern München SV Waldhof 3:1 (2:1) Spielbericht
9 2. November 1947 SV Waldhof FSV Frankfurt 0:1 (0:0) Spielbericht
10 9. November 1947 VfB Stuttgart SV Waldhof 4:0 (2:0) Spielbericht
11 16. November 1947 VfL Neckarau SV Waldhof 1:2 (0:0) Spielbericht
12 23. November 1947 SV Waldhof Wacker München 5:1 (2:0) Spielbericht
13 30. November 1948 spielfrei
14 7. Dezember 1947 VfR Mannheim SV Waldhof 1:2 (1:1) Spielbericht
15 13. Dezember 1947 SV Waldhof Kickers Offenbach 1:1 (0:0) Spielbericht
16 21. Dezember 1947 spielfrei
17 28. Dezember 1947 spielfrei
18 4. Januar 1948 SV Waldhof TSV 1860 München 2:2 (0:1) Spielbericht
19 11. Januar 1948 VfB Mühlburg SV Waldhof 1:3 (1:2) Spielbericht
20 18. Januar 1948 Sportfreunde Stuttgart SV Waldhof 0:4 (0:2) Spielbericht
21 25. Januar 1948 SpVgg Fürth SV Waldhof 1:3 (1:0) Spielbericht
22 1. Februar 1948 SV Waldhof TSG Ulm 46 3:1 (1:0) Spielbericht
23 8. Februar 1948 Viktoria Aschaffenburg SV Waldhof 0:1 (0:0) Spielbericht
24 15. Februar 1948 SV Waldhof 1. FC Schweinfurt 05 3:0 (2:0) Spielbericht
25 22. Februar 1948 1.FC Nürnberg SV Waldhof 1:0 (0:0) Spielbericht
26 28. Februar 1948 SV Waldhof Rot-Weiss Frankfurt 3:0 (2:0) Spielbericht
27 7. März 1948 Stuttgarter Kickers SV Waldhof 5:1 (2:1) Spielbericht
28 13. März 1948 SV Waldhof Eintracht Frankfurt 2:2 (1:1) Spielbericht
29 21. März 1948 Schwaben Augsburg SV Waldhof 1:1 (1:1) Spielbericht
30 4. April 1948 SV Waldhof FC Bayern München 2:1 (2:0) Spielbericht
31 10. April 1948 FSV Frankfurt SV Waldhof 4:0 (2:0) Spielbericht
32 18. April 1948 SV Waldhof VfB Stuttgart 2:3 (0:1) Spielbericht
33 24. April 1948 SV Waldhof VfL Neckarau 2:3 (1:1) Spielbericht
34 2. Mai 1948 Wacker München SV Waldhof 1:2 (0:1) Spielbericht
35 9. Mai 1948 spielfrei
36 15. Mai 1948 SV Waldhof VfR Mannheim 1:1 (0:0) Spielbericht
37 23. Mai 1948 Kickers Offenbach SV Waldhof 3:3 (1:2) Spielbericht
38 30. Mai 1948 TSG Ulm 46 SV Waldhof 2:1 (1:0) Spielbericht
39 6. Juni 1948 SV Waldhof SpVgg Fürth 6:4 (3:2) Spielbericht
40 13. Juni 1948 TSV 1860 München SV Waldhof 1:0 (0:0) Spielbericht
41 16. Juni 1948 spielfrei
42 20. Juni 1948 SV Waldhof VfB Mühlburg 1:2 (1:1) Spielbericht
43 26. Juni 1948 SV Waldhof Sportfreunde Stuttgart 3:0 (1:0) Spielbericht

Abschlusstabelle

Die Oberliga Süd 1947/48 war die dritte Spielzeit der Süd-Staffel der damals höchsten deutschen Fußball-Liga. Süddeutscher Meister wurde wie im Vorjahr schon der 1. FC Nürnberg, der sich damit ebenso wie der Vizemeister TSV 1860 München für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft 1947/48 qualifizierte.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. 1. FC Nürnberg (M)  38  28  4  6 088:370 2,38 60:16
 2. TSV 1860 München  38  23  6  9 077:630 1,22 52:24
 3. Stuttgarter Kickers  38  23  4  11 113:580 1,95 50:26
 4. FC Bayern München  38  21  8  9 072:380 1,89 50:26
 5. VfB Stuttgart  38  21  3  14 096:600 1,60 45:31
 6. SV Waldhof Mannheim  38  19  7  12 077:590 1,31 45:31
 7. FSV Frankfurt  38  17  9  12 066:500 1,32 43:33
 8. VfR Mannheim  38  17  9  12 066:550 1,20 43:33
 9. Kickers Offenbach  38  15  12  11 075:550 1,36 42:34
10. Eintracht Frankfurt  38  16  9  13 064:560 1,14 41:35
11. TSV Schwaben Augsburg  38  15  11  12 066:590 1,12 41:35
12. TSG Ulm 1846  38  14  10  14 060:600 1,00 38:38
13. 1. FC Schweinfurt 05  38  13  8  17 049:530 0,92 34:42
14. VfB Mühlburg (N)  38  13  7  18 053:590 0,90 33:43
15. SpVgg Fürth  38  15  1  22 068:860 0,79 31:45
16. VfL Neckarau  38  11  8  19 048:810 0,59 30:46
17. Viktoria Aschaffenburg  38  8  9  21 046:880 0,52 25:51
18. Rot-Weiss Frankfurt (N)  38  9  4  25 050:990 0,51 22:54
19. FC Wacker München (N)  38  7  7  24 041:890 0,46 21:55
20. Sportfreunde Stuttgart (N)  38  4  6  28 030:100 0,30 14:62
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft 1947/48
  • Absteiger in die Landesliga 1948/49
  • (M) Oberligameister der letzten Saison
    (N) Aufsteiger aus der Landesliga

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1947/48 1. FC Nürnberg SV Waldhof Mannheim Eintracht Frankfurt TSV 1860 München Kickers Offenbach VfB Stuttgart Stuttgarter Kickers TSV Schwaben Augsburg 1. FC Schweinfurt 05 SpVgg Fürth FC Bayern München VfR Mannheim TSG Ulm 1846 FSV Frankfurt Viktoria Aschaffenburg VfL Neckarau VfB Mühlburg Rot-Weiss Frankfurt Wacker München Sportfreunde Stuttgart
    1. FC Nürnberg 1:0 2:0 1:1 4:1 3:1 3:0 0:0 3:0 0:2 2:1 4:1 3:1 3:2 3:0 4:2 3:1 7:1 6:1 1:0
    SV Waldhof Mannheim 3:1 2:2 2:2 1:1 2:3 4:2 3:2 3:0 6.4 2:1 1:1 3:1 0:1 3:0 2:3 1:2 3:0 5:1 3:0
    Eintracht Frankfurt 3:1 0:0 2:3 3:5 3:2 4:3 2:4 1:1 2:0 2:1 2:1 2:0 0:0 2:1 0:0 1:1 1:0 3:0 3:1
    TSV 1860 München 2:1 1:0 3:1 1:0 2:1 2:1 3:4 4:2 2:0 1:1 1:1 1:1 4:1 2:0 8:1 2:1 2:1 3:1 2:0
    Kickers Offenbach 0:4 3:3 1:0 6:0 3:1 1:2 0:0 4:2 5:1 0:0 0:0 2:1 3:2 3:1 1:1 5:0 2:0 2:0 2:0
    VfB Stuttgart 1:2 4:0 3:1 8:2 7:0 1:0 2:1 4:2 4:0 0:2 6:3 1:0 4:2 1:2 3:0 3:2 9:3 3:1 3:1
    Stuttgarter Kickers 5:1 5:1 2:1 4:0 1:0 3:4 0:0 5:2 5:0 7:3 2:0 2:2 1:0 5:0 9:0 4:2 4:1 6:0 5:2
    TSV Schwaben Augsburg 1:1 1:1 2:0 1:5 2:1 3:1 0:5 1:0 2:1 1:1 0:2 0:1 5:1 4:1 3:1 6:2 5:1 1:0 1:1
    1. FC Schweinfurt 05 0:1 1:3 0:1 1:3 1:1 2:0 1:2 1:1 3:0 0:2 2:0 0:0 2:1 1:1 4:1 4:0 1:0 3:1 2:1
    SpVgg Fürth 1:2 1:3 2:1 5:0 2:2 0:4 4:0 3:4 1:0 0:2 0:3 5:1 4:1 3:1 5:0 0:2 2:0 3:0 3:1
    FC Bayern München 0:1 3:1 2:2 3:2 3:0 2:1 3:2 2:1 0:0 4:1 2:0 0:0 0:0 11:0 3:1 4:0 1:0 1:0 1:0
    VfR Mannheim 0:0 1:2 3:2 0:1 2:1 2:0 3:3 1:6 1:0 5:1 3:1 3:0 3:1 1:1 3:2 1:0 5:1 2:1 5:1
    TSG Ulm 1846 0:4 2:1 2:1 3:2 2:1 2:2 0:1 0:2 1:1 5:2 2:1 1:1 2:2 4:0 5:1 3:0 2:0 0:3 6:0
    FSV Frankfurt 1:1 4:0 1:1 1:0 1:1 3:1 2:1 1:1 3:2 3:1 1:0 4:0 0:2 3:0 0:0 1:0 1:0 4:0 7:3
    Viktoria Aschaffenburg 0:4 0:1 0:1 5:0 2:2 1:1 4:4 3:3 0:2 1:3 1:2 1:1 2:1 0:1 4:1 2:1 1:0 4:2 4:0
    VfL Neckarau 0:0 1:2 1:3 0:2 1:1 2:2 1:0 3:0 0:1 1:2 1:0 2:1 4:1 1:3 3:1 1:0 3:1 0:0 4:0
    VfB Mühlburg 3:1 1:3 6:0 0:2 1:1 1:0 0:3 4:1 0:1 3:2 0:1 0:0 2:2 2:1 3:0 3:2 2:2 3:1 2:1
    Rot-Weiss Frankfurt 1:2 2:1 0:5 1:3 0:6 1:2 3:5 2:2 1:0 3:0 0:3 0:3 3:1 1:1 5:1 1:1 3:2 2:0 4:0
    FC Wacker München 1:6 1:2 0:6 1:1 2:1 1:0 0:4 2:0 0:2 4:0 1:3 2:3 1:1 1:1 1:1 0:1 2:2 3:0 3:0
    Sportfreunde Stuttgart 0:2 0:4 0:0 1:2 1:5 0:4 3:0 1:0 2:2 1:4 0:1 1:1 1:3 0:4 0:0 3:1 0:0 2:5 2:1

    Statistiken

    Torschützenliste

    Spieler Verein Tore
    1. Robert Schlienz VfB Stuttgart 31
    2. Max Morlock 1.FC Nürnberg 30
    3. Kurt Lauxmann Stuttgarter Kickers 26
    4. Otto Thanner TSV 1860 München 22
    5. Rudolf de la Vigne VfR Mannheim 21
    6. Herbert Binkert VfB Stuttgart 20
    Richard Herrmann FSV Frankfurt 20
    Georg Lechner Schwaben Augsburg 20
    9. Ernst Löttke VfR Mannheim 19
    Hans Pöschl 1.FC Nürnberg 19
    Anton Picard Kickers Offenbach 19
    12. Georg Herbold Waldhof Mannheim 18
    Edmund Conen Stuttgarter Kickers 18
    Horst Schade SpVgg Fürth 18
    Walter Schmid TSG Ulm 1846 18
    16. Hans Hädelt FC Bayern München 17
    17. Franz Bachl FC Bayern München 15
    18. Paul Lipponer SV Waldhof 14

    Einsätze und erzielte Tore

    Einsätze und erzielte Tore 1947/48
    Spieler Geburtstag Einsätze Tore
    Torhüter
    Gerd Skudlarek 24.04.1925 9 0
    Karl Vetter 18.03.1917 29 2
    Abwehr
    Werner Bauder 28.08.1921 6 0
    Albert Conrad 13.12.1910 11 0
    Rudolf Maier 22.11.1922 34 0
    Hans Mayer 05.07.1914 5 0
    Erich Rendler 19.02.1921 33 0
    Helmut Schall 23.09.1923 0 0
    Mittelfeld
    Werner Hölzer 12.01.1924 23 12
    Georg Krämer 15.03.1921 29 0
    Georg Siegel 21.11.1918 38 6
    Sturm
    Josef Erb 18.01.1921 7 2
    Reinhold Fanz 01.02.1921 36 8
    Georg Herbold 02.12.1919 36 18
    Paul Lipponer jr. 05.12.1923 34 14
    Willi Rube 16.12.1918 36 10
    Hans Schaudt 12.03.1925 32 2
    Ludwig Siffling 07.10.1921 20 3

    Endrunde zur Deutschen Meisterschaft

    In der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft 1948, die im KO-System ausgetragen wurde, schied der TSV 1860 München bereits in der Vorrunde durch ein 1:5 gegen den 1. FC Kaiserslautern aus. Der 1. FC Nürnberg erreichte das Finale um die Deutsche Meisterschaft durch ein kampfloses Weiterkommen gegen den Ostzonen-Vertreter SG Planitz, der keine Reisegenehmigung erhielt, und durch ein 3:2 n.V. im Halbfinale gegen den FC St. Pauli. Im Endspiel, am 8. August 1948, setzte sich der 1. FC Nürnberg im Müngersdorfer Stadion mit 2:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch und wurde Deutscher Fußballmeister 1948.

    Test- bzw. Freundschaftsspiele

    Sp. Datum Heim Gast Ergebnis Bericht
    1 20. Juli 1947 SV Waldhof Rot-Weiß Oberhausen 6:3 Spielbericht
    2 24. August 1947 SV Waldhof Hamburger SV 1:3 Spielbericht

    Saisonnavigation



    Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.