Spielbericht 13/14 1.Spieltag: SV Waldhof - SSV Ulm

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 4:2 (1:1) SSV Ulm 1846
SV Waldhof 1.Spieltag
Dienstag, 30. Juli 2013, 20.15 Uhr MESZ, Carl-Benz-Stadion

Endstand 4:2

Zuschauer: 4.446
Schiedsrichter: Weickenmeier (Frankfurt), Assistenten: Ibe (Frielendorf), Rafalski (Bad Zwesten)

SSV Ulm 1846.png
Startelf (Spielsystem 4-2-3-1):

Knödler - Müller, Geiger, Islamoglu, Huckle - Banouas, Zeric - Dautaj, Franzin, Bektashi - Szimayer - Trainer: Kenan Kocak

Eingewechselt:

67. Weimer für Zeric
76. Öztürk für Szimayer
80. Sökler für Dautaj

Reserve: D.Broll (Tor), Becker, Yilmaz, Schleusener

Startelf (Spielsystem 4-2-3-1):

Betz - Ludmann, Reichert, Reith, Gebert - Rodriguez Garcia, Bachl-Staudinger - Kuengienda, Sohm, Lahyani - Treske - Trainer: Paul Sauter

Eingewechselt:

67. Jäger für Kuengienda
73. Hess für Lahyani
85. Gavric für Bachl-Staudinger

Reserve: Fernandez Diaz (Tor), Scholz, Evens, Herbst

Tor 1:0 Franzin (30., Linksschuss, Vorarbeit Islamoglu)
Tor 2:1 Dautaj (53., Rechtsschuss, Foulelfmeter Treske an Franzin)
Tor 3:1 Geiger (62., Linksschuss, Franzin)
Tor 4:2 Bektashi (90. + 2, Rechtsschuss, Sökler)

Yellow card.png Geiger, Müller, Öztürk

Tor 1:1 Treske (33.)
Tor 3:2 Treske (69.)

Yellow card.png Reith, Rodriguez Garcia, Lahyani, Gebert

Beste Spieler: Bektashi, Franzin - Treske, Kuengienda


Bericht:

Vor 4446 Zuschauern im Mannheimer Carl-Benz-Stadion besiegte der SV Waldhof Mannheim den SSV Ulm 1846 Fussball mit 4:2. Dennis Franzin brachte den SVW (30.) in Front ehe Treske nur drei Minuten später ausgleichen konnte. Weitere Tore von Vllaznim Dautaj (53.), Dennis Geiger (62.), Shqipon Bektashi (90.) und dem zwischenzeitlichen 2:3 Anschlusstreffer durch Treske (69.) bildeten den Endstand. Das Auftaktspiel der Waldhöfer in der Regionalliga Saison 2013/2014, welches live auf Sport 1 zu sehen war, bot alles was das Waldhof Herz begehrt.

Sowohl den Waldhof Buben als auch den Gästen aus Ulm war von Beginn an die Lust auf das ersten Spiel in der neuen Saison anzumerken. Die erste Torannäherung konnte sich der SVW erspielen. Dennis Franzin brachte die Kugel, adressiert an Kapitän Dennis Geiger, weit in den Ulmer Strafraum. Dieser verlängerte per Kopf zu Vllaznim Dautaj, welcher prompt den Torabschluss suchte.

Nach rund 17 Minuten blieb zum Unmut der Waldhofanhänger die Pfeife des Frankfurter Unparteiischen Jonas Weickenmeier stumm. Neuzugang Sebastian Szimayer schickte Shqipon Bektashi auf die Reise. Als dieser im Strafraum gelegt wurde hätte man durchaus auf Strafstoß für die Hausherren entscheiden können.

Auf Seiten der Gäste kam bisher noch nicht viel auf den Kasten von Kevin Knödler, der neuen Nummer eins im Waldhöfer Kasten. Pascal Sohm's Schussversuch aus der 21. Spielminute konnte Geiger schon im Ansatz abblocken. Beide Teams agierten in manchen Situationen zu hektisch.

Nach gut einer halben Stunde erzielte Dennis Franzin das erste Tor in der neuen Saison für den SVW. Im Zweikampf um einen langen Ball von Abwehrriese Cem Islamoglu behaupte sich Franzin gut und konnte sich das Leder auf seinen starken linken Schlappen auflegen und aus rund 20 Metern den Torabschluss suchen. Die Kugel landete hart aber nicht unhaltbar im Netz der Ulmer Spatzen. Allerdings hielt die Freude über die verdiente Führung nicht allzu lang. Bereit drei Minuten später erzielten die Schwaben durch Florian Treske nach Zuspiel Sohm den Ausgleich (33.).

Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gastgeber noch eine Chance verbuchen. Szimayer brachte von der linken Eckfahne eine Flanke platziert in den Strafraum und fand dort Dautaj, welcher den Ball jedoch über den Querbalken köpfte.

Kenan Kocak beim SVW und Paul Sauter auf der Ulmer Bank änderten in der Halbzeit ihre Startformationen nicht. Die erste nennenswerte Torchance konnte im zweiten Abschnitt nach sechs Minuten notiert werden als Rodriguez Garcia einen ruhenden Ball nur um Zentimeter am Gehäuse vorbei schlenzte. Im direkten Gegenzug kommt Franzin im gegnerischen Strafraum zu Fall und hoffte auf einen Pfiff des Schiedsrichters. Dieser tat ihm diesen Gefallen und entschied etwas schmeichelhaft auf Foulelfmeter. Dautaj trat gegen Holger Betz an und versenkte die Kugel locker lässig ins rechte untere Eck (53.).

Nun schien bei den Hausherren der Knoten geplatzt. Der SV Waldhof spielte weiter nach vorne und wollte die Führung weiter ausbauen. Nach einer traumhaften Freistoßvariante vollendete Kapitän Geiger zum zwischenzeitlichen 3:1 (62.). Ajdin Zeric passte den ruhenden Ball auf Bektashi, der direkt zu Franzin spielt, dieser läuft bis zur Grundlinie und brachte das runde Leder in den Rücken der Abwehr, wo Geiger goldrichtig steht und einnetzte.

Einige Augenblicke später machte die Mannheimer Hintermannschaft das Spiel noch einmal spannend. Cem Islamoglu konnte Florian Treske nicht entscheidend stören und ließ ihm genug Platz um sein zweites Tor an diesem Abend zu erzielen und den SSV noch einmal ins Geschehen zurückzuholen. Die Schwaben warfen nun noch einmal als in die Offensive kamen aber nicht mehr zu einer brandgefährlichen Torgelegenheit. Zwar probierte es der eingewechselte David Jäger aus rund 16 Metern per Direktschuss, jedoch blieb Knödler der Sieger.

Beinahe mit dem Schlusspfiff sorgten Marcel Sökler und Shqipon Bektashi für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Sökler bereitete gut für Bektashi vor, dessen Schuss wurde noch leicht abgefälscht und landete unhaltbar im Tor. Alles in allem fahren die Hausherren die ersten drei Punkte hochverdient ein und rangieren nach dem ersten Spieltag auf Platz 2 in der Tabelle.

Quelle: Offizielle Homepage SV Waldhof



Kocak erlebt perfektes Waldhof-Debüt

Von unserem Mitarbeiter Roland Bode

Mannheim. Auftakt nach Maß für den SV Waldhof. Mit einem hart erkämpften, aber verdienten 4:2 (1:1)-Sieg über den SSV Ulm 1846 ist das Team von Trainer Kenan Kocak gestern Abend vor 4446 Besuchern im Carl-Benz-Stadion erfolgreich in die neue Runde gestartet. Die Blau-Schwarzen ließen sich noch Minuten nach dem Abpfiff von ihren Fans bejubeln. Einen gelungenen Einstand feierte damit auch Kocak, der auf der Trainerbank sein Regionalligadebüt gab. "Vor diesem tollen Publikum zu gewinnen, macht einfach Spaß", jubelte nach Schlusspfiff Dennis Franzin, der mit seinem sehenswerten Führungstreffer nach einer halben Stunden die Weichen auf Waldhof-Sieg gestellt hatte. SVW-Chefcoach Kocak schickte bei seiner Regionalliga-Premiere die Startformation auf den Platz, die sich bereits in den Testspielen abgezeichnet hatte. Routinier Kevin Knödler stand im Tor, Dennis Geiger und der Drittliga-erfahrene Islamoglu agierten als Stabilisatoren in der Innenverteidigung, Nassim Banouas und Ajdin Zeric spielten in der Mittelfeld-Schaltzentrale, Dennis Franzin und Sebastian Szimayer in der Offensive.

Umstrittener Elfmeter vor 2:1

Nach einer sehenswerten Choreographie der Fans auf der Otto-Siffling-Tribüne entwickelte sich in der live im Fernsehsender Sport1 übertragenen Partie von Beginn an ein in erster Linie von Kampf und hohem Tempo geprägtes Spiel. Zwingende Chancen blieben in der ersten Halbzeit dennoch lange Mangelware. Bis Franzin die Blau-Schwarzen erstmals in dieser Saison jubeln ließ. Beherzt haute der 20-Jährige aus 18 Metern drauf und fand aus zentraler die Lücke. SSV-Keeper Holger Betz war machtlos - 1:0 (30.). Das war so recht nach dem Geschmack des lautstarken SVW-Anhangs. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer. Drei Minuten später zog Ulms Florian Treske ab und traf zum Ausgleich (33.).

Nach dem Wechsel nahm die Partie an Fahrt auf. In einem robust geführten zweiten Durchgang war es wieder Franzin, der die erneute Führung für Mannheim vorbereitete. Als er über links in Ulms Strafraum eindrang, erkannte Schiedsrichter Jonas Weickenmeier auf Strafstoß. Treske sollte ihn gefoult haben - eine umstrittene Entscheidung. "Er trifft mich an der Wade. Kann man geben, muss man aber nicht", gab Franzin, einer der stärksten Waldhöfer, später zu. Die Chance ließ sich Vllaznim Dautaj nicht nehmen. Flach rechts netzte er zum 2:1 ein (53.). Waldhof legte nach einer tollen Freistoßkombination sogar nach - und abermals legte Franzin von links vor. Kapitän Dennis Geiger drückte das Leder über die Linie - 3:1 (63.). "Das haben wir noch heute Morgen im Training einstudiert", freute sich Franzin. Jetzt glich das Benz-Stadion einem Hexenkessel. "Wenn man nach Mannheim kommt, weiß man: Hier bebt der Kessel", sagte selbst der Ulmer Treske, der sein Team fünf Minuten später wieder ins Spiel brachte. Er ließ Islamoglu nicht gut aussehen - und es hieß es nur noch 3:2 (68.). Für die Erlösung sorgte erst Shqipon Bektashi mit dem vierten Treffer in der Schlussminute.

Eine nette Geste gab es schon vor dem Anpfiff. In Erinnerung an den Bundesliga-Aufstieg vor 30 Jahren hatte der SVW die Helden des "Wunder Waldhof" von 1983 mit ihrem Kulttrainer Klaus Schlappner eingeladen. Einzeln rief Stadionsprecher Stephan Christen etwa Günter Sebert, Fritz Walter, Alfred Schön und die vielen anderen des Erfolgsteams auf den Rasen. Unter dem Jubel der Fans überreichten Präsident Steffen Künster und "Vize" Klaus Hafner den "Buben" von einst eines der neuen Heimtrikots, die mit ihrem Retro-Look an den historischen Erfolg erinnern sollen.

Quelle: Mannheimer Morgen v. 31.07.2013

Bilder

Video




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.