Spielbericht 13/14 Testspiel: Waldhof Mannheim - VfR Mannheim

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 1:1 (0:0) VfR Mannheim
Waldhof Mannheim Testspiel
Freitag, 12. Juli 2013, 18:30 Uhr MESZ, Seppl-Herberger-Stadion

Endstand 1:1

Zuschauer: 826
Schiedsrichter: Schmitz (Edingen-Neckarhausen), Assistenten: Leonhardt (Nußloch), Hamberger (Brühl)

VfR Mannheim.png
Startelf:

K.Broll - Stiller, Becker, Hartmann, Pantano - Kuppka, Yazgan - Ismaili, Yilmaz, Amiri - Ivicic - Trainer: Kenan Kocak

Eingewechselt:

46. Haag für Amiri
46. Burc für Ivicic
sowie Erdogan, Aydingülü und Durmus

Reserve: D.Broll

Startelf:

Cetin - Kirschner, Gruber, Pritchett, Bayram, Malchow, Cambeis, Terzic, Adragna, Marschlich, Erdogdu - Trainer: Stephan Groß

Eingewechselt:

40. Kyei für Erdogdu
weitere: nicht bekannt

Reserve: nicht bekannt


Tor 1:1 Yilmaz (59. Foulelfmeter)

Yellow card.png keiner

Tor 0:1 Kyei (51.)

Yellow card.png keiner

Bericht:

Im ewig jungen Stadtduell zwischen dem SV Waldhof und dem VfR Mannheim führten zwei individuelle Fehler auf beiden Seiten zu einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Der SVW bot gegen die in Komplettbesetzung angetretenen Rasenspieler fast ausschließlich Perspektiv- und Testspieler auf, die sich aber überraschend gut schlugen.

Mit einer fast vollständig neuzusammengesetzten Mannschaft ging Trainer Kenan Kocak in die Partie gegen den Stadtrivalen. Im Tor durfte sich erstmals A-Junior Kevin Broll beweisen. Davor agierte eine Viererkette, welche aus Rechtsverteidiger Philipp Stiller, der auch die Binde trug, dem sein Comeback im blau-schwarzen Dress feiernden Eduard Hartmann, Nachwuchsmann Christoph Becker und dem Testspieler Nico Pantano (zuletzt 1.FC K’lautern II) gebildet wurde. Im zentralen Mittelfeld spielte ein weiterer Probespieler, Niclas Kuppka (zuletzt Mainz 05 II) zusammen mit Talha Yazgan. Im offensiven Mittelfeld durften sich Nauwid Amiri, Deniz Yilmaz und Testkandidat Nr. 3, Shaban Ismaili (Sonnenhof Großaspach), beweisen. Einziger Stürmer war mit Tomislav Ivicic (zuletzt Gosk Gabela, 1.Liga Bosnien-Hergowina) ein weiterer Akteur, der sich für eine Verpflichtung empfehlen durfte.

Wer aufgrund der Aufstellung des SVW eine klare Überlegenheit des Stadtrivalen erwartete, sah sich getäuscht. Gut gestaffelt und mit der notwendigen Aggressivität verstanden es die Blau-Schwarzen, die diesmal komplett in weiß angetreten waren, den Gegner weit weg vom eigenen Tor zu halten. Allerdings konnte man in der ersten Hälfte selbst noch keine Gefahr vor dem, von Ex-Waldhöfer Cetin gehüteten, Tor erzeugen.

Die beiden einzigen wirklich erwähnenswerten Szenen hatte der Gast. Lukas Cambeis scheiterte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze am linken Torpfosten (34.) und kurz vor dem Pausenpfiff traf Pritchett die Kugel freistehend mit dem Kopf nicht richtig, so dass das Leder deutlich am Gehäuse vorbeisprang (45. +1).

In der Halbzeitpause wechselte der SVW zweimal. Für Amiri kam der U19-Spieler Yanick Haag und Ali Burc ersetzte Ivicic in der Spitze. Auch der VfR-Trainer Stephan Groß wechselte munter durch und brachte, nachdem er schon vor der Pause Hans Kyei für Erdogdu bringen musste, insgesamt fünf frische Akteure in die Partie.

Zwei individuelle Fehler führten dann jeweils zu Toren. Zunächst sprang dem 18-jährigen Broll die Kugel bei einem Rückpass zu weit vom Fuß, so dass Kyei geistesgegenwärtig dazwischen spritzte und ins leere Tor verwandelte (51.). Auch der Ausgleich entstand durch einen Aussetzer des Torhüters. Nach einer gefühlvollen Hereingabe von Yilmaz, scheiterte Ismaili mit einem Kopfball aus knapp sieben Meter noch am Torwart der Rasenspieler, doch eroberte er den Ball sofort wieder. Cetin rang ihn ungeschickt zu Boden, so dass Schiedsrichter Schmitz auf den Punkt zeigte. Yilmaz nahm sich die Kugel und verwandelte sicher in den linken Torwinkel (59.).

Im Laufe der zweiten 45 Minuten kamen auch noch die beiden U23-Spieler Erdogan und Aydingülü zum Einsatz. Da auch der VfR allen Spielern Gelegenheit zur Praxis gab und war das Spiel häufig unterbrochen. Darunter litt logischerweise die Spieltempo und die Qualität. Kuppka riss aber dann noch einmal alle aus dieser Lethargie, als er aus über 25 Metern abzog und das Leder an den Querbalken klatschte (74.). Haag hatte dann auch noch einmal die Führung auf dem Fuß. Im Strafraum wurde er links angespielt, aber sein Schuss aufs kurze Eck, landete nur am Außennetz (85.), so dass es beim leistungsgerechten 1:1 blieb.

Bereits am morgigen Samstag steht der nächste Härtetest für den SV Waldhof auf dem Programm. Ab 14 Uhr ist man beim Drittligisten SV Wehen-Wiesbaden gefordert. Danach stehen noch zwei Spiele bei unterklassigen Teams an – Sonntag, 14.07. bei Germania Friedrichsfeld um 17 Uhr und Montag, 15.07. bei Fortuna Heddesheim um 18:30 Uhr - bevor das Highlight der Vorbereitung gegen den FC Valencia am kommenden Mittwoch, 17.07. im Carl-Benz-Stadion um 19 Uhr steigt.


Quelle: Offizielle Homepage SV Waldhof



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.