BFV-Rothaus-Pokal 2016/17

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


Der Badische Pokal (auch BFV-Pokal, offiziell BFV-Rothaus-Pokal,von 2011 bis 2015 Krombacher-Pokal , von 1996 bis 2011 BFV-Hoepfner-Cup), ist der Verbandspokal des Badischen Fußballverbands (BFV), der den nördlichen Teil Badens abdeckt. Er wird in sieben Runden (K.-o.-System) gespielt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt. In den ersten beiden Runden gibt es separate Lostöpfe für die drei Regionen des BFV (Odenwald, Rhein-Neckar und Mittelbaden): Alle Vereine spielen immer gegen Vereine derselben Region. Der Sieger des BFV-Pokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal.

Am Start im bfv-Rothaus-Pokal sind in der ersten Runde insgesamt 109 Mannschaften von der Kreisklasse B bis zur Verbandsliga. Die drei Regionalligisten kommen in Runde 3 hinzu, wenn dann über das gesamte Verbandsgebiet gespielt wird. Zuvor bleiben die Teams in ihren Regionen über zwei Runden unter sich.

BFV-Rothaus-Pokal 2016/17

Sp. Datum Uhrzeit Heim Aus Erg. Karte Magazin Bericht
1. Freilos
2. Freilos
3. Di., 9. August 2016 19.00 Uhr TSV Götzingen SV Waldhof Mannheim 1:6 (0:1) Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
Achtelfinale Mi., 24. August 2016 18.30 Uhr TSV Obergimpern SV Waldhof Mannheim 0:5 (0:2) Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
Viertelfinale Di., 1. November 2016 14.00 Uhr TSG Weinheim SV Waldhof Mannheim 1:3 (0:1) Karte-leer.png Magazin leer.png Spielbericht
Halbfinale Sa. 10. Dezember 2016 13.00 Uhr SG Heidelberg-Kirchheim SV Waldhof Mannheim 7:6 (0:0, 0:0) n.E. Einrittskarte aus 2016 17 HD Kirchheim waldhof.jpg Magazin leer.png Spielbericht


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.