Samuel Kuffour

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Samuel Kuffour
Samuel-Kuffour.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Samuel Osei Kuffor
Geburtstag 3. September 1976
Geburtsort KumasiGhana
Position Innenverteidiger
Vereinsinformationen Ajax Amsterdam
Vereine in der Jugend
1983-90
1990-94
1991-94
Fantomas Kumasi
King Faisal Babes
FC Turin
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1994-2005
1996
2005-01/08
2006-2007
01/08-
Bayern München
1. FC Nürnberg (ausgeliehen)
AS Rom
AS Livorno (ausgeliehen)
Ajax Amsterdam
175 (7)
12 (1)
21 (0)
18 (0)
0 (0)
Nationalmannschaft
1993- Ghana 59 (2)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Samuel Osei „Sammy“ Kuffour (* 3. September 1976 in Kumasi) ist ein ghanaischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger, der auch als rechter Außenverteidiger eingesetzt werden kann, steht derzeit bei Ajax Amsterdam unter Vertrag.

Verein

Der Abwehrspieler begann 1983 seine Karriere in der Jugendmannschaft des ghanaischen Vereins Fantomas Kumasi. In der Saison 1990/91 wechselte er zum Lokalrivalen King Faisal Babes. 1991 bekam er die Chance, ins Ausland zu wechseln, und schloss sich dem FC Turin an. Dort spielte er drei Jahre, bis der FC Bayern München auf ihn aufmerksam wurde. Von 1994 bis 2005 spielte er beim deutschen Rekordmeister. In der Rückrunde der Saison 1995/1996 wurde er für eine Halbserie zum 1. FC Nürnberg ausgeliehen.

In seiner Bayern-Zeit konnte er die bisher größten Erfolge seiner Karriere verbuchen. 2001 wurde in Mailand gegen den FC Valencia das Champions-League-Finale gewonnen. Im selben Jahr schoss Kuffour auch den 1:0-Siegtreffer gegen die Boca Juniors Buenos Aires, womit sich sein Verein den Weltpokal sicherte. Zwei Jahre zuvor verlor Kuffour mit den Bayern in allerletzter Minute das Champions-League-Finale gegen Manchester United. Insgesamt wurde er mit Bayern 6-mal deutscher Meister, 4-mal Pokalsieger, 1-mal Champions-League-Sieger, 1-mal Weltpokalsieger und 6-mal Ligapokalsieger.

Zur Saison 2005/2006 wechselte er zum italienischen Verein AS Rom, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Die Saison 2006/07 spielte Kuffour leihweise beim toskanischen Serie-A-Verein AS Livorno. Im September 2006 wurde Kuffour aufgrund unsportlichen Verhaltens nachträglich per Fernsehbeweis für 3 Wochen gesperrt. Er hatte Christian Panucci vom AS Rom einen Ellenbogenschlag ins Gesicht verpasst.

Im Januar 2008 wechselte Kuffour nach einem halben Jahr ohne Einsatz für die Roma zu Ajax Amsterdam, wo er den zurückgetretenen Jaap Stam ersetzen soll.

Nationalmannschaft

Sein erstes Spiel für Ghana bestritt er mit 17 Jahren gegen Sierra Leone. Bereits mit 23 wurde er Kapitän der ghanischen Nationalelf. Mit der Nationalmannschaft von Ghana nahm er 1992 und 1996 am olympischen Fußballturnier teil. In seiner Heimat Ghana wurde er dreimal (1998, 1999 und 2001) Fußballer des Jahres.

Kuffour nahm auch an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der er im ersten Spiel gegen Italien einen so schwerwiegenden Fehler machte, dass er auf seiner Position anschließend von Illiasu Shilla verdrängt wurde. Kuffour hatte versucht den Ball zum Torhüter zurückzuspielen, legte den Ball aber genau den gegnerischen Stürmer Vincenzo Iaquinta vor die Füße, so dass der zum 0:2 einschieben konnte.

Sonstiges

Erfolge

Verein

Nationalmannschaft

Persönlich

Weblinks


bg:Самуел Куфур en:Samuel Kuffour es:Samuel Kuffour fi:Samuel Kuffour fr:Samuel Osei Kuffour hu:Samuel Kuffour id:Samuel Kuffour it:Samuel Kuffour ja:サミュエル・オセイ・クフォー nl:Samuel Kuffour pl:Samuel Kuffour pt:Samuel Osei Kuffour ru:Куффур, Самуэль sl:Samuel Kuffour sv:Samuel Osei Kuffour



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.