Spielbericht 14/15 Testspiel: FSV Frankfurt - Waldhof Mannheim

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


FSV Frankfurt 2:2 (1:1) SV Waldhof Mannheim 07
FSV Frankfurt 1899.png Testspiel
Donnerstag, 10. Juli 2014, 18 Uhr MESZ, Friedrich-Moebus-Stadion, Bad Kreuznach

Endstand 2:2

Zuschauer: n.b.
Schiedsrichter: Wingenbach (Diez), Assistenten: Pickel (Mendig), Gittelmann (Gauersheim)

SV Waldhof Mannheim.png
Startelf:

1.Halbzeit:

Pirson - Ballmert, Schlicke, Oumari, Bittroff - Konrad - Engels, Kaffenberger, Kruska, Schembri - Kapllani

2.Halbzeit:

Pirson - Huber, Beugelsdijk, Heubach, Bittroff - Konrad - Azaouagh, Burdenski, Kruska, Toski - Yelen - Trainer: Benno Möhlmann

Startelf:

1.Halbzeit:

Broll - Müller, Neupert, Schulz, M.Seegert - Brill, Radojewski - Haag, di Gregorio, Straub - Sökler

Einwechslungen:

Scored after ?? minutes ??' Bari für Sökler
Scored after ?? minutes ??' ?? für Brill

2.Halbzeit:

Brune - Müller, Kopf, Neupert, Schulz - Lindner, di Gregorio - Robinson, N.Seegert, Haag - Bari - Trainer: Kenan Kocak

Einwechslungen:

Scored after ?? minutes ??' ?? für Müller

Reserve: n.b.

Es fehlten: Becker (Reha nach Wadenbein- und Sprunggelenkfraktur), Öztürk (Verletzung linkes Sprunggelenk), Bektashi, Förster (beide Muskelfaserriss), Yazgan, Mühlbauer (beide nicht berücksichtigt bzw. geschont)


Scored after 14 minutes 14' 1:0 Kaffenberger
Scored after 76 minutes 76' 2:2 Burdenski
Yellow card.png Burdenski

Scored after 17 minutes 17' 1:1 Radojewski
Scored after 49 minutes 49' 1:2 Haag
Yellow card.png keiner


Bericht:

Der SV Waldhof Mannheim und der FSV Frankfurt trennten sich am heutigen Abend mit einem 2:2-Unentschieden (1:1). Im ersten Durchgang zeigten die Waldhöfer eine starke Leistung, ließen den Ball laufen und hielten auch technisch mit dem Zweitligisten mit. Nach einem Stellungsfehler leiteten die Frankfurter einen Konter ein und gingen durch Marcel Kaffenberger in Führung (14.). Doch die Waldhof-Buben bestätigten ihre gute Verfassung aus den letzten drei Testspielen und erzielten nach einem klasse Doppelpassspiel zwischen Marco Müller und Marcel Sökler sowie dem abschließenden Torabschluss durch Lutz Radojewski den verdienten Ausgleichstreffer (17.). Die Blau-Schwarzen waren spielbestimmend, nutzten ihre Torchancen jedoch nicht aus. Kurz vor der Pause musste Cheftrainer Kenan Kocak zwei verletzungsbedingte Wechsel durchführen. Sökler (Oberschenkelverhärtung) und Frederic Brill (Bauchmuskelzerrung) mussten den Rasen frühzeitig verlassen.

Nach dem Seitenwechsel rotierte Kocak munter durch. Der SV Waldhof hielt gegen körperlich robuste Frankfurter gut dagegen und landete in der 57. Spielminute den nächsten Torerfolg. Mittelfeldakteur Daniel di Gregorio schickte Yanick Haag auf Reisen, der die Nerven behielt und gekonnt zur 2:1-Führung einnetzte. Der FSV hatte mehr vom Spiel, kreierte jedoch kaum Torchancen. Kurz vor Spielende kam der Zweitligist zum Ausgleich. Eine Flanke von Alexander Huber landete punktgenau auf dem Kopf von Testspieler Fabian Burdenski, der den Ball unhaltbar in die Maschen setzte (80.). Marco Müller musste kurz vor Schluss ebenfalls verletzungsbedingt ausgewechselt werden (Knöchel).

„Nach einer intensiven Trainingswoche haben wir heute mit dem FSV Frankfurt einen sehr starken Gegner gehabt. Nichtsdestotrotz haben die Jungs das richtig gut gemacht. Ich bin rundum zufrieden mit der gezeigten Leistung“, äußerte sich Trainer Kenan Kocak nach Spielabpfiff.

Nicht mit von der Partie waren die zwei verletzten Spieler Shqipon Bektashi und Philipp Förster (beide Muskelfaserriss).


Quelle: SVWM - 10.07.2014



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.