Fußball-Bundesliga 1990/91

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fußball-Bundesliga 1990/91
Logo des DFB 1945-1995
Meister 1. FC Kaiserslautern
Pokalsieger Werder Bremen
Relegation ↓ FC St. Pauli (1:1, 1:1 und 1:3 gegen Stuttgarter Kickers)
Absteiger Hertha BSC, Bayer 05 Uerdingen, FC St. Pauli
Mannschaften 18
Spiele 306 + 3 Relegationsspiele
Zuschauer replace  (ø replace pro Spiel)
Torschützenkönig Roland Wohlfarth (FC Bayern München)
Fußball-Bundesliga 1989/90

Erster in der Saison 1990/91 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Herren wurde der 1. FC Kaiserslautern.

Saisonüberblick

Die Saison 1990/91 brachte eine große Überraschung. Der 1. FC Kaiserslautern, im Vorjahr nur Zwölfter, holte sich seine dritte Meisterschaft nach 1951 und 1953.

Kaiserslautern hatte nach 32 Spieltagen bereits vier Punkte Vorsprung auf den FC Bayern München. Am 33. Spieltag sollte auf dem heimischen Betzenberg die Meisterschaft gefeiert werden, aber Kaiserslautern unterlag Borussia Mönchengladbach mit 2:3. Da Bayern gleichzeitig 1:0 beim 1. FC Nürnberg gewann, musste die Entscheidung am letzten Spieltag fallen. Kaiserslautern gewann am 15. Juni 1991 sein Auswärtsspiel beim 1. FC Köln mit 6:2 und sicherte sich seinen ersten Titel seit Einführung der Bundesliga. Das Ergebnis der Bayern (2:2 gegen Bayer Uerdingen) war ohne Bedeutung.

Im Kampf gegen den Abstieg war Hertha BSC früh abgeschlagen. Uerdingens Abstieg stand am vorletzten Spieltag fest. Der Kampf gegen Relegationsplatz 16 wurde erst am letzten Spieltag zwischen Nürnberg und dem FC St. Pauli entschieden. Nürnberg siegte bei der SG Wattenscheid 09 mit 1:0 während St. Pauli bei Borussia Dortmund 2:5 unterlag. Nach drei Relegationsspielen gegen die Stuttgarter Kickers musste St. Pauli schließlich die Bundesliga verlassen.

Im April wurde die Liga von einem vermeintlichen Wettskandal erschüttert. Der Nürnberger Spieler Vlado Kasalo wurde für einen Tag festgenommen. Ihm wurde unterstellt, in den Spielen gegen Stuttgart und in Karlsruhe absichtlich jeweils ein Eigentor verursacht zu haben. Die Vorwürfe konnten jedoch nicht bewiesen werden.

Abschlusstabelle

Verein R S U N Tore Diff. Punkte
01. 1. FC Kaiserslautern (P) 34 19 10 05 72:45 +27 48:20
02. FC Bayern München (M) 34 18 09 07 74:41 +33 45:23
03. Werder Bremen 34 14 14 06 46:29 +17 42:26
04. Eintracht Frankfurt 34 15 10 09 63:40 +23 40:28
05. Hamburger SV 34 16 08 10 60:38 +22 40:28
06. VfB Stuttgart 34 14 10 10 57:44 +13 38:30
07. 1. FC Köln 34 13 11 10 50:43 +07 37:31
08. TSV Bayer 04 Leverkusen 34 11 13 10 47:46 +01 35:33
09. Borussia Mönchengladbach 34 09 17 08 49:54 05 35:33
10. Borussia Dortmund 34 10 14 10 46:57 −11 34:34
11. SG Wattenscheid 09 (A) 34 09 15 10 42:51 09 33:35
12. Fortuna Düsseldorf 34 11 10 13 40:49 09 32:36
13. Karlsruher SC 34 08 15 11 46:52 06 31:37
14. VfL Bochum 34 09 11 14 50:52 02 29:39
15. 1. FC Nürnberg 34 10 09 15 40:54 −14 29:39
16. FC St. Pauli 34 06 15 13 33:53 −20 27:41
17. FC Bayer 05 Uerdingen 34 05 13 16 34:54 −20 23:45
18. Hertha BSC (A) 34 03 08 23 37:84 −47 14:54

Abkürzungen
A = Aufsteiger der vorigen Saison
M = Meister der vorherigen Saison (=Titelverteidiger)
P = Pokalsieger der vorherigen Saison

Entscheidungen

Deutscher Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: 1. FC Kaiserslautern
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: Werder Bremen
Teilnahme am UEFA-Pokal: FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, VfB Stuttgart
Teilnahme an der Relegation: FC St. Pauli
Abstieg in die 2. Bundesliga: FC Bayer 05 Uerdingen, Hertha BSC
Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC Schalke 04, MSV Duisburg, SV Stuttgarter Kickers

Relegation

In der Relegation spielten der Tabellensechzehnte der 1. Bundesliga und der Tabellendritte der 2. Bundesliga um den letzten freien Platz für die nächste Saison der 1. Bundesliga.

FC St. Pauli – SV Stuttgarter Kickers 1:1 19. Juni 1991
SV Stuttgarter Kickers – FC St.Pauli 1:1 23. Juni 1991
Entscheidungsspiel (in Gelsenkirchen):
SV Stuttgarter Kickers – FC St. Pauli 3:1 29. Juni 1991
Dritter Absteiger in die 2. Bundesliga: FC St. Pauli
Dritter Aufsteiger in die 1. Bundesliga: SV Stuttgarter Kickers

Statistiken zu diesen Spielen sind unter 2. Fußball-Bundesliga 1990/91 ein zusehen.

Oberliga Nordost

Nach der Wiedervereinigung wird die alte DDR-Oberliga, ab dem Vereinigungstag 3. Oktober 1990 Oberliga Nordost genannt, aufgelöst. Die beiden Erstplatzierten werden in die 1. Bundesliga aufgenommen. Die 1. Bundesliga wird daher auf 20 Vereine aufgestockt

Verein R S U N Tore Diff. Punkte
1. FC Hansa Rostock 26 13 09 04 44:25 +19 35:17
2. 1. FC Dynamo Dresden 26 12 08 06 48:28 +20 32:20

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1990/91 1. FC Kaiserslautern FC Bayern München SV Werder Bremen Eintracht Frankfurt Hamburger SV VfB Stuttgart 1. FC Köln TSV Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach Borussia Dortmund SG Wattenscheid Fortuna Düsseldorf Karlsruher SC VfL Bochum 1. FC Nürnberg FC St. Pauli FC Bayer 05 Uerdingen Hertha BSC
01. 1. FC Kaiserslautern 2:1 1:0 1:1 1:0 2:0 2:2 2:1 2:3 2:2 1:1 0:0 3:2 4:1 3:1 1:0 2:0 4:3
02. FC Bayern München 4:0 1:1 2:0 6:1 2:1 2:2 1:1 4:1 2:3 7:0 0:1 3:0 2:2 1:0 0:1 2:2 7:3
03. Werder Bremen 1:2 1:0 1:1 3:1 0:1 2:1 1:1 3:0 1:1 1:1 3:1 2:0 2:1 0:0 1:0 4:3 6:0
04. Eintracht Frankfurt 4:3 1:4 0:0 0:6 4:0 1:0 3:1 5:1 3:1 4:0 5:1 3:0 1:1 0:1 1:1 4:0 5:1
05. Hamburger SV 1:3 2:3 3:2 0:1 2:0 1:1 3:1 3:0 4:0 0:0 1:0 2:2 1:0 4:0 5:0 2:0 2:0
06. VfB Stuttgart 2:2 0:3 0:1 2:1 2:0 3:2 0:2 1:1 7:0 1:4 1:1 2:2 2:2 2:1 2:1 3:1 4:0
07. 1. FC Köln 2:6 4:0 1:0 2:1 1:0 1:6 1:1 1:3 0:1 1:1 1:1 0:0 0:0 3:1 2:0 3:1 2:1
08. TSV Bayer 04 Leverkusen 2:2 1:2 0:0 2:2 2:2 0:0 2:0 2:5 1:2 2:1 1:1 1:0 4:2 2:2 3:1 1:0 3:1
09. Borussia Mönchengladbach 2:2 1:1 1:1 1:1 1:1 2:0 2:2 1:1 2:1 1:1 2:0 2:1 1:2 2:0 1:1 1:1 2:0
10. Borussia Dortmund 0:2 2:3 1:1 0:3 1:1 0:3 1:2 1:1 1:1 2:2 1:1 2:2 1:0 0:2 5:2 1:0 3:1
11. SG Wattenscheid 09 0:0 3:2 2:0 1:0 0:1 2:2 0:3 1:2 1:1 1:1 2:0 1:1 0:4 0:1 2:2 0:0 3:1
12. Fortuna Düsseldorf 0:0 1:2 1:2 1:0 2:1 0:4 0:2 0:2 4:1 0:0 2:1 5:2 3:4 3:0 0:0 0:2 4:2
13. Karlsruher SC 4:2 2:3 1:1 2:2 2:2 0:0 1:1 2:0 3:2 1:2 1:3 1:1 3:2 2:0 1:1 2:0 3:0
14. VfL Bochum 0:2 1:2 1:2 0:0 0:1 1:1 1:0 3:1 3:0 2:2 0:0 0:0 0:1 0:0 3:0 0:2 4:2
15. 1. FC Nürnberg 1:4 0:1 2:3 0:2 3:1 0:1 0:4 1:0 2:2 1:1 4:2 3:0 0:0 3:2 5:2 1:1 1:4
16. FC St. Pauli 1:0 0:0 0:0 1:1 0:2 2:2 2:0 1:0 1:1 0:2 1:1 2:3 2:0 3:3 0:0 1:1 2:2
17. FC Bayer 05 Uerdingen 3:7 1:1 0:0 2:3 0:0 2:0 0:3 1:1 1:1 1:3 0:2 1:2 1:1 4:1 0:0 2:0 1:2
18. Hertha BSC 0:2 0:0 0:0 1:0 1:4 0:2 0:0 1:2 1:1 2:2 2:3 0:1 1:1 2:4 2:4 1:2 0:0

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. DeutschlandDeutschland Roland Wohlfarth FC Bayern München 21
2. PolenPolen Jan Furtok Hamburger SV 20
3. DeutschlandDeutschland Andreas Möller Eintracht Frankfurt 16
4. DeutschlandDeutschland Thomas Allofs Fortuna Düsseldorf 15
NeuseelandNeuseeland Wynton Rufer Werder Bremen 15

Die Meistermannschaft 1. FC Kaiserslautern

1. 1. FC Kaiserslautern
Logo 1 FC Kaiserslautern.png

Gerald Ehrmann (33 / -), Michael Serr (2 / -) – Thomas Dooley (23 / 4), Kay Friedmann (13 / -), Miroslav Kadlec (28 / 2), Joachim Stadler (13 / 1), Reinhard Stumpf (21 / 1) – Rainer Ernst (18 / 2), Bjarne Goldbæk (22 / 4), Marco Haber (28 / 5), Guido Hoffmann (29 / 7), Markus Kranz (23 / 2), Frank Lelle (13 / 3), Roger Lutz (5 / 1), Thomas Richter (13 / -), Axel Roos (9 / -), Uwe Scherr (31 / 2), Markus Schupp (24 / 3) – Demir Hotić (29 / 9), Kai Krämer (1 / -), Stefan Kuntz (27 / 11), Bruno Labbadia (22 / 9), Bernhard Winkler (10 / 4), Robert Zimmermann (1 / -). (Spiele / Tore)
dazu je ein Eigentor von Helmer (Borussia Dortmund) und Frontzeck (VfB Stuttgart)

Trainer: Karl-Heinz Feldkamp

ohne Einsatz blieben: Elvis Hajradinović, Thomas Renner

Quellen

Kicker-Sportmagazin: Jahrgänge 1990 und 1991, Olympia-Verlag GmbH, ISSN

en:1990–91 Fußball-Bundesliga fr:Championnat d'Allemagne de football 1990-1991 it:Campionato di calcio tedesco occidentale 1990-1991 mr:फुटबॉल-बुंदेसलीगा १९९०-९१ nl:Bundesliga 1990/91 no:Bundesliga 1990-1991 pl:Bundesliga niemiecka w piłce nożnej (1990/1991) pt:1. Bundesliga alemã 1990/1991



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.