Spielbericht 14/15 Testspiel: Waldhof Mannheim - Eintracht Frankfurt

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 5:2 (3:0) Eintracht Frankfurt
SV Waldhof Mannheim.png Testspiel
Donnerstag, 17. Juli 2014, 18.30 Uhr MESZ, Carl-Benz-Stadion

Endstand 5:2

Zuschauer: 2.590
Schiedsrichter: Fritsch (Bruchsal), Assistenten: Siegl (Mosbach), Reuter (Heidelberg)

Eintracht Frankfurt Logo.png
Startelf:

Brune - Müller, Neupert, M.Seegert, Mühlbauer - Lindner, Radojewski - Haag, di Gregorio, Straub - Sökler - Trainer: Kenan Kocak

Einwechslungen:

Scored after 46 minutes 46' Broll für Brune
Scored after 55 minutes 55' Brill für Lindner
Scored after 61 minutes 61' Bari für Sökler
Scored after 65 minutes 65' N.Seegert für Straub
Scored after 66 minutes 66' Schulz für M.Seegert
Scored after 72 minutes 72' Mladenovic für Mühlbauer
Scored after 74 minutes 74' Nag für Radojewski
Scored after 76 minutes 76' Robinson für Haag
Scored after 80 minutes 80' Kopf für Müller
Scored after 83 minutes 83' Yazgan für di Gregorio

Es fehlten: Becker (Reha nach Wadenbein- und Sprunggelenkfraktur), Öztürk (Bänderriss Sprunggelenk), Bektashi, Förster (beide Trainingsrückstand nach Muskelfaserriss)

Startelf:

Wiedwald - Ignjovski, Anderson, Russ, Oczipka - Lanig - Aigner, Meier, Inui - Rosenthal, Kadlec - Trainer: Thomas Schaaf

Einwechslungen:

Scored after 46 minutes 46' Trapp für Wiedwald
Scored after 46 minutes 46' Madlung für Lanig
Scored after 46 minutes 46' Gerezgiher für Rosenthal
Scored after 58 minutes 58' Bunjaki für Aigner
Scored after 62 minutes 62' Dörner für Ignjovski
Scored after 62 minutes 62' Djapka für Anderson

Reserve: Röster, Kinsombi, Mohr, Azouaghi, Weiß


Scored after 12 minutes 12' 1:0 Müller (Rechtsschuss, Vorarbeit di Gregorio)
Scored after 15 minutes 15' 2:0 di Gregorio (Rechtsschuss, Haag)
Scored after 39 minutes 39' 3:0 Haag (Rechtsschuss, Sökler)
Scored after 73 minutes 73' 4:1 N.Seegert (Rechtsschuss, Haag)
Scored after 90 minutes 90' 5:2 Bari (Rechtsschuss, Brill)
Yellow card.png keiner

Scored after 50 minutes 50' Meier
Scored after 75 minutes 75' Meier (Foulelfmeter Schulz an Gerezgiher)
Yellow card.png keiner


Berichte:


Fußball: Spielfreudiger Mannheimer Regionalligist schlägt Frankfurter Bundesliga-Elf im Test deutlich mit 5:2 / Trainer Kocak: „Keiner von uns hebt jetzt ab“

Waldhof glänzt gegen eine müde Eintracht

Von unserem Mitarbeiter Roland Bode

Mannheim. Der SV Waldhof hat nach einer couragierten Leistung den Test gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt mit 5:2 (3:0) gewonnen. Die 2590 Besucher im Carl-Benz-Stadion, unter ihnen etwa 800 Anhänger der Hessen, sahen ein frisch wirkenden Viertligisten, der den Frankfurtern vor deren Abreise ins Trainingslager nach Donaueschingen einiges abverlangte. Die Adlerträger wirkten über die gesamten 90 Minuten müde und zeigten Schwächen in der Defensive. "Wir haben vieles probiert, auch auf die Gefahr, dass wir verlieren können. Ich glaube für uns geht es zunächst darum, dass wir zusammenkommen und uns noch finden. Waldhof hat seine Sache ordentlich gemacht. Sicher passieren Fehlpässe in solchen Vorbereitungsspielen. Aber als Trainer wünscht man sich danach nicht immer ein Gegentor", fasste Frankfurts neuer Trainer Thomas Schaaf die Partie zusammen.

Doppelpack zum Auftakt

Im Schnelldurchlauf präsentierte Stadionsprecher Stefan Christen vor dem Anpfiff den mit 18 Neuzugängen bestückten SVW-Kader für die Saison 2014/15. Viel Zeit zum Einprägen der zahlreichen neuen Gesichter blieb beim Debüt im Carl-Benz-Stadion zwar nicht, das gelang dafür nach und nach auf dem Rasen. Die Blau-Schwarzen legten mit viel Tempo los. Gerade zwölf Minuten waren gespielt, da war es Daniel di Gregorio, der auf der rechten Seite Marco Müller sehenswert bediente. Müller schoss den Ball mutterseelenallein vor Eintracht-Keeper Felix Wiedwald zur Führung ins Netz. Ausgerechnet der aus der abgemeldeten U 23 der Hessen nach Mannheim gewechselte di Gregorio war kurz darauf selbst erfolgreich, als er sich aus 20 Metern ein Herz fasste und halbhoch ins linke Eck zum 2:0 (15.) abzog. Dieser "Doppelschlag" war so recht nach dem Geschmack der SVW-Fans. Die Defensive der Eintracht fand in den ersten 45 Minuten praktisch nicht statt. Yanick Haag legte nach einem erneuten Schnitzer des Erstligisten noch vor der Pause das 3:0 (40.) nach. Entsprechend viel Applaus gab es da von den Rängen. Frech und mutig, spritzig und mit ansehnlichem Kombinationsspiel verabschiedeten sich die Schützlinge von Trainer Kenan Kocak in die Kabine. Die einzig nennenswerte Möglichkeit für die Frankfurter Eintracht besaß vor der Pause Alexander Meier. Dessen Freistoß aus halblinker Position landete jedoch am Pfosten (19.).

Nach dem Wechsel zeigten sich die Gäste insbesondere in den Zweikämpfen präsenter. Alexander Meier verkürzte zum schnellen 3:1 (50.). Danach litt der Spielfluss vor allem unter den zahlreichen Wechseln, die Mannheims Chefcoach Kenan Kocak und auch Schaaf vornahmen. "Keiner von uns hebt jetzt ab. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn wir in Sachen Spritzigkeit noch nicht bei hundert Prozent sind. Jeder hat die nächsten zwei Wochen noch Gelegenheit, sich für den ersten Anzug zu empfehlen", meinte Kocak hinterher. Die eingewechselten Nico Seegert und Salvatore Bari machten mit den Treffern vier und fünf (73./90.) alles klar. Abermals Meier gelang zwischenzeitlich das 4:2 (76.) per Strafstoß.


Quelle: Mannheimer Morgen - 18.07.2014



Der SV Waldhof Mannheim fegt den Bundesligisten Eintracht Frankfurt aus dem Stadion / Überzeugender 5:2 (3:0) Sieg der Kocak-Elf / Die Waldhof-Buben brillieren

Nicht wenige Waldhof-Zuschauer waren auch fast eine Stunde nach dem Abpfiff noch ganz "geflashed". Es war zwar ein Testspielsieg, für den es nur Selbstvertrauen und keine Punkte gibt, aber fünf Tore muss man gegen einen Bundesligisten aus Frankfurt erst einmal schaffen. "Wir haben die letzten Tage richtig hart trainiert und keine Rücksicht genommen. Dafür haben wir die Gefahr, zu verlieren, bewusst in Kauf genommen", erklärte der in Mannheim geborene Eintracht-Trainer Thomas Schaaf und lobte gleichzeitig den Gegner: "Waldhof hat seine Sache sehr gut gemacht."

Fünf Siege, neben dem 5:2 über Frankfurt auch gegen Zweitligist Sandhausen und Drittligist SG Sonnenhof Großaspach, dazu zweimal Unentschieden gegen die höherklassigen FSV Frankfurt und am letzten Dienstag gegen die U23 des FSV Mainz 05 und nur eine Niederlage gegen Wormatia Worms. So lautet jetzt die Testspielbilanz des SV Waldhof.

Dass man die Eintracht 45 Minuten lang so deutlich dominieren würde, hatte keiner erwartet. Im ersten Abschnitt spielte sich Waldhof fast in einen Rausch und lag bis zur Halbzeit mit schön herausgespielten Treffern schon mit 3:0 vorne. Mit Marco Müller (12.) und Daniel di Gregorio (15.) trugen sich ausgerechnet zwei aus der Frankfurter Reserve verpflichtete Spieler in die Torschützenliste ein.

"Selbst schuld, wenn ihr uns nicht behalten habt", mögen die beiden gedacht haben. Bekanntlich haben die Riederwälder ihr U23-Team abgemeldet. Nachdem Steffen Straubs Schuss vom Eintracht-Keeper Felix Wiedwald gerade noch um den Pfosten gelenkt wurde (24.), erhöhte Yanick Haag unter dem Jubel der Fans doch noch auf 3:0 (39.). Zwölf Minuten zuvor hatte der Youngster, der das 2:0 vorbereitet hatte, noch einen "Revanche-Pass" von di Gregorio knapp verpasst.

Nur einmal blitzte bei den Hessen in Halbzeit Eins Torgefahr auf, doch Alex Meier scheiterte mit einem Freistoß am Pfosten (20.). "Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, aber wir müssen uns auch erst einmal finden", entschuldigte Schaaf die desaströse Vorstellung. Wie Brasilien in der Endphase der WM wollte sich die Eintracht jedoch nicht abschlachten lassen und ging nun engagierter zu Werke. Lohn war der Anschlusstreffer zum 3:1 durch Meier (50.). Das Spiel war nun ausgeglichen und sah auf beiden Seiten Strafraumszenen.

Effektiver blieb der SVW. Nach Haags Flanke erzielte erhöhte Nico Seegert per Volleyabnahme zum 4:1 (73.), die Vorentscheidung war durch ein Traumtor gefallen. Erneut Meier nach Strafstoßgeschenk des Schiedsrichters zum 4:2 (75.) und Salvatore Bari zum 5:2 (90.) besorgten die übrigen Tore.

"Wir wissen, wie wir es einzuordnen haben und haben noch einen langen Weg vor uns", hielt Kocak den Ball bewusst flach. In Punkto Spritzigkeit will er jetzt noch am Feinschliff arbeiten, "damit wir am 2.August am Limit sind."

Wer aber wird dann in der ersten Elf stehen? "Wir haben noch zwei Wochen Zeit, da kann sich noch jeder in die Mannschaft rein- oder rausspielen", lässt sich der Coach nicht in die Karten schauen. Berechtigte Hoffnungen machen können sich sicher die Innenverteidiger Marcel Seegert und Robin Neupert, die bislang dafür sorgten, dass sich die Torleute Dennis Broll und Sebastian Brune trotz der hochkarätigen Gegner sehr selten auszeichnen konnten und erstaunlich wenig auf ihren Kasten bekamen.

Di Gregorio zeigte gegen die Eintracht ebenso wie Sebastian Lindner die bislang stärkste Vorstellung im blau-schwarzen Dress. Von der überragenden Vorstellung gegen die Eintracht ließen sich aber auch sämtliche Einwechselspieler am Ende förmlich mitreißen und wurden von den Zuschauern mit "Standing Ovation" verabschiedet. "Ich glaube nicht, dass wir gegen den Abstieg spielen", wagt Sportvorstand Klaus Hafner schon mal eine vorsichtige Saison-Prognose.

Fleißig getestet wird beim Regionalligisten auch am Wochenende. Am Samstag steigt um 17 Uhr das "Pro Waldhof"-Spiel beim VfB Leimen, mit dem der Fan-Dachverband seinen Saisonetat deckt und am Sonntag um 18 Uhr gastiert der SVW beim FV Brühl.


Quelle: Sportkurier - 18.07.2014




Die Waldhof-Buben trafen am heutigen Abend auf den Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Rund 2500 Zuschauer sahen eine unterhaltsame und torreiche Partie. Endstand: 5:2 (3:0).

Der SV Waldhof startete furios in die ersten 45 Minuten. Die Mannschaft von Trainer Kenan Kocak agierte diszipliniert im Spielaufbau und beherrschte die Gäste aus der Rhein-Metropole nach belieben. Schließlich war es der ehemalige U23-Spieler der Eintracht, Marco Müller, der die Hausherren mit 1:0 in Führung brachte (12.). Nur drei Minuten später zappelte der Ball erneut im Netz von Keeper Felix Wiedwald. Torschütze war Daniel di Gregorio, ebenfalls ein ehemaliger Akteur aus der Frankfurter-Reserve (15.). Von der Eintracht sah man bis zu diesem Zeitpunkt keine nennenswerte Toraktion. Lediglich Alexander Meier hatte den Anschlusstreffer auf dem Fuß, sein Freistoß prallte jedoch am Torpfosten ab. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Youngster Yanick Haag auf 3:0.

Die Gäste kamen besser aus der Hälfte. Meier verkürzte in der 50. Minute auf 1:3. Doch nur 23 Minuten später erzielte der zuvor eingewechselte Nico Seegert das 4:1 für den SV Waldhof und stellte somit den alten Abstand wieder her (73.). Jetzt ging es hin und her. Im Mannheimer Strafraum kam plötzlich Mittelfeld-Akteur Joel Gerezgiher zu Fall. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Diese Gelegenheit ließ sich Meier nicht nehmen und verwandelte unhaltbar zum 2:4. Den Schlusspunkt setzte Salvatore Bari mit dem Treffer zum 5:2-Endstand.


Quelle: SVWM - 17.07.2014




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.