Bericht: Tschammerpokal 1941 4. Qualifikationsspiel: Eintracht Frankfurt - SV Waldhof Mannheim

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


Eintracht Frankfurt 1:6 (1:4) SV Waldhof Mannheim 07
Eintracht Frankfurt Logo.png Tschammerpokal, 4.Qualifikationsrunde
Sonntag, 22. Juni 1941, Stadion Riederwald

Endstand 1:6

Zuschauer: 1.000
Schiedsrichter: Freitag (Mainz)

Waldhof Mannheim
Startelf:

Henig – Richter, Heilig – Heider, Schmitt, Richardt – Feick, Wirsching, Kraus, Lindner, Wiegand – Trainer: Peter Szabo

Startelf:

Hu.FischerSchneider, MayerMolenda, He.Fischer, NeudeckerL.Siffling, Schollmeier, Lautenbach, Pennig, Günderoth – Trainer: Fritz Ruchay

Scored after 28 minutes 28' 1:1 Kraus

Scored after 12 minutes 12' 0:1 Pennig
Scored after unb. minutes unb.' 1:2 Lautenbach
Scored after unb. minutes unb.' 1:3 L.Siffling
Scored after unb. minutes unb.' 1:4 Lautenbach
Scored after unb. minutes unb.' 1:5 Lautenbach
Scored after 72 minutes 72' 1:6 Lautenbach


Bericht:


Schneider spielte groß bei Waldhof / Fischer und Lautenbach nicht minder vorzüglich

SV Waldhof ist in Frankfurt immer ein geschätzter Gast. Mit der Eintracht hat er viele große Kämpfe ausgefochten und die Riederwälder zuletzt aus dem Pokalwettbewerb geworfen. Wenn diesmal nur etwa tausend Zuschauer gekommen sind, so lag das daran, daß die ganze Stadt in die Bäder geflüchtet war. Man bewunderte bei Waldhof die Kondition und die Schnelligkeit, der die Eintracht nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen hatte. Adam Schmitt übernahm den Posten des Mittelläufers, mit dem er sich gar nicht abfand. Auch den Mannheimern fehlten einige bekannte Spieler wie Ramge, Erb und Sättele.

In der 12. Minute ging Waldhof bereits in Führung, allerdings, auf eine sehr glückliche Art: Richter schoß Pennig mit voller Wucht an, und von dessen Körper flog der Ball unhaltbar ins Netz. Mit einem Nachschuß des jugendlichen Mittelstürmers Kraus kamen die Eintrachtler in der 28. Minute vorübergehend zum Ausgleich. Aber der Umschwung ließ nicht lange auf sich warten. Lautenbach, Siffling und nochmals Lautenbach schossen in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit drei prächtige Treffer, bei denen Pennig und Günderoth mit Flanken Pate gestanden hatten. In der zweiten Halbzeit war Waldhof weit überlegen, ohne sich aber in der Hitze so ganz auszugeben. Zwei grobe Schnitzer Adam Schmitts gaben Lautenbach Gelegenheit zu zwei weiteren Treffern, während Lindner trotz Wiederholung einen Elfmeter nicht verwandeln konnte.

Beim Sieger war Schneider wieder einmal der große Mann in der Verteidigung, und auch Fischer im Tor bewährte sich groß. Fabelhaft Fischer 2 als Mittelläufer, der den um einen Kopf größeren Krauß jederzeit in den Schatten stellte. Der beste Mann im Sturm Lautenbach, drahtig, energievoll, aber auch sonst alle Spieler in schönster Form. Der überragende Mann bei der Eintracht war der junge Torwart Henig, der ein höheres Ergebnis zu verhindern wußte. Auch Heilig als Verteidiger tat das Menschenmögliche. Im Sturm, den nach der Pause Wirsching führte, leisteten nur Feick und Wirsching zeitweise Gutes.

Quelle: 'Kicker' vom 24.06.1941



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.