DFB-Pokal 1990/91

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von DFB-Pokal 1991)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel beschreibt den DFB-Pokal der Männer der Saison 1990/91. Für den gleichnamigen Pokalwettbewerb im Frauenfußball siehe DFB-Pokal 1990/91 (Frauen).

DFB-Pokalsieger 1991 war Werder Bremen. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Bremen am 22. Juni 1991 mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Köln. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es 1:1. Wie bei den vorangegangenen Finals 1989 und 1990 ging die Mannschaft von Trainer Otto Rehhagel auch im dritten Endspiel hintereinander als vermeintlicher Favorit ins Finale, konnte aber im dritten Versuch endlich gewinnen. Der Pokalsieg 1991 bildete die Voraussetzung zum Gewinn des Europapokals der Pokalsieger durch Werder Bremen in der anschließenden Saison.

Titelverteidiger 1. FC Kaiserslautern war bereits in der 2. Runde gegen den späteren Finalisten 1. FC Köln ausgeschieden, konnte aber die Meisterschaft gewinnen. Der FC Bayern war schon in der 1. Runde sensationell gegen den Oberligisten FV 09 Weinheim ausgeschieden.[1] Letztmals gab es in dieser Saison Wiederholungsspiele wenn es auch nach Verlängerung keinen Sieger gab.

Teilnehmende Mannschaften

Folgende 64 Mannschaften qualifizierten sich für den Pokalwettbewerb:

Bundesliga
die 18 Vereine der Saison 1989/90
2. Bundesliga
die 20 Vereine der Saison 1989/90
Verbandspokal
die Vertreter der 16 Landesverbände des DFB
22px FC Bayern München
1. FC Köln
Eintracht Frankfurt Logo 80 99.png Eintracht Frankfurt
Logo Borussia Dortmund 1974 - 1976.gif Borussia Dortmund
Bayer 1984 bis 1996.png Bayer 04 Leverkusen
VfB Stuttgart 1893 Logo.png VfB Stuttgart
SV-Werder-Bremen-Logo.png Werder Bremen
Fcn logo 1991.png 1. FC Nürnberg
Fortuna Düsseldorf.png Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC Logo 2.png Karlsruher SC
HSV-Logo.png Hamburger SV
Logo 1 FC Kaiserslautern.png 1. FC Kaiserslautern (TV)
FC St. Pauli
Uerdingen alt.png Bayer Uerdingen
16px Borussia Mönchengladbach
VfL Bochum logo.png VfL Bochum
SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003.gif SV Waldhof Mannheim
FC 08 Homburg Logo.png FC 08 Homburg
Hertha BSC Logo bis 1999.png Hertha BSC
SG Wattenscheid 09.png SG Wattenscheid 09
1. FC Saarbrücken
Stuttgarter Kickers Logo.png Stuttgarter Kickers
Logo Schalke 1978 - 1995.gif FC Schalke 04
Logo Rot-Weiss Essen.png Rot-Weiss Essen
Eintracht Braunschweig.png Eintracht Braunschweig
Hannover 96 old.png Hannover 96
SpVgg. Blau-Weiß 90 Berlin (1985-1992).png Blau-Weiß 90 Berlin
MSV Duisburg.png MSV Duisburg
SV Meppen Logo.png SV Meppen
Preussen Munster.png Preußen Münster
Logo-SC Freiburg.png SC Freiburg
SC Fortuna Koln.png SC Fortuna Köln
Osnabrück VfL ab 1976-1977.jpg VfL Osnabrück
Svdarmstadt98.png SV Darmstadt 98
KSV Hessen Kassel.png KSV Hessen Kassel
Bayreuth SpVgg I.jpg SpVgg Bayreuth
Aachen TSV Alemannia old.png Alemannia Aachen
SpVgg Unterhaching logo.png SpVgg Unterhaching
  • Schleswig-Holstein
20px FC Kilia Kiel
  • Hamburg
Scvictoria-logo.png SC Victoria Hamburg
  • Bremen
SV-Werder-Bremen-Logo.png Werder Bremen (A)
  • Niedersachsen
Bersenbrück TuS.gif TuS Bersenbrück
VfL Wolfsburg old.png VfL Wolfsburg
1. SC Goettingen - 1924 - 1983.png 1. SC Göttingen 05
  • Berlin
Berlin Türkiyemspor BFC old.gif Türkiyemspor Berlin
  • Westfalen
ASC Schöppingen.jpg ASC Schöppingen
20px DSC Wanne-Eickel
Sin escudo.png DJK Teutonia Waltrop
  • Mittelrhein
Viktoria Köln.gif SC Viktoria Köln
  • Niederrhein
FC Remscheid.png FC Remscheid
Nord.gif SV Hilden-Nord
  • Rheinland
Eintracht Trier.png Eintracht Trier
  • Südwest
Lugwigshafen SV Südwest.gif Südwest Ludwigshafen
  • Saarland
Borussia Neunkirchen.png Borussia Neunkirchen
Ludweiler-Warndt SV.jpg SV Ludweiler-Warndt 1
  • Hessen
FSV Frankfurt 1899.png FSV Frankfurt
Haiger SV Eintracht.jpg Eintracht Haiger 2
  • Württemberg
SSV Reutlingen 05.png SSV Reutlingen 05
20px FC Wangen 053
  • Baden
FV 09 Weinheim.jpg FV 09 Weinheim
  • Südbaden
SC Pfullendorf.png SC Pfullendorf
  • Bayern
SpVgg Fürth.gif SpVgg Fürth
SpVgg Weiden.png SpVgg Weiden
Miltach 1. FC.gif 1. FC Miltach
1 Der SV Ludweiler-Warndt nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
2 Der SV Eintracht Haiger nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.
3 Der FC Wangen 05 nahm als unterlegener Pokalfinalist den zweiten Startplatz ein.

1. Hauptrunde

Datum Ergebnis


Fr 03.08.1990, 18:15 Uhr SpVgg Unterhaching 0:1  FC Schalke 04
Fr 03.08.1990, 20:00 Uhr Alemannia Aachen 0:1 n. V.  Bayer Uerdingen
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr FV 09 Weinheim 1:0  FC Bayern München
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr Eintracht Haiger 1:2  Borussia Mönchengladbach
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr FC Kilia Kiel 1:4  FC St. Pauli
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr VfL Wolfsburg 1:6  1. FC Köln
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr Eintracht Trier 0:1  VfB Stuttgart
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr KSV Hessen Kassel 1:0  FC 08 Homburg
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr FC Wangen 05 1:2  Rot-Weiss Essen
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr FSV Frankfurt 3:4 n. V.  Preußen Münster
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr DJK Teutonia Waltrop 0:1  Eintracht Braunschweig
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr Türkiyemspor Berlin 2:6  1. FC Saarbrücken
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SC Pfullendorf 0:2  MSV Duisburg
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SC Viktoria Köln 2:4  VfL Osnabrück
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr ASC Schöppingen 1:2  Eintracht Frankfurt
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr DSC Wanne-Eickel 1:3  Hertha BSC
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SV Werder Bremen (A) 1:3  SG Wattenscheid 09
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SpVgg Fürth 3:1  Borussia Dortmund
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SpVgg Bayreuth 0:3  Blau-Weiß 90 Berlin
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SV Hilden-Nord 2:1 n. V.  SC Freiburg
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SpVgg Weiden 1:2  Werder Bremen
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr TuS Bersenbrück 0:4  Hannover 96
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr Borussia Neunkirchen 2:3 n. V.  Fortuna Düsseldorf
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr SV Ludweiler-Warndt 0:3  SV Meppen
Sa 04.08.1990, 15:00 Uhr Stuttgarter Kickers 4:0  SV Darmstadt 98
Sa 04.08.1990, 17:00 Uhr SC Victoria Hamburg 0:5  Bayer 04 Leverkusen
Sa 04.08.1990, 17:00 Uhr 1. SC Göttingen 05 0:4  Hamburger SV
Sa 04.08.1990, 18:00 Uhr 1. FC Miltach 1:3  1. FC Nürnberg
Sa 04.08.1990, 18:00 Uhr SSV Reutlingen 05 3:6 n. V.  Karlsruher SC
Sa 04.08.1990, 18:00 Uhr Südwest Ludwigshafen 1:7  1. FC Kaiserslautern
So 05.08.1990, 15:00 Uhr FC Remscheid 3:2 n. V.  SC Fortuna Köln
So 05.08.1990, 18:00 Uhr SV Waldhof Mannheim 3:2  VfL Bochum

2. Hauptrunde

Datum Ergebnis


Fr 02.11.1990, 20:00 Uhr Werder Bremen 2:0  FC St. Pauli
Sa 03.11.1990, 14:00 Uhr SpVgg Fürth 0:1  1. FC Saarbrücken
Sa 03.11.1990, 14:00 Uhr SV Hilden-Nord 0:4  Preußen Münster
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr FC Schalke 04 4:0  Eintracht Braunschweig
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr Bayer 04 Leverkusen 0:1  Bayer Uerdingen
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr Eintracht Frankfurt 0:0 n. V.  1. FC Nürnberg
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr Karlsruher SC 0:2  VfB Stuttgart
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr 1. FC Kaiserslautern 1:2  1. FC Köln
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr Fortuna Düsseldorf 0:0 n. V.  Blau-Weiß 90 Berlin
Sa 03.11.1990, 15:30 Uhr Hertha BSC 1:2  MSV Duisburg
Sa 03.11.1990, 17:00 Uhr Hannover 96 0:0 n. V.  Hamburger SV
So 04.11.1990, 14:00 Uhr FV 09 Weinheim 1:3  Rot-Weiss Essen
So 04.11.1990, 14:00 Uhr FC Remscheid 1:0  Borussia Mönchengladbach
So 04.11.1990, 14:15 Uhr KSV Hessen Kassel 3:2  Stuttgarter Kickers
So 04.11.1990, 14:15 Uhr SV Meppen 2:0  SV Waldhof Mannheim
So 04.11.1990, 15:00 Uhr VfL Osnabrück 1:2 n. V.  SG Wattenscheid 09

Wiederholungsspiele

Datum Ergebnis


Di 13.11.1990, 20:00 Uhr 1. FC Nürnberg 0:2 n. V.  Eintracht Frankfurt
Di 13.11.1990, 20:00 Uhr Blau-Weiß 90 Berlin 1:0  Fortuna Düsseldorf
Di 13.11.1990, 20:00 Uhr Hamburger SV 2:1  Hannover 96

Achtelfinale

Datum Ergebnis


Fr 30.11.1990, 20:00 Uhr Preußen Münster 0:1  VfB Stuttgart
Fr 30.11.1990, 20:00 Uhr Werder Bremen 3:1  FC Schalke 04
Fr 30.11.1990, 20:00 Uhr Bayer Uerdingen 4:2 n. V.  Rot-Weiss Essen
Sa 01.12.1990, 15:30 Uhr 1. FC Köln 1:0  SV Meppen
Sa 01.12.1990, 15:30 Uhr MSV Duisburg 3:2 n. V.  Blau-Weiß 90 Berlin
Sa 01.12.1990, 15:30 Uhr 1. FC Saarbrücken 0:0 n. V.  Eintracht Frankfurt
Sa 01.12.1990, 15:30 Uhr Hamburger SV 1:2  SG Wattenscheid 09
So 02.12.1990, 13:45 Uhr FC Remscheid 2:3 n. V.  KSV Hessen Kassel

Wiederholungsspiel

Datum Ergebnis


Di 05.03.1991, 20:00 Uhr Eintracht Frankfurt 3:2 n. V.  1. FC Saarbrücken

Viertelfinale

Datum Ergebnis


Do 28.03.1991, 20:00 Uhr Bayer Uerdingen 1:4  MSV Duisburg
Sa 30.03.1991, 15:30 Uhr Eintracht Frankfurt 3:1  SG Wattenscheid 09
Sa 30.03.1991, 15:30 Uhr 1. FC Köln 1:0 n. V.  VfB Stuttgart
Sa 30.03.1991, 15:30 Uhr KSV Hessen Kassel 0:2  Werder Bremen

Halbfinale

Datum Ergebnis


Di 23.04.1991, 20:00 Uhr MSV Duisburg 0:0 n. V.  1. FC Köln
Do 25.04.1991, 19:00 Uhr Eintracht Frankfurt 2:2 n. V.  Werder Bremen

Wiederholungsspiele

Datum Ergebnis


Di 07.05.1991, 20:15 Uhr 1. FC Köln 3:0  MSV Duisburg
Mi 08.05.1991, 20:00 Uhr Werder Bremen 6:3  Eintracht Frankfurt

Finale

Paarung Werder Bremen1. FC Köln
Ergebnis 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:3 i. E.
Datum 22. Juni 1991 um 19:30 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 73.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter Aron Schmidhuber (Ottobrunn)
Tore 1:0 Dieter Eilts (48.)
1:1 Maurice Banach (62.)
Elfmeterschießen:
Andrzej Rudy verschießt (neben das Tor)
Klaus Allofs verschießt (Illgner hält)
0:1 Alfons Higl
1:1 Wynton Rufer
Pierre Littbarski verschießt (Reck hält)
2:1 Rune Bratseth
2:2 Maurice Banach
3:2 Uwe Harttgen
3:3 Falko Götz
4:3 Ulrich Borowka
Werder Bremen Oliver ReckRune BratsethMirko Votava (C)Kapitän der Mannschaft, Ulrich BorowkaThomas Wolter, Günter Hermann (75. Gunnar Sauer), Dieter Eilts, Frank Neubarth (70. Uwe Harttgen), Marco BodeWynton Rufer, Klaus Allofs
Trainer: Otto Rehhagel
1. FC Köln Bodo IllgnerJann JensenAndreas Gielchen, Karsten BaumannFrank Greiner, Alfons Higl, Pierre Littbarski (C)Kapitän der Mannschaft, Ralf Sturm (59. Horst Heldt), Henrik Andersen (96. Andrzej Rudy) – Falko Götz, Maurice Banach
Trainer: Erich Rutemöller


Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des DFB-Pokals 1990/91 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

Rang Spieler Verein Tore
1 DeutschlandDeutschland Michael Tönnies MSV Duisburg 6
2 DeutschlandDeutschland Maurice Banach 1. FC Köln 4
NeuseelandNeuseeland Wynton Rufer Werder Bremen
DeutschlandDeutschland Wolfgang Schüler 1. FC Saarbrücken
5 DeutschlandDeutschland Klaus Allofs Werder Bremen 3
NigeriaNigeria Jonathan Akpoborie 1. FC Saarbrücken
DeutschlandDeutschland Thomas Doll Hamburger SV
DeutschlandDeutschland Falko Götz 1. FC Köln
DeutschlandDeutschland Dirk Helmig Rot-Weiss Essen
DeutschlandDeutschland Frank Neubarth Werder Bremen
DeutschlandDeutschland Frank Ordenewitz 1. FC Köln
SenegalSenegal Souleymane Sané SG Wattenscheid 09

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.