Dida

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dida
Dida.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Nelson de Jesús da Silva
Geburtstag 7. Oktober 1973
Geburtsort Irará, BahiaBrasilien
Größe 196 cm
Position Torwart
Vereine in der Jugend
1990–1992 Cruzeiro de Arapiraca
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1992–1994
1995–1999
1999
1999–2000
2000–2001
2001–2002
2002–
Vitória
Cruzeiro
FC Lugano
Corinthians
AC Mailand
Corinthians
AC Mailand
47 (0)
127 (0)
0 (0)
30 (0)
1 (0)
? (?)
160 (0)
Nationalmannschaft
1995–2006 Brasilien 91 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 23. Juli 2007

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Dida (* 7. Oktober 1973 in Irará, Bahia; eigentlich Nelson de Jesús Silva) ist ein brasilianischer Fußballspieler. Der Torwart spielt derzeit beim italienischen Fußballverein AC Mailand.

Karriere

Dida begann seine Karriere beim brasilianischen Verein Esporte Clube Vitória, anschließend spielte er beim Cruzeiro Esporte Clube. Anfang 1999 verließ er den Verein, um zum AC Mailand zu wechseln. Daraus resultierte ein monatelanges Transfergerangel mit Cruzeiro, in dessen Konsequenz er vorübergehend beim FC Lugano aktiv war. Im Sommer 1999 konnte Dida endgültig zum AC Mailand wechseln, der ihn jedoch umgehend an Corinthians verlieh. 2000 kehrte er nach Mailand zurück und leistete sich im Champions-League-Spiel gegen Leeds United im September 2000 einen schweren Patzer; zudem war er in eine Visa-Affäre verwickelt, die im Juni 2001 unter anderem in eine einjährige Serie-A-Sperre mündete. Im September 2001 verlieh man ihn erneut an Corinthians, ehe er schließlich im Sommer 2002 zurück zum AC Mailand ging.

2003 hielt Dida gegen den Champions-League-Finalgegner Juventus Turin zwei Elfmeter und hatte so maßgeblichen Erfolg am Finalsieg des AC Mailand. 2004 wurde er bei der Wahl des Welttorhüter des Jahres auf Rang drei, 2005 auf den zweiten Platz gewählt. Am 3. Oktober 2007 wurde Dida beim Champions-League-Spiel in Glasgow von einem Anhänger Celtics auf dem Platz leicht am Hals berührt, woraufhin der Brasilianer zuerst die Verfolgung aufnahm, sich aber nach einigen Metern theatralisch fallen und auf einer Trage wie verletzt auswechseln ließ. Die UEFA sperrte ihn nach diesem Vorfall für zwei Spiele in der UEFA Champions League. Nachdem der AC Mailand Protest gegen die Sperre eingelegt hatte, wurde diese auf ein Spiel reduziert.

Bei Milan besitzt er einen Vertrag bis 2010.

Nationalmannschaft

Bei der WM 2002 war Dida (durch eine Verletzung) noch Ersatz hinter der damaligen Nummer 1 Marcos. Durch Marcos' anhaltende Formkrise reifte er zur Nummer eins im Team des fünfmaligen Weltmeisters. Bereits bei der WM 1998 in Frankreich war Dida im Kader der dritte Torwart hinter Cláudio Taffarel und Carlos Germano. Nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland beendete Dida seine Länderspielkarriere.

Erfolge

ar:ديدا bg:Дида bn:দিদা ca:Nélson de Jesus Silva da:Dida (fodboldspiller) en:Dida (goalkeeper) eo:Dida es:Dida fi:Dida (jalkapalloilija) fr:Nelson de Jesus Silva he:דידה hr:Dida hu:Nélson de Jesus Silva id:Nélson de Jesus Silva it:Dida ja:ジーダ ko:지다 (골키퍼) lt:Dida lv:Dida mk:Дида nl:Nélson de Jesús Silva no:Dida pl:Dida (ur. 1973) pt:Nelson de Jesus Silva ro:Nélson de Jesus Silva ru:Дида (вратарь) simple:Dida sl:Dida sq:Nélson de Jesus Silva sr:Дида sv:Dida tr:Dida uk:Діда vi:Dida zh:迪達



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.