Paolo Maldini

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Paolo Maldini
200px
Spielerinformationen
Voller Name Paolo Maldini
Geburtstag 26. Juni 1968
Geburtsort MailandItalien
Größe 186 cm
Position Abwehrspieler
Vereinsinformationen AC Mailand
Trikotnummer 3
Vereine in der Jugend
1978–1985 AC Mailand
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1984– AC Mailand 616 (28)
Nationalmannschaft
1988–2002 Italien 126 (07)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 15. April 2008

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Paolo Maldini (* 26. Juni 1968 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Fußballspieler auf der Position des Abwehrspielers. Seit 1984 spielt er für den italienischen Erstligaverein AC Mailand.

Karriere

Verein

Der Sohn des ehemaligen italienischen Fußballspielers und Fußballtrainers Cesare Maldini spielt seit seinem 10. Lebensjahr für den italienischen Traditionsklub AC Mailand. In der Saison 1984/85 gab Maldini sein Serie-A-Debüt am 20. Januar 1985 beim Spiel des AC Mailand gegen Udinese Calcio. Maldini wurde in diesem Spiel zur Halbzeit für den verletzten Sergio Battistini eingewechselt. Während der Saison 1984/85 absolvierte Maldini ein Spiel in der italienischen Liga.

In der Saison 1985/86 wurde Maldini zum Stammspieler beim AC Mailand. Er wird seitdem zumeist als Innenverteidiger oder linker Außenverteidiger eingesetzt. Der Scudetto in der Saison 1987/88 war der erste Titel, den Maldini mit seinem Club gewann. Ab Ende der 1980er-Jahre spielte Maldini beim AC Mailand an der Seite von Franco Baresi, Marco van Basten, Roberto Donadoni, Ruud Gullit und Frank Rijkaard. Seitdem hat Maldini mit dem AC Mailand zahlreiche nationale und internationale Titel gewonnen. Bislang war Maldini mit dem AC Mailand sieben Mal italienischer Meister, einmal italienischer Pokalsieger und fünf Mal Gewinner der Suppercoppa Italiana. Darüber hinausgehend gewann Maldini mit seinem Club zwei Mal den Europapokal der Landesmeister, drei Mal die Champions League, fünf Mal den UEFA Super Cup, zwei Mal den Weltpokal und ein Mal die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.

Im Jahr 1994 wurde Maldini, der mit seinem Verein im selben Jahr den Scudetto und die UEFA Champions League gewann, vom World Soccer-Magazin zum Spieler des Jahres gewählt. Er ist der erste Abwehrspieler, dem diese Auszeichnung verliehen wurde. Seit dem Karriereende von Franco Baresi nach der Saison 1996/97 ist Maldini Mannschaftskapitän des AC Mailand. Am 11. März 2007 im Stadtderby gegen Inter Mailand bestritt Maldini seinen 600. Serie-A-Einsatz. Er ist von seinen Einsätzen her Rekordspieler der Serie A. Am 16. Februar 2008 abslovierte Maldini im Ligaspiel beim AC Parma sein 1.000 Pflichtspiel für den AC Mailand.

Am 16. Dezember 2007 gab Maldini im Rahmen der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in Yokohama bekannt, 2008 seine Karriere zu beenden[1]. Am 7. März 2008, zwei Tage nach dem Ausscheiden des AC Mailand im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal, revidierte er diesen Entschluss und er gab an, seinen Vertrag bei Mailand um ein weiteres Jahr verlängern zu wollen. Inzwischen hat Maldini seinen Vertrag bei Mailand bis zum 30. Juni 2009 verlängert [2].

Nationalmannschaft

Maldini gab am 31. März 1988 beim 1:1-Unentschieden gegen Jugoslawien sein Debüt in der italienischen Nationalmannschaft. Er war von 1994 bis 2002 Kapitän seines Landes und ist mit insgesamt 126 Länderspielen Rekordnationalspieler vor Dino Zoff, der auf 112 Länderspiele kam.

Höhepunkte in Maldinis internationaler Karriere waren die Finalteilnahmen bei der WM 1994 (Niederlage gegen Brasilien) und der EM 2000 (Niederlage gegen Frankreich). Bei der WM 1990 im eigenen Land scheiterte Italien im Halbfinale an Argentinien und beendete das Turnier auf Rang drei. Insgesamt nahm Maldini mit Italien an vier Fußball-Weltmeisterschaften (1990, 1994, 1998, 2002) und drei Fußball-Europameisterschaften (1988, 1996, 2000) Teil.

In den Jahren 1996 bis 1998 spielte Maldini unter seinem Vater Cesare Maldini in der italienischen Nationalmannschaft. Nach dem glücklosen Verlauf der WM 2002 für Italien (Italien scheiterte im Achtelfinale an Südkorea) trat Maldini aus dem Nationalteam zurück. Die Rückkehr in die italienische Nationalmannschaft zur EM 2004 und zur WM 2006 lehnte er jeweils ab.

Leistungen

  • Maldini stand acht Mal (1989, 1990, 1993-1995, 2003, 2005, 2007) in den Finals des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League. Er hält damit zusammen mit Francisco Gento den Rekord an Teilnahmen in Europapokalendspielen.
  • In der Champions-League-Saison 2002/03 stellte er mit 19 Spielen den Rekord für die meisten Einsätze in einer Spielzeit auf.
  • Maldini ist der Spieler mit der längsten Einsatzdauer bei Fußball-Weltmeisterschaften (2.217 Minuten).
  • Maldini gilt als außerordentlich fairer Fußballspieler. Er erhielt in über 600 Ligaspielen bislang nur vier mal die Rote Karte.
  • Nach seinem Ausscheiden als Fußballspieler beim AC Mailand soll die Rückennummer von Maldini ("3") nie mehr an einen anderen Spieler vergeben werden. Eine Ausnahme von dieser Regelung soll nur gemacht werden, wenn einer der Söhne von Maldini Profispieler beim AC Mailand wird.

Erfolge/Titel

Als Nationalspieler

Im Verein

Auszeichnungen

  • World Soccer Player of the Year 1994
  • Vize-Weltfußballer des Jahres: 1995
  • Wahl in die „WM-Elf des Jahrhunderts“: 2002
  • Aufnahme in die FIFA 100
  • Bester Verteidiger der Serie A: 2004
  • UEFA Club Football Awards Bester Verteidiger des Jahres: 2007

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

ar:باولو مالديني ast:Paolo Maldini bg:Паоло Малдини bn:পাওলো মালদিনি ca:Paolo Maldini cs:Paolo Maldini da:Paolo Maldini en:Paolo Maldini es:Paolo Maldini fi:Paolo Maldini fr:Paolo Maldini he:פאולו מלדיני hr:Paolo Maldini hu:Paolo Maldini id:Paolo Maldini it:Paolo Maldini ja:パオロ・マルディーニ ka:პაოლო მალდინი ko:파올로 말디니 lt:Paolo Maldini lv:Paolo Maldini mt:Paolo Maldini nl:Paolo Maldini no:Paolo Maldini pl:Paolo Maldini pt:Paolo Maldini ro:Paolo Maldini ru:Мальдини, Паоло sk:Paolo Maldini sr:Паоло Малдини sv:Paolo Maldini th:เปาโล มัลดีนี tr:Paolo Maldini vi:Paolo Maldini zh:保罗·马尔蒂尼



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.