Filippo Inzaghi

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filippo Inzaghi
Inzaghi at AC Milan.
Spielerinformationen
Voller Name Filippo Inzaghi
Geburtstag 9. August 1973
Geburtsort PiacenzaItalien
Größe 181 cm
Position Stürmer
Vereinsinformationen AC Mailand
Trikotnummer 9
Vereine in der Jugend
Piacenza Calcio
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1991–1992
1992–1993
1993–1994
1994–1995
1995–1996
1996–1997
1997–2001
2001–
Piacenza Calcio
UC AlbinoLeffe
Hellas Verona
Piacenza Calcio
AC Parma
Atalanta Bergamo
Juventus Turin
AC Mailand
2 0(0)
21 (13)
36 (13)
37 (15)
15 (02)
33 (24)
120 (57)
139 (55)
Nationalmannschaft2
1993–1996
1997–
Italien U-21
Italien
14 (03)
57 (25)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 29. Mai 2008
2Stand: 9. September 2007

Filippo „Pippo“ Inzaghi (* 9. August 1973 in Piacenza, Italien) ist ein italienischer Fußballspieler.

Karriere

Im Verein

Die ersten Gehversuche im italienischen Profifußball machte der 1,81 m große und 74 kg schwere Inzaghi in der Saison 1991/92 bei seinem Heimatverein FC Piacenza, wo er in der Serie B, der zweithöchsten italienischen Spielklasse, zu zwei Einsätzen kam. Im Jahr darauf zeigte das junge Talent aber dann schon seinen Torriecher, als er 13 Treffer in 21 Serie-C1-Spielen (dritte italienische Liga) für die UC AlbinoLeffe markieren konnte.

Nach jeweils einjährigen Intermezzi in Verona und wieder Piacenza debütierte Inzaghi in der Saison 1995/96 mit der AC Parma, in der Serie A und schoss dabei zwei Tore in 15 Spielen.

Endgültig als Topstürmer etablierte sich Inzaghi dann in der Saison 1996/97, als ihm in seinem zweiten Jahr in der Serie A 24 Tore in 33 Spielen für Atalanta Bergamo gelangen. Dadurch wurden die Topklubs Italiens auf ihn aufmerksam und er wechselte 1997 zu Juventus Turin, wo er vier Spielzeiten mit großem Erfolg spielte, 1997/98 Italienischer Meister wurde und insgesamt 57 Tore in 120 Serie-A-Spielen verbuchen konnte.

Vor der Saison 2001/02 wechselte Filippo Inzaghi für die Ablösesumme von 40 Millionen Euro zum AC Mailand, mit dem er 2002/03 die UEFA Champions League gewann und 2003/04 seinen zweiten Scudetto holte.

In der Serie-A-Saison 2006/07 kam er auf 20 Spiele und erzielte dabei nur zwei Tore. Der jüngere Stürmer Alberto Gilardino wurde ihm in der Liga oft vorgezogen und so kam Inzaghi häufig nur als Joker zum Einsatz. In der Champions League jedoch, führte er seine Mannschaft mit vier Toren bis ins Finale gegen den FC Liverpool, wo er mit zwei Treffern Milan im Alleingang zum 2:1-Sieg schoss.

Am 4. Dezember 2007 erzielte Filippo Inzaghi gegen Celtic Glasgow sein 63. Europapokal-Tor und löste damit Gerd Müller als erfolgreichsten Torschützen in der Geschichte des Fußball-Europapokals ab.

In der Nationalmannschaft

Inzaghi gab sein Debüt in der italienischen Nationalmannschaft am 8. Juni 1997 während des Tournoi de France gegen Brasilien.

Bei der Weltmeisterschaft 1998 erreichte er mit Italien das Viertelfinale. Inzaghi kam zweimal zum Einsatz und schoss dabei kein Tor. 2000 wurde Inzaghi Vize-Europameister, er bestritt dabei vier Partien und erzielte dabei zwei Treffer. Bei der WM 2002 scheiterte er mit seiner Mannschaft schon im Achtelfinale gegen den Gastgeber Südkorea und kam nur zweimal zum Einsatz.

Für die EM 2004 wurde er aufgrund schlechter Saisonleistungen und starker Sturmkonkurrenz nicht in den Kader berufen. 2006 wurde Inzaghi Weltmeister. Bei seinem einzigen Einsatz, im Gruppenspiel gegen Tschechien, erzielte er den Treffer zum Endstand von 2:0.

Mit insgesamt 25 Toren in 57 Länderspielen rangiert er auf dem sechsten Platz der ewigen Torschützenliste Italiens. Von den noch aktiven Spielern ist nur Alessandro Del Piero mit 27 Treffern in 85 Länderspielen noch erfolgreicher als Superpippo, wie Inzaghi in Italien genannt wird.

Erfolge/Titel

In der Nationalmannschaft

Mit seinen Vereinen

Individuelle Erfolge und Ehrungen

  • Erfolgreichster Torschütze in der Geschichte der Europapokal-Wettbewerbe
  • Torschützenkönig in der Serie A: 1996/97
  • Italienischer Nachwuchsspieler des Jahres: 1997

Familie

  • Sein jüngerer Bruder Simone Inzaghi war ebenfalls italienischer Nationalstürmer und brachte es auf drei Länderspiele.
  • Filippo Inzaghi ist mit dem russischen Model Eugenia Doretskaya verlobt.

Weblinks

ar:فيليبو إنزاغي be:Філіпа Індзагі bg:Филипо Индзаги ca:Filippo Inzaghi cs:Filippo Inzaghi da:Filippo Inzaghi en:Filippo Inzaghi eo:Filippo Inzaghi es:Filippo Inzaghi fi:Filippo Inzaghi fr:Filippo Inzaghi he:פיליפו אינזאגי hr:Filippo Inzaghi hu:Filippo Inzaghi id:Filippo Inzaghi it:Filippo Inzaghi ja:フィリッポ・インザーギ ko:필리포 인차기 lt:Filippo Inzaghi nl:Filippo Inzaghi no:Filippo Inzaghi pl:Filippo Inzaghi pt:Filippo Inzaghi ro:Filippo Inzaghi ru:Индзаги, Филиппо sk:Filippo Inzaghi sr:Филипо Инзаги sv:Filippo Inzaghi tr:Filippo Inzaghi vi:Filippo Inzaghi zh:菲利波·因扎吉



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.