Carlo Ancelotti

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Carlo Ancelotti
Spielerinformationen
Voller Name Carlo Ancelotti
Geburtstag 10. Juni 1959
Geburtsort ReggioloItalien
Größe 180 cm
Spitzname Carletto
Position Mittelfeldspieler
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1976–1979
1979–1987
1987–1992
AC Parma
AS Rom
AC Mailand
55 (13)
171 (12)
112 (10)
Nationalmannschaft
1979–1980
1980
1981–1991
ital. Olympiaauswahl
Italien U-21
Italien
4 0(1)
3 0(0)
26 0(1)
Stationen als Trainer
1992–1995
1995–1996
1996–1998
1999–2001
2001–
Italien (Co-Trainer)
AC Reggiana
FC Parma
Juventus Turin
AC Mailand

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Carlo Ancelotti (* 10. Juni 1959 in Reggiolo) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und aktueller -trainer.

Karriere als Spieler

Verein

Mit 17 Jahren begann seine Karriere beim AC Parma. 1979 wechselte Carlo Ancelotti zum AS Rom, wo er einmal die italienische Meisterschaft und viermal den italienischen Pokal gewann. Dort entwickelte er sich zum Leistungsträger und Nationalspieler. Zwischen 1984 und 1987 führte er die Mannschaft als Mannschaftskapitän aufs Spielfeld. Anschließend spielte Ancelotti von 1987 bis 1992 für den AC Mailand. Er war ein Spieler des legendären Milan-Teams, das 1989 und 1990 den Europapokal der Landesmeister gewann.

Nationalmannschaft

Für die italienische A-Nationalmannschaft lief Carlo Ancelotti 26-mal auf. Nachdem er insgesamt sieben Partien für die U-21- und die Olympiaauswahl seines Landes bestritten hatte, debütierte er am 6. Januar 1981 beim 1:1 gegen die Niederlande. Ancelotti stand im Kader Italiens bei der WM 1986 in Mexiko, bei der Fußballeuropameisterschaft 1988 in Deutschland und war auch im Aufgebot für die Weltmeisterschaft 1990 im eigenen Land, als der dritte Platz erreicht wurde.

Karriere als Trainer

Nach seiner erfolgreichen Karriere als Spieler entschied sich Ancelotti als Fußballtrainer zu arbeiten. Seine erste Station war die italienische Fußballnationalmannschaft. Für diese arbeitete er zwischen 1992 und 1995 als Co-Trainer unter Arrigo Sacchi und konnte mit ihr das Finale der Fußballweltmeisterschaft 1994 in den USA erreichen. Dort unterlag Italien im Elfmeterschießen gegen die Auswahl Brasiliens.

Im Sommer 1995 unterzeichnete Ancelotti bei der AC Reggiana in der Serie B seinen ersten Vertrag als Cheftrainer. Ihm gelang in seinem ersten Jahr als Trainer der AC Reggiana der Aufstieg in die Serie A. Bereits nach einer Saison bei Reggiana wechselte Ancelotti im Sommer 1996 zum AC Parma. In seiner ersten Saison bei Parma (1996/97) wurde sein Klub überraschend Vize-Meister der Serie A. Im Februar 1999 folgte er dem erfolglosen Marcello Lippi als Trainer bei Juventus Turin. Bei Juventus Turin konnte Ancelotti nicht die gewünschten nationalen und internationalen Titel gewinnen. Juventus Turin gewann unter Ancelotti den UEFA Intertoto Cup im Jahr 1999 und wurde zweimal Vize-Meister (2000 und 2001) in der Serie A. Aufgrund der geringen Titelausbeute wurde Ancelotti im Sommer 2001 durch Marcello Lippi ersetzt.

AC Mailand

Beim Traditionsklub AC Mailand übernahm Ancelotti am 5. November 2001 von Fatih Terim das Traineramt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Verein in einer schweren Krise. Ancelotti brachte die Mailänder ins Halbfinale des UEFA-Pokals 2001/02 und beendete die Saison auf dem vierten Tabellenplatz. Nachdem er anfangs öffentlich von Klubchef Silvio Berlusconi wegen der defensiven Spielweise der Mannschaft kritisiert wurde, brachten ihm die disziplinierten Auftritte des Teams Respekt ein. Für die Saison 2002/03 konnte Ancelotti mit Andrea Pirlo und Rui Costa zwei wichtige Neuzugänge verpflichten. Außerdem entwickelten sich Filippo Inzaghi und Andriy Shevchenko unter Ancelotti zu einem starken Sturmduo. In der Champions League Saison 2002/03 spielte sich das Team ins Finale gegen Juventus Turin und konnte diese im Elfmeterschießen mit 3:2 bezwingen. Wenige Tage später folgte der Sieg im italienischen Pokal. Zur Saison 2003/04 unterzeichnete der brasilianische Mittelfeldspieler Kaká einen Vertrag beim AC Mailand. Mit Kaká als Schlüsselspieler führte Ancelotti den AC Mailand in der Saison 2003/04 zum Gewinn des europäischen Supercup und des Scudetto.

In der folgenden Saison 2004/05 brachte Ancelotti den AC Mailand erneut ins Finale der UEFA Champions League. Nach einer 3:0-Führung zur Halbzeit, verspielte sein Team die Führung und nach 90 Minuten stand es 3:3. Mailand unterlag im Elfmeterschießen gegen den FC Liverpool. Zwei Jahre später, in der Saison 2006/07, standen sich beide Teams erneut im Finale gegenüber. Diesmal konnte sich der AC Mailand dank zweier Tore von Filippo Inzaghi mit 2:1 durchsetzen. Der erneute Gewinn der UEFA Champions League mit dem AC Mailand brachte für Ancelotti einen erheblichen Prestigegewinn. Anfang Juni 2007 verlängerte Ancelotti seinen Vertrag bis zum Jahr 2010 [1].

Mit dem Gewinn der UEFA Champions League 2003 gehört Ancelotti zu den Personen, die als Spieler und Trainer diesen Wettbewerb gewinnen konnten. Die anderen vier Personen sind Miguel Muñoz, Giovanni Trapattoni, Johan Cruyff und Frank Rijkaard.

Durch den Gewinn der UEFA Champions League im Jahr 2007 gehört Ancelotti zu dem kleinen Kreis der Trainer, die den Titel zweimal gewonnen haben. Neben Ancelotti konnten auch Vicente Del Bosque, Ottmar Hitzfeld und Alex Ferguson den Titel zweimal gewinnen.

Erfolge als Spieler

Als Nationalspieler

Mit seinen Vereinen

Erfolge als Trainer

Als Co-Trainer der Nationalmannschaft

Mit seinen Vereinen

Persönliche Auszeichnungen als Trainer

Sonstiges

Privates

Carlo Ancelotti ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Sein beiden Söhne Davide und Simone spielen beide in der Jugendabteilung des AC Mailand im Mittelfeld.

Weblinks

Quellen

  1. Ancelotti läutet «Ära Carlo» bei Milan ein, www.fussball24.de, 29. März 2007 [1]

ar:كارلو أنشيلوتي az:Karlo Ançelotti cs:Carlo Ancelotti en:Carlo Ancelotti es:Carlo Ancelotti fi:Carlo Ancelotti fr:Carlo Ancelotti ga:Carlo Ancelotti he:קרלו אנצ'לוטי hr:Carlo Ancelotti id:Carlo Ancelotti it:Carlo Ancelotti ja:カルロ・アンチェロッティ lv:Karlo Ančeloti ms:Carlo Ancelotti nl:Carlo Ancelotti no:Carlo Ancelotti pl:Carlo Ancelotti pt:Carlo Ancelotti ro:Carlo Ancelotti ru:Анчелотти, Карло sq:Carlo Ancelotti sv:Carlo Ancelotti tr:Carlo Ancelotti vi:Carlo Ancelotti zh:卡洛·安切洛蒂



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.