Kreisliga Odenwald

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kreisliga Odenwald
Map of Germany in 1925Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Voller Name Kreisliga Odenwald
Erstaustragung 1919
Region BadenVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Kartenformat

Die Kreisliga Odenwald war von 1919 bis 1923 die höchste verbandliche Fußballliga im nördlichen Teil des deutschen Bundeslandes Baden und im südlichen Teil des Bundeslandes Hessen. Mit der Einführung der Bezirksliga Rhein wurde die Liga im Jahr 1923 aufgelöst.

Benannt wurde die Liga nach dem Odenwald, einem Wald im hessisch - badischen Grenzgebiet.

Vorgänger

Um die Fußballorganisation in Süddeutschland zu verbessern, wurden ab 1907 im Rahmen der Süddeutsche Fußballmeisterschaft vier Regionalligen gebildet:

  • Ostkreis-Liga, die Bayern abdeckt
  • Nordkreis-Liga, die Hessen abdeckt
  • Südkreis-Liga, bestehend aus Württemberg, Baden und Elsass
  • Westkreis-Liga, die die Pfalz, Lothringen und die südliche Rheinprovinz umfasst

Im Jahr 1908 wurde eine erste Westkreis-Liga gegründet. [1] Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam der Ligafußball zum Erliegen und während des Krieges wurde der Spielbetrieb nur noch eingeschränkt durchgeführt.

Nach dem Ersten Weltkrieg

Mit dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches im Jahr 1918 wurde 1918-1919 keine Westkreismeisterschaft mehr ausgetragen, doch 1919 kehrte der Fußball zu einem besser organisierten System zurück. Süddeutschland, jetzt ohne die Regionen Elsass und Lothringen, die später Teil des Westkreises waren mussten an Frankreich zurückgegeben werden.

Die Regionen wurden in zehn Kreisligen unterteilt:

  • Kreisliga Hessen
  • Kreisliga Nordbayern
  • Kreisliga Nordmain
  • Kreisliga Odenwald
  • Kreisliga Pfalz
  • Kreisliga Saar
  • Kreisliga Südbayern
  • Kreisliga Südmain
  • Kreisliga Südwest
  • Kreisliga Württemberg

Die neue Kreisliga Odenwald bestand aus zehn Vereinen aus dem Westkreis. [2] Der Ligasieger der Kreisliga stieg in die Südmeisterschaft auf. Dieses System galt für die Saison 1919-1920 und 1920-1921. [3]

In den Jahren 1921-1922 wurde die Kreisliga Odenwald in zwei Achtergruppen aufgeteilt, wodurch sich die Zahl der Vereine der ersten Liga in der Region auf 16 erhöhte Rheinmeisterschaftsfinale gegen den Pfälzer Meister. [4] Diese „Verwässerung“ des Fußballs in der Region dauerte nur eine Saison, 1922-1923, die Zahl der Spitzenvereine wurde auf acht Vereine in einer einzigen Liga reduziert, wobei es erneut zu einem Rhein-Finale gegen den Pfälzer Meister kam. [5]

Im Jahr 1923 wurde im hessischen Darmstadt eine Ligareform beschlossen, mit der die süddeutschen Bezirksligen gegründet wurden, die die Kreisligen ablösen sollten. [6] Die jeweils besten vier Mannschaften der Kreisliga Odenwald und Pfalz wurden in die neue Bezirksliga Rhein aufgenommen.

Die vier Vereine aus dem Odenwald waren:

Nationaler Erfolg

Die Vereine der Kreisliga Odenwald waren in dieser Ära nicht besonders erfolgreich und keiner schaffte es, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Rheinmeisterschaft

Die Endspiele fanden 1922 und 1923 statt:

  • 1922 :

Odenwald-Finale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
VfR Mannheim 6:1 MFC 08 Lindenhof 5:0 1:1

Rhein-Finale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
VfR Mannheim 3:2 Phönix Ludwigshafen 0:0 3:2
  • 1923 :

Rhein

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Phönix Ludwigshafen 7:2 Phönix Mannheim 4:1 3:1

Süddeutsche Meisterschaft

Qualifizierte Teams und ihr Erfolg:

Sieger und Vizemeister der Kreisliga Odenwald

Saison Meister Vizemeister
1919-1920 SV Waldhof Mannheim VfR Mannheim
1920-1921 SV Waldhof Mannheim VfR Mannheim
1921-1922 VfR Mannheim MFC 08 Lindenhof
1922-1923 Phönix Mannheim SV Waldhof Mannheim

Platzierungen in der Kreisliga Odenwald 1919-1923

Verein 1919-1920 1920-1921 1921-1922 1922-1923
SV Waldhof Mannheim 1 1 2 2
VfR Mannheim 2 2 1 3
Phönix Mannheim 3 6 3 1
VfL Neckarau 4 3 3 5
VfTuR Feudenheim 5 4 2 4
Viktoria Aschaffenburg 1 6
SC Käfertal 7 7
SpVgg Sandhofen 8 5 5
SV Darmstadt 98 9 9 4 8
VfB Heidelberg 10 5
SpVgg 07 Mannheim 8 4 7
FVgg 1898 Schwetzingen 10 7
MFC 08 Lindenhof 1 6
Germania Pfungstadt 6
VfR Bürstadt 8
Hertha Mannheim 5
FC Germania Friedrichsfeld 8
  • 1 Viktoria wechselte 1920 von der Kreisliga Odenwald in die Kreisliga Nordmain und 1921 dann in die Kreisliga Südmain.

Einzelnachweise

  1. Verband Süddeutscher Fussball Vereine 1909
  2. Süddeutschlands Fussball in Tabellenform 1897 - 1988, Autor: Ludolf Hyll, Seite: 62
  3. Süddeutschlands Fussball in Tabellenform 1897 - 1988, Autor: Ludolf Hyll, Seite: 65
  4. Süddeutschlands Fussball in Tabellenform 1897 - 1988, Autor: Ludolf Hyll, Seite: 70
  5. Süddeutschlands Fussball in Tabellenform 1897 - 1988, Autor: Ludolf Hyll, Seute: 73
  6. History of the Offenburger Fußballverein Seite 5

Quellen

  • Fussball-Jahrbuch Deutschland (8 vol.), Tables and results of the German tier-one leagues 1919-33, publisher: DSFS
  • Kicker Almanach, The yearbook on German football from Bundesliga to Oberliga, since 1937, published by the Kicker Sports Magazine
  • Süddeutschlands Fussballgeschichte in Tabellenform 1897-1988 History of Southern German football in tables, publisher & author: Ludolf Hyll

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.