Spielbericht 19/20 Testspiel: Waldhof Mannheim - Chemnitzer FC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


Chemnitzer FC 2:1 (1:0) SV Waldhof Mannheim 07
Chemnitzer FC Logo.png Testspiel
Sonntag, 12. Januar 2020, 13.30 Uhr (15.30 Uhr Ortszeit), Calista Sports Centre, Kadriye, Tat Golf Belek (Serik/Antalya)

Endstand 2:1

Zuschauer: 65
Schiedsrichter: n.b., Assistenten: n.b.

SV Waldhof Mannheim.png
Startelf (Spielsystem: 4-2-3-1):

Jakubov – Sirigu, Reddemann, Schoppenhauer, Milde – Bohl, Langer – Bonga, Tallig, Garcia – Hosiner – Trainer: Patrick Glöckner

Einwechslung:

Scored after 46 minutes 46' Bekö für Schoppenhauer

Reserve: n.b.

Startelf (Spielsystem: 3-2-3-2):

VarvodicSeegert (C)Kapitän der Mannschaft, Christiansen, HofrathFlick, dos SantosR.Korte, Ferati, CelikWeik, Koffi – Trainer: Bernhard Trares

Einwechslungen:

Scored after 46 minutes 46' Schuster für R.Korte
Scored after 46 minutes 46' Deville für Hofrath
Scored after 46 minutes 46' Sulejmani für Weik
Scored after 46 minutes 46' Schultz für Christiansen
Scored after 70 minutes 70' Schwarz für Koffi
Scored after 80 minutes 80' Conrad für Flick
Scored after 85 minutes 85' Marx für Celik

Reserve: Königsmann (Tor), Gouaida, Bouziane

Es fehlten: Scholz (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss im rechten Knie), G.Korte (Achillessehnenprobleme), Just (Reha nach Kreuzbandriss im rechten Knie), Diring (Reha nach traumatischem Knorpelschaden im linken Knie), Weißenfels (Rekonvaleszent nach Sprunggelenk- bzw. Knöchelblessur), Loechelt (entzündete Sehne im Sprunggelenk)

Scored after 35 minutes 35' 1:0 Bonga
Scored after 90 minutes 90' 2:1 Hosiner

Yellow card.png keiner

Scored after 52 minutes 52' 1:1 Koffi

Yellow card.png keiner

Beste Spieler: n.b.

Bericht:

Wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet, wird es kühl in Side. Auch die Profis des SV Waldhof beeilten sich nach ihrem zweiten Testspiel, um an den Bus und dann unter die warme Dusche im Hotel zu kommen. Mit ins Side Star Resort nahmen sie eine 1:2 (0:1)-Niederlage gegen den Drittliga-Konkurrenten Chemnitzer FC, die in der Schlussminute zustande kam, aber insgesamt nicht sonderlich auf die Stimmung drückte. „Natürlich hätten wir das 1:1 gerne mitgenommen, der Gegentreffer zum Schluss war unnötig“, sagte Trainer Bernhard Trares im Anschluss an das zweite Testspiel in der Türkei. Der Fokus des SVW-Coachs lag allerdings auch auf anderen Aspekten als dem Ergebnis. „Wir wollten allen Spielern nochmals Einsatzzeit geben, sie auch mal auf ungewohnten Positionen sehen und ein alternatives System testen. Das haben wir alles gesehen“, nahm der 54-Jährige weitere Erkenntnisse mit.

Mit dem „anderen System“ meinte Trares vor allem die Dreier-Kette, mir der die Mannheimer in der Hinrunde einmal beim 0:0 gegen den FC Ingolstadt angetreten waren und die und nun auch im Test gegen die Sachsen zur Anwendung kam. Die zentrale Rolle übernahm dabei Max Christiansen. „Ich denke, dass das eine ordentliche Formation ist, die wir spielen können. Deshalb war es gut, dass wir das gegen Chemnitz nochmals 90 Minuten einstudieren konnten“, ordnete Marcel Seegert die Variante ein, bei der er zunächst rechts und in der zweiten Halbzeit dann auf der linken Seite ordentlich Arbeit hatte. Seegert war dabei einer der wenigen, der über die volle Spielzeit ging, vor allem in der Startformation bot Trares mit den Nachwuchsleuten Jonas Weik, Florian Flick und Benedict dos Santos einige Akteure auf, die sonst eher in der zweiten Reihe stehen. Die Chemnitzer, die am Vormittag den FC Aarau mit 3:1 besiegt hatten, traten dagegen mit fast der identischen Mannschaft an, die im letzten Spiel vor der Winterpause mit 3:4 beim SVW unterlag. Die erste Möglichkeit hatte Seegert per Kopf nach Feratis Freistoßflanke (15.), nach 20 Minuten ging nach vorn dann nicht mehr besonders viel. Chemnitz bekam ein spielerisches Übergewicht und ging durch Tarsis Bonga in Führung (35.). Die Mannheimer bekamen zentral vor dem Strafraum den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der CFC-Profi bedankte sich aus 18 Metern.

Nach der Pause wechselte Trares gleich vier Mal, das 1:1 war aber nicht herausgespielt, sondern Kevin Koffi hatte aufgepasst, fing einen Rückpass ab und glich aus (54.). Danach machte sich bemerkbar, dass die Mannheimer einige intensive Trainingseinheiten in den Knochen hatten. „Da ging es dann auch gegen den inneren Schweinehund“, meinte Seegert. Gegen Bonga (56.) und Rafael Garcia (57.) rettete der SVW noch im letzten Moment, Philipp Hosiner markierte dann aber doch noch den Endstand (90.).

Gianluca Korte pausiert Vor der Abreise am Dienstagmorgen stehen am Montag noch ein Strandlauf und eine weitere Trainingseinheit an, bei der auch Gianluca Korte, der seit Samstagmittag wegen Achillessehnenproblemen pausiert, wieder mitmischen möchte.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.