Spielbericht 1999/00, 2.Spieltag: SV Waldhof – Chemnitzer FC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 4:0 (2:0) Chemnitzer FC
SV Waldhof 2.Spieltag
Freitag, 20. August 1999, 19.30 Uhr, Carl-Benz-Stadion

Endstand 4:0

Zuschauer: 9.500
Schiedsrichter: Werthmann (Iserlohn), Assistenten: Kortholt (Dortmund), Gebhardt (Köln)

Chemnitzer FC Logo.png
Startelf:

TodericiuCissé, Schwinkendorf, Santos, RehmErnst, Montero, Pasieka, ProtzelVinczeZhou – Trainer: Uwe Rapolder

Einwechslungen:

Scored after 49 minutes 49' Wagner für Ernst
Scored after 68 minutes 68' Mallam für Cissé
Scored after 77 minutes 77' Licht für Protzel

Reserve: Straub (Tor), Boukadida, Kocabicak, Weis

Es fehlten: n.b.

Startelf:

Ananiev – Laudeley – Köhler, Jan Schmidt, Mehlhorn – Kujat, Weber, Oswald, Kunze – Jörg Schmidt, Dittgen – Trainer: Christoph Franke

Einwechslungen:

Scored after 46 minutes 46' Tetzner für Jörg Schmidt
Scored after 46 minutes 46' Jendrossek für Weber
Scored after 71 minutes 71' Skela für Kujat

Reserve: Fröhlich (Tor), König, Wienhold

Scored after 34 minutes 34' 1:0 Vincze (Rechtsschuss, Vorarbeit Montero)
Scored after 43 minutes 43' 2:0 Rehm (Linksschuss, Vincze)
Scored after 66 minutes 66' 3:0 Pasieka (Linksschuss, Rehm)
Scored after 90 minutes 90' 4:0 Pasieka (Linksschuss, Licht)

Yellow card.png keiner

Yellow card.png Dittgen

Beste Spieler: folgen

Bericht:


Ohne Chance beim Mitaufsteiger

Von Ronny Licht

Der Boden der Tatsachen ist hart. Aber hoffentlich lehrreich - nach dem 0:4 in Mannheim dürfte auch der letzte Träumer verstanden haben, in welcher Liga wir jetzt spielen.

Es war eigentlich alles angerichtet. Schönes Abendwetter, ein tolles Stadion im englischen Stil, fast 300 recht sangesfreudige Himmelblaue im Gäste-Block. Für Torsten Bittermann, Alexander Tetzner und Jens König spielten Ronny Kujat, Jörg Schmidt und Heiko Weber von Anfang an. Doch schon in der 3. Minute der erste Schreck: Mannheims Spielmacher Otto Vincze hämmerte den Ball an den Pfosten - Glück für Ananiev und Co. Der CFC mit zwei Halbchancen (Weber 10., Dittgen 14.). Danach begann der Horror-Film, der erst mit dem Abpfiff zu Ende war: Mannheim läuferisch stärker, spielerisch flexibler. Nach einem groben Schnitzer (die komplette Abwehr spielte auf Abseits) hämmerte Vincze den Ball aus 10 Metern ins kurze Eck - 0:1. Dann Getümmel vor dem Waldhof-Kasten - doch den Schuss von Oswald kratzt Vilmar Santos Zentimeter vor der Linie heraus. Fast im Gegenzug dann die nächste bittere Pille, wieder über die linke Mannheim-Seite – Rehm zieht ab, der Ball schlägt im langen Ecke ein, 0:2.

Christoph Franke reagierte in der Pause, nahm Weber und Jörg Schmidt raus. Für die beiden durften Kay-Uwe Jendrossek und Alexander Tetzner ran. Genutzt hat es nichts: Nach einem Lattenkracher von Montero (50.) hatte zwar Marco Dittgen noch eine Chance - aber hier stand der Innenpfosten im Weg (53.). Die 66. Minute: Jan Schmidt verliert den Ball im Strafraum, Dariusz Pasieka zieht aus 5 Metern ab - 0:3. Das 0:4 (wieder Pasieka) mit dem Abpfiff war nur noch die "Krönung".

Fazit: Wenn man schon offensiv keine Akzente setzen kann, sollte es wenigstens defensiv klappen. Doch auch die Vorzeige-Abwehr der Himmelblauen glich eher einem Hühnerhaufen. Das 0:4 war die verdienteste Niederlage seit langem. Es geht schlicht und ergreifend um den Klassenerhalt. Gegen Offenbach gilt es jetzt drei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt zu holen.

Wertung: 2,5 (Es war ein flottes, zumindest aus Mannheimer Sicht nett anzuschauendes Zweitligaspiel.)

Beste Himmelblaue: Dittgen, Kunze


Quelle: Fan-Homepage www.cfc-fanpage.de



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.