Spielbericht 28.Spieltag 04/05 SV Waldhof - SC Freiburg II

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 0:0 SC Freiburg II
SV Waldhof 28.Spieltag
Freitag, 22. April 2005, Carl-Benz-Stadion

Endstand 0:0

Zuschauer: 1.710
Schiedsrichter: Panhölzl (Bretten)

Logo SC Freiburg.png
Startelf (Spielsystem 4-4-2):

Rechner - Klaus, Leitz, Schuster, Schwall - Asaeda, Yilmaz, Backert, Walter - Waldecker, Rubio-Sanchez - Trainer: Slavko Petrovic

Einwechslungen:

Scored after 46 minutes 46' Szabo für Leitz
Scored after 73 minutes 73' Graziano für Yilmaz

Reserve: Todericiu (Tor), Külcü, Mackert

Startelf (Spielsystem 4-3-3):

Reus - Oswald, Fall, Kaufmann, Coulibaly - Saggiomo, Hollmann, Bührer - Matter, Matmour, S.Wohlfarth - Trainer: Karsten Neitzel

Einwechslungen:

Scored after 76 minutes 76' Maus für Coulibaly

Reserve: D.Wohlfarth (Tor), Esposito, Amadi, Volk

Yellow card.png Walter, Backert, Schwall


Yellow card.png keiner

Beste Spieler: n.b.

Bericht:

"Mit diesem Punkt können wir gut leben"

FUSSBALL-OBERLIGA: SV Waldhof mit glücklichem 0:0-Unentschieden gegen Freiburg

Nichts Neues beim SV Waldhof. Der Mannheimer Fußball-Oberligist kam gestern Abend vor heimischem Publikum gegen den Liga-Zweiten SC Freiburg Amateure zu einem glücklichen 0:0. "In den ersten 20 Minuten haben wir optisch gut ausgesehen, aber in dieser Phase uns keine Torchance herausgespielt. Dann war Freiburg überlegen und wir können Gott danken, dass wir keinen Treffer mehr kassiert haben", bilanzierte Waldhof-Coach Slavko Petrovic.

Nach einer Viertelstunde übernahmen die Breisgauer, die mit drei echten Angriffsspitzen sehr offensiv auftraten, die Initiative und kamen zu mehreren guten Tormöglichkeiten. Zunächst zielte SC-Angreifer Steffen Wohlfarth (21.) mit einer Volley-Abnahme aus 16 Metern knapp daneben, dann scheiterte Karim Matour am glänzend aufgelegten Michael Rechner im Waldhof-Tor (25.). Der Schlussmann machte wenig später auch die nächste Freiburger Großchance zunichte, als er gegen den allein vor ihm auftauchenden Rino Saggimo per Fußabwehr rettete (31.).

Bei den Blau-Schwarzen ging im ersten Durchgang dagegen nach vorne recht wenig. Die beste Aktion hatte noch Benjamin Waldecker, der erneut neben Goalgetter Jean-Pierre Rubio-Sanchez stürmte. Doch sein Distanzschuss aus 22 Metern strich knapp über das Breisgauer Gehäuse (36.). Nach dem Seitenwechsel sahen die 1710 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion das gleiche Bild: Der Sportklub spielte weiter engagiert nach vorne, die Blau-Schwarzen konnten nur reagieren. Youngster Deniz Yilmaz hatte im Mittelfeld diesmal einen rabenschwarzen Tag erwischt, und wurde in der 72. Minute von Coach Petrovic vom Feld genommen. "Dem Jungen hat diesmal die Kraft gefehlt", so der Trainer, der mit ansehen musste wie Freiburgs Dennis Bührer (60.) vorbei köpfte und Wohlfahrth (70.) per Stirn nur die Querlatte des Mannheimer Tores traf. Drei Minuten vor Schluss knallte ein weiterer Kopfball von Matmour erneut an das Aluminium. Diesmal sprang der Ball an die Lattenunterkante und von dort ins Feld zurück (85.).

SC-Trainer Karsten Neitzel war an der Außenlinie der Verzweiflung nahe, meinte aber dennoch nach Spielschluss: "Ich denke jeder hat gesehen, warum wir nicht ganz oben stehen. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft, lieber spiele ich hier 0:0, als dass ich 1:2 verliere." Mannheims Waldecker hätte den Spielverlauf sogar beinahe noch auf den Kopf gestellt. Doch auch er traf in der 72. Minute per Kopfball nicht sein Ziel. "Mit dem Punkt können wir gut leben, großes Lob an unseren Torhüter Michael Rechner und auch Christian Klaus und David Szabo. Erstmals habe ich von der Bank Unterstützung gehabt", bilanzierte SVW-Übungsleiter Petrovic. bol

Quelle: Mannheimer Morgen – 23.04.2005



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.