Slavko Petrović

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Slavko Petrovic)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Slavko Petrović
Spielerinformationen
Voller Name Slavko Petrović
Geburtstag 10. August 1958
Geburtsort Belgrad, SerbienSerbien Serbien & Montenegro
Position Mittelfeld
Vereinsinformationen karrierende
Vereine in der Jugend
DeutschlandDeutschland SSV Vogelstang
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1968 - 06/1972
07/1972 - 12/1979
01/1980 - 06/1980
07/1980 - 06/1981
07/1981 - 06/1982
07/1982 – 06/1987
07/1987 – 06/1990
SerbienSerbien FK Bežanija
SerbienSerbien Roter Stern Belgrad
DeutschlandDeutschland Fortuna Düsseldorf
DeutschlandDeutschland Rot-Weiss Essen
DeutschlandDeutschland Wormatia Worms
DeutschlandDeutschland Olympia Lampertheim
DeutschlandDeutschland TSV Amicitia Viernheim
Nationalmannschaft
1973 - 1974 SerbienSerbien Nationalmannschaft Serbien 7 (0)
Stationen als Trainer
07/1992 - 06/1996
07/1996 - 06/1997
07/1997 - 06/1998
07/1998 - 10/1999
11/1999 - 06/2001
07/2002 - 05/2003
01/2005 - 12/2005
07/2007 - 06/2008
01/2011 - 05/2011
06/2011 - 09/2011
10/2011 - 03/2012
09/2014 - 08/2016
08/2016 - 06/2017
09/2017 - 06/2018
01/2020 - vrstl.-
DeutschlandDeutschland FC Alemannia Groß-Rohrheim
DeutschlandDeutschland TSV Amicitia Viernheim
DeutschlandDeutschland Karlsruher SC
DeutschlandDeutschland SV Darmstadt 98
DeutschlandDeutschland FC Carl Zeiss Jena
DeutschlandDeutschland Fortuna Düsseldorf
DeutschlandDeutschland Waldhof Mannheim
UngarnUngarn Zalaegerszegi TE FC
SerbienSerbien FK Borac Čačak
SerbienSerbien FK Rad
SerbienSerbien FK Borac Čačak
SerbienSerbien FK Radnik Bijeljina
SerbienSerbien FK Zeljeznicar Sarajevo
SerbienSerbien FK Sloboda Tuzla
SerbienSerbien FK Radnik Bijeljina

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 10. August 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Slavko Petrović (* 10. August 1958 (65 Jahre) in Belgrad) ist ehemaliger jugoslawischer Fußballtorhüter und aktiver Fußballtrainer.

Spielerkarriere

Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Petrović stand während seiner aktiven Fußballerkarriere sieben Mal im Tor der Nationalmannschaft seines Heimatlandes und wurde mit Roter Stern Belgrad (von 1972 bis 1979) zweimal jugoslawischer Meister und Pokalsieger. Nach dem verlorenen UEFA-Pokalfinale 1979 gegen Borussia Mönchengladbach verließ er Belgrad und wechselte zu Fortuna Düsseldorf (1979/1980) nach Deutschland.

Über die weiteren Stationen Rot-Weiss Essen (1980/1981), Wormatia Worms (1981/1982), Olympia Lampertheim (1982–1987) und TSV Amicitia Viernheim (1987–1990) beendete er seine aktive Karriere.

Trainerkarriere

Am Beginn seiner nun folgenden Trainerkarriere betreute er den FC Alemannia Groß-Rohrheim (1992–1996) und Amicitia Viernheim (1996–1997), bevor er als Co-Trainer beim Karlsruher SC (1997/1998) im professionellen Fußball Fuß fasste.

Seinen ersten höherklassigen Cheftrainer-Posten übernahm er 1998 beim SV Darmstadt 98 in der Oberliga Hessen. Hier gelang ihm der Gewinn der Meisterschaft und damit der Wiederaufstieg der „Lilien“ in die Regionalliga Süd. Nach seiner Entlassung im Oktober 1999 übernahm Petrović einen Monat später das Traineramt beim damaligen Nordost-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena. Er erreichte in der Saison 1999/2000 einen 4. Platz, wurde jedoch im Mai 2001 entlassen, als der Abstieg von Carl Zeiss Jena feststand.

Es folgten Engagements als Trainer bei Fortuna Düsseldorf (7/2002–5/2003) und dem SV Waldhof Mannheim (1/2005–12/2005). Bei Waldhof legte er großen Wert auf das Gewicht der Spieler. Sonntag morgens vor dem Training stand immer das Wiegen an. Von jedem Spieler wurde das Idealgewicht notiert, welches nur über 0,5 kg überschritten werden durfte. So kam es vor, dass bereits um 8:00 Uhr morgens die ersten Spieler in der Sauna saßen.[1]

In der Saison 2007/08 war Slavko Petrović Trainer beim ungarischen Erstligisten Zalaegerszegi TE FC. Ab Januar 2011 bis Ende der Saison trainierte Petrović den serbischen Zweitligisten FK Borac Čačak. Ab der Saison 2011/2012 blieb er der zweiten serbischen Liga treu und trainiert den Traditionsverein FK Rad Belgrad aber nur bis September 2011.

Danach wechselte er nochmals für ein halbes Jahr zum FK Borac Čačak. In der bosnischen Premijer Liga trainierte er auch den FK Radnik Bijeljina und den FK Željezničar Sarajevo. Nach der Station FK Sloboda Tuzla zog es ihn wieder zum FK Radnik Bijeljina zurück.

Sprüche/Zitate von Slavko Petrović

  • "Ich bezeichne mich als Arbeiter; ein Trainer, der auf dem Platz vom Spieler immer das Maximum verlangt, aber auch als Mensch, der ebenso mit jungen Leuten zusammenarbeiten kann, der bereit ist, zu loben. Ich beschäftige mich sehr viel mit meinen Spielern, damit jeder merkt, wie wichtig er in dieser Gruppe ist."
  • "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, meine Frau wird es heute nacht spüren."

Einzelnachweise

  1. Interview vom 24. März 2020 mit Daniel Hecht

Weblinks




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.