Fußball-Bundesliga 1981/82

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fußball-Bundesliga 1981/82
Logo des DFB 1945-1995
Meister Hamburger SV
Pokalsieger FC Bayern München
Relegation ↓ SV Bayer 04 Leverkusen (1:0 und 2:1 gegen Kickers Offenbach)
Absteiger SV Darmstadt 98, MSV Duisburg
Mannschaften 18
Spiele 306 + 2 Relegationsspiele
Torschützenkönig Horst Hrubesch (Hamburger SV)
Fußball-Bundesliga 1980/81

Erster in der Saison 1981/82 der deutschen Fußball-Bundesliga und somit Deutscher Meister der Herren wurde der Hamburger SV.

Saisonüberblick

Szene aus dem Spiel Hamburger SV - Bayern München im Herbst 1981

Vor dem 29. Spieltag hatte der HSV drei Punkte Vorsprung auf Bayern München. In diesem Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem Hamburger SV am 24. April 1982 in München führten die Bayern bis zur 68. Minute 3:1. Mit diesem Ergebnis hätten sie nur noch einen Punkt Rückstand gehabt. Thomas von Heesen und Horst Hrubesch glichen aus. In der 90. Minute köpfte erneut Horst Hrubesch einen Freistoß von Felix Magath zum 3:4 ins Tor. Der HSV hatte somit fünf Punkte Vorsprung bei pro Mannschaft noch bis zu zehn zu erzielenden Punkten.

Der FC Bayern gewann zwar eine Woche danach den DFB-Pokal, verlor aber das Europapokalfinale gegen Aston Villa mit 0:1 und wurde in der Bundesliga am Ende Dritter hinter dem Herbstmeister 1. FC Köln. Werder Bremen erreichte zum Beginn der Trainerzeit von Rehhagel als Aufsteiger Platz fünf.

Abschlusstabelle

Verein R S U N Tore Diff. Punkte
01. Hamburger SV 34 18 12 4 95:45 +50 48:20
02. 1. FC Köln 34 18 9 7 72:38 +34 45:23
03. FC Bayern München (M) 34 20 3 11 77:56 +21 43:25
04. 1. FC Kaiserslautern 34 16 10 8 70:61 +09 42:26
05. Werder Bremen (A) 34 17 8 9 61:52 +09 42:26
06. Borussia Dortmund 34 18 5 11 59:40 +19 41:27
07. Borussia Mönchengladbach 34 15 10 9 61:51 +10 40:28
08. Eintracht Frankfurt (P) 34 17 3 14 83:72 +11 37:31
09. VfB Stuttgart 34 13 9 12 62:55 +07 35:33
10. VfL Bochum 34 12 8 14 52:51 +01 32:36
11. Eintracht Braunschweig (A) 34 14 4 16 61:66 05 32:36
12. Arminia Bielefeld 34 12 6 16 46:50 04 30:38
13. 1. FC Nürnberg 34 11 6 17 53:72 −19 28:40
14. Karlsruher SC 34 9 9 16 50:68 −18 27:41
15. Fortuna Düsseldorf 34 6 13 15 48:73 −25 25:43
16. SV Bayer 04 Leverkusen 34 9 7 18 45:72 −27 25:43
17. SV Darmstadt 98 (A) 34 5 11 18 46:82 −36 21:47
18. MSV Duisburg 34 8 3 23 40:77 −37 19:49
Deutscher Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister: Hamburger SV
DFB-Pokal-Sieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger: FC Bayern München
Teilnahme am UEFA-Pokal: 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern, SV Werder Bremen, Borussia Dortmund
Teilnahme an der Relegation: SV Bayer 04 Leverkusen
Abstieg in die 2. Bundesliga: MSV Duisburg, SV Darmstadt 98
Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC Schalke 04, Hertha BSC

Relegation

In der Relegation spielten der Tabellensechzehnte der 1. Bundesliga und der Tabellendritte der 2. Bundesliga um den letzten freien Platz für die nächste Saison der 1. Bundesliga.

Kickers Offenbach – SV Bayer 04 Leverkusen 0:1 4. Juni 1982
SV Bayer 04 Leverkusen – Kickers Offenbach 2:1 9. Juni 1982
SV Bayer 04 Leverkusen verbleibt in der 1. Bundesliga.

Statistiken zu diesen beiden Spielen sind unter 2. Fußball-Bundesliga 1981/82 ein zusehen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

1981/1982 Hamburger SV 1. FC Köln FC Bayern München 1. FC Kaiserslautern SV Werder Bremen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart VfL Bochum Eintracht Braunschweig DSC Arminia Bielefeld 1. FC Nürnberg Karlsruher SC Fortuna Düsseldorf SV Bayer 04 Leverkusen SV Darmstadt 98 MSV Duisburg
1. Hamburger SV 3:1 4:1 4:0 5:0 2:2 1:1 2:0 1:1 2:2 4:2 3:1 6:1 3:3 6:1 0:0 6:1 7:0
2. 1. FC Köln 1:1 4:0 3:4 4:2 1:0 3:0 2:0 3:0 1:0 3:0 0:1 4:1 2:0 3:0 5:2 1:1 3:0
3. FC Bayern München 3:4 1:1 4:2 3:1 3:1 1:1 3:2 1:0 1:0 3:1 3:2 1:1 4:1 7:0 6:2 4:1 4:0
4. 1. FC Kaiserslautern 1:1 1:1 2:1 1:1 2:1 3:2 6:2 3:2 3:3 5:3 4:0 2:1 2:1 1:1 5:2 3:1 3:0
5. Werder Bremen 3:2 1:1 2:0 0:1 2:0 0:1 2:1 2:2 3:1 2:0 1:0 3:1 2:1 4:1 0:0 4:4 5:1
6. Borussia Dortmund 2:3 1:0 2:0 2:2 1:0 2:3 0:2 2:3 3:2 1:2 3:0 3:1 4:0 4:2 2:0 4:0 2:1
7. Borussia Mönchengladbach 1:3 0:2 3:0 2:2 2:4 0:1 1:0 0:0 4:2 4:2 3:1 4:2 2:2 3:0 3:1 6:1 4:2
8. Eintracht Frankfurt 3:2 4:2 4:3 2:2 9:2 1:4 3:0 4:1 0:1 4:2 2:1 3:1 4:1 4:0 3:2 2:1 4:1
9. VfB Stuttgart 1:2 1:1 0:3 4:0 2:4 0:2 2:2 5:2 3:0 2:0 2:3 1:2 5:1 3:2 4:2 1:0 4:1
10. VfL Bochum 2:1 3:1 3:1 1:2 0:2 0:0 1:1 3:2 3:3 2:0 1:1 2:0 3:1 3:0 3:1 1:0 2:2
11. Eintracht Braunschweig 2:1 4:4 3:1 2:1 1:1 0:1 0:1 4:1 2:0 2:1 3:1 4:2 0:0 4:2 5:1 3:0 2:1
12. Arminia Bielefeld 1:1 0:2 1:2 2:0 0:2 1:1 5:0 3:0 1:0 2:0 2:1 2:0 3:0 1:1 1:3 1:1 2:0
13. 1. FC Nürnberg 0:3 1:3 0:3 4:2 2:1 3:0 3:2 5:3 0:0 2:1 4:0 1:0 3:1 2:2 3:2 1:1 0:0
14. Karlsruher SC 2:2 1:4 4:1 1:1 3:0 0:2 1:1 2:2 0:2 2:2 2:1 2:1 3:2 1:0 1:2 3:1 2:0
15. Fortuna Düsseldorf 3:3 1:1 1:2 4:2 0:0 0:0 0:2 2:2 2:3 2:1 1:1 4:1 1:1 2:0 5:1 2:2 2:0
16. SV Bayer 04 Leverkusen 0:3 1:1 0:2 0:1 1:3 2:1 0:0 1:2 0:0 0:3 1:0 2:2 4:0 2:1 1:1 3:2 2:1
17. SV Darmstadt 98 2:2 2:4 1:2 0:0 1:1 1:3 1:1 1:4 3:3 2:0 2:3 1:0 2:1 2:6 2:2 1:3 3:2
18. MSV Duisburg 1:2 1:0 2:3 3:1 0:1 1:2 0:1 4:2 1:2 1:0 5:2 1:3 3:2 1:1 2:1 2:1 0:2

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
1. DeutschlandDeutschland Horst Hrubesch Hamburger SV 27
2. DeutschlandDeutschland Manfred Burgsmüller Borussia Dortmund 22
3. DeutschlandDeutschland Dieter Hoeneß FC Bayern München 21
4. DeutschlandDeutschland Paul Breitner FC Bayern München 18
DeutschlandDeutschland Uwe Reinders Werder Bremen 18

Die Meistermannschaft Hamburger SV

1. Hamburger SV
HSV-Logo.png Ulrich "Uli" Stein (34 / -) – Franz Beckenbauer (10 / -), Jürgen Groh (32 / -), Peter Hidien (2 / -), Holger Hieronymus (28 / 1), Ditmar Jakobs (33 / 4), Manfred Kaltz (32 / 9) Michael Schröder (1 / -) – William "Jimmy" Hartwig (31 / 14), Dieter Kramer (1 / -), Wolfgang "Felix" Magath (28 / 8), Caspar Memering (23 / 1), Thomas von Heesen (20 / 7), Bernd Wehmeyer (34 / 1) – Lars Bastrup (34 / 13), Boriša Đorđević (7 / -), Werner Dreßel (1 / -), Horst Hrubesch (32 / 27), Jürgen Milewski (23 / 10).
(Spiele / Tore)

Trainer: Ernst Happel

ohne Einsatz blieben: Heinz-Josef Koitka, Jürgen Stars, Bernhard Scharold, Ralf Brunnecker.

en:1981–82 Fußball-Bundesliga fr:Championnat d'Allemagne de football 1981-1982 it:Campionato di calcio tedesco occidentale 1981-1982 mr:फुटबॉल-बुंदेसलीगा १९८१-८२ nl:Bundesliga 1981/82 no:Bundesliga 1981-1982 pt:1. Bundesliga alemã 1981/1982



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.