Klaas-Jan Huntelaar

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klaas-Jan Huntelaar
Klaas Jan Huntelaar 2.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Dirk Jan Klaas Huntelaar
Geburtstag 12. August 1983
Geburtsort Voor-DremptNiederlande
Größe 186 cm
Position Sturm
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2002–2004
2003
2003–2004
2004–2005
2006–2008
2009
2009–2010
2010–
PSV Eindhoven
De Graafschap (Leihe)
AGOVV Apeldoorn (Leihe)
SC Heerenveen
Ajax Amsterdam
Real Madrid
AC Mailand
FC Schalke 04
1 0(0)
9 0(0)
35 (26)
46 (33)
92 (76)
20 0(8)
25 0(7)
4 0(3)
Nationalmannschaft2
2004–2006
2006–
Niederlande U21
Niederlande
22 (18)
38 (21)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 25. September 2010
2Stand: 7. September 2010


Dirk Jan Klaas Huntelaar (* 12. August 1983 in Voor-Drempt, genannt Klaas-Jan Huntelaar) ist ein niederländischer Fußballspieler und seit August 2010 Stürmer des FC Schalke 04. Sein Spitzname ist The Hunter (der Jäger).

Karriere

Im Verein

Huntelaar begann seine Karriere in der Jugend des PSV Eindhoven. Von dort wechselte er in der Saison 2002/03 in die Profi-Mannschaft. Im Januar 2003 wurde er an VBV De Graafschap Doetinchem ausgeliehen. Nach nur sechs Monaten lieh der PSV ihn an AGOVV Apeldoorn aus. Nachdem er im Juni 2004 zunächst zum PSV zurückgekehrt war, wechselte er zum SC Heerenveen. Nach eineinhalb Jahren führte sein Weg dann für eine Ablösesumme von neun Millionen Euro zu Ajax Amsterdam, wo er einen Vertrag bis 2010 erhielt. In der Saison 2005/06 wurde er mit 33 Toren in 31 Spielen Torschützenkönig der niederländischen Ehrendivision. Diesen Erfolg konnte er in der Saison 2007/08 wiederholen, wo er in 34 Spielen 33 Tore erzielte. Zum Rückrundenbeginn 2008/09 wechselte Huntelaar zum spanischen Meister Real Madrid. Die Ablösesumme, auf die sich beide Vereine geeinigt hatten, belief sich auf rund 27 Millionen Euro, sieben davon leistungsbezogen.

Der zum damaligen Zeitpunkt 25 Jahre alte niederländische Nationalspieler erhielt bei Real Madrid einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis 2013 und sollte dort 4 Millionen Euro im Jahr verdienen.

Huntelaar wechselte in der Sommerpause 2009 nach Italien zum AC Mailand. Dort kam er jedoch nur sporadisch zum Einsatz und konnte sich nie richtig durchsetzen. Als im August 2010 der Transfer von Zlatan Ibrahimović, der einen weiteren Konkurrenten für Huntelaar auf der Position des Stürmers darstellt, zum AC Mailand vollzogen wurde, war der Weg frei für einen Wechsel zum FC Schalke 04[1], wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieb.[2] Am 10. September 2010 absolvierte er bei der 0:2-Auswärtsniederlage bei der TSG 1899 Hoffenheim sein erstes Spiel für den FC Schalke 04. Am 19. September 2010 traf er im Revierderby das erste Mal für Schalke, zum 1:3 gegen Borussia Dortmund; drei Tage später erzielte er den Siegtreffer zum 2:1 beim SC Freiburg.

In der Nationalmannschaft

2006 wurde er mit der U-21-Auswahl der Niederlande Europameister. Am 16. August 2006 gab er gegen Irland (4:0) sein Debüt in der A-Nationalmannschaft und schoss gleich zwei Tore. Bei der EM 2008 gehört er zum Kader der Elftal. Einen Einsatz hatte er im Spiel gegen Rumänien, wo er ein Tor erzielte und drei Vorlagen gab. 2010 berief ihn Trainer Bert van Marwijk in den Kader für die Weltmeisterschaft in Südafrika, wo er vier Einsätze und ein Tor im Spiel gegen Kamerun verzeichnen konnte. In seinem ersten Einsatz nach der Weltmeisterschaft erzielte er beim 5:0-Auswärtssieg in der EM-Qualifikation gegen San Marino seinen ersten „Dreierpack“ in Oranje, er erzielte das 2:0 vor der Halbzeitpause sowie die Tore zum 3:0 und 4:0 nach dem Seitenwechsel.

Erfolge/Titel

Als Nationalspieler

Mit dem Verein

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

af:Klaas-Jan Huntelaar ar:كلاس يان هونتيلار bar:Klaas-Jan Huntelaar bg:Клас-Ян Хунтелар ca:Klaas-Jan Huntelaar cs:Klaas Jan Huntelaar da:Klaas-Jan Huntelaar en:Klaas-Jan Huntelaar eo:Klaas-Jan Huntelaar es:Klaas-Jan Huntelaar et:Klaas-Jan Huntelaar fa:کلاس یان هونتلار fi:Klaas-Jan Huntelaar fr:Klaas-Jan Huntelaar he:קלאס יאן הונטלאר hr:Klaas-Jan Huntelaar hu:Klaas-Jan Huntelaar id:Klaas-Jan Huntelaar it:Klaas-Jan Huntelaar ja:クラース・ヤン・フンテラール ka:კლას იან ჰუნტელაარი ko:클라스얀 휜털라르 la:Nicolaus Ioannes Huntelaar lt:Klaas-Jan Huntelaar mk:Клас-Јан Хунтелар mr:क्लास-यान हुंटेलार ms:Klaas-Jan Huntelaar mt:Klaas-Jan Huntelaar nl:Klaas-Jan Huntelaar nn:Klaas-Jan Huntelaar no:Klaas-Jan Huntelaar pl:Klaas-Jan Huntelaar pt:Klaas-Jan Huntelaar ro:Klaas-Jan Huntelaar ru:Хюнтелар, Клас-Ян simple:Klaas-Jan Huntelaar sk:Klaas-Jan Huntelaar sl:Klaas-Jan Huntelaar sq:Klaas-Jan Huntelaar sr:Клас-Јан Хунтелар sv:Klaas-Jan Huntelaar tr:Klaas-Jan Huntelaar vi:Klaas-Jan Huntelaar zh:克拉斯-扬·亨特拉尔



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.