Spielbericht: 28.Spieltag: SV Waldhof - Eintracht Frankfurt 1948

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


SV Waldhof Mannheim 07 2:2 (1:1) Eintracht Frankfurt
Waldhof Mannheim 28.Spieltag
Samstag, 13. März 1948, 15:00 Uhr, Stadion am Alsenweg

Endstand 2:2

Zuschauer: 12.000
Schiedsrichter: Appich (Neu-Ulm)

Vereinswappen von Eintracht Frankfurt
Startelf:

Vetter - Schall, Siegel - Rube, Bauder, Rendler - Herbold, Fanz, Lipponer, Erb, L.Siffling - Trainer: Willi Pennig

Startelf:

Henig - Kolb, Bechtold - Heilig, Gärtner, Schädler - Linken, Wirsching, Schmitt, Baas, Kraus - Trainer: Bernhard Kellerhoff

Tor 1:0 L.Siffling(30.)
Tor 2:1 Lipponer(47.)
Tor 1:1 Baas (40.)
Tor 2:2 Baas (68.)
Bericht:


Ein großartiger Flügel: Baas-Krauß

In der ersten halben Stunde dieses spannenden, aber leistungsschwachen Spieles vergaben die Waldhöfer den möglichen Sieg und mußten es später zulassen, daß Eintracht immer stärker aufkam.

Eine von Fanz getretene Ecke ergab nach Fehler Henigs durch Siffling das Führungstor der Waldhöfer. Der technisch versierte Eintracht-Linksaußen Krauß, der von Schall nie gehalten werden konnte, schloß einen Alleingang mit genauer Rückgabe von Baas ab: 1:1. Kaum zwei Minuten nach dem Wechsel spurtete Lipponer nach linksaußen, flankte flach auf das Eintracht-Tor, wo weder Henig, noch Gärtner, noch Bechtold sich des Leders annehmen wollten. Zwischen den drei unentschlossenen Eintrachtlern hindurch schlüpfte der leicht annehmbare Ball ins Tor. Zwanzig Minuten später kombinierten sich Krauß-Baas im Blitztempo durch die Waldhof-Deckung; der Flachschuß von Baas saß genau.

Und nun begann ein Endspurt, der beiden Mannschaften noch den Sieg hätte bringen können. Manchmal waren die Frankfurter einem Erfolg sogar näher, als die weit unter Form spielenden Waldhöfer, die in dieser Besetzung kaum zu größeren Taten fähig sein werden. Conrad, Krämer und Maier fehlen der Mannschaft doch sehr.

Eintrachts Stärke lag in der Läuferreihe und auf der linken Flanke bei Baas-Krauß, die als beste Spieler des Feldes herausragten. Zwanzig Ecken gab es, zwölf für Eintracht und acht für Waldhof, aber nur eine wurde verwandelt. Bester Eckball-Schütze war Fanz, schwächste Mannschaftsteile beide Verteidigungen. Schiedsrichter Appich leitete auch dieses Spiel überzeugend.

Quelle: aus dem 'Sport' vom 17.03.1948



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.