DFB-Pokal 2001

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel beschreibt den DFB-Pokal der Männer der Saison 2000/01. Für den gleichnamigen Pokalwettbewerb im Frauenfußball siehe DFB-Pokal 2000/01 (Frauen).

DFB-Pokalsieger 2001 war der FC Schalke 04. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Schalke am 26. Mai 2001 2:0 gegen den Regionalligisten 1. FC Union Berlin. Am Wochenende zuvor hatte der FC Schalke die mögliche Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern München verpasst. Als Überraschung galt der 1. FC Magdeburg, der zuvor Köln und Titelverteidiger Bayern besiegte und bis ins Viertelfinale gelangte und dort dem FC Schalke 04 unterlag.

Ein im DFB-Pokal äußerst seltener Fall lag in der 2. Runde vor. Der VfB Stuttgart musste gegen seine eigene zweite Mannschaft antreten. Erst danach wurde geregelt, dass Profimannschaften nicht mehr ihren Amateurabteilungen zugelost werden können.

Da Schalke an der UEFA Champions League 2001/02 teilnahm, startete mit dem 1. FC Union Berlin erstmals eine deutsche Amateurmannschaft im UEFA-Pokal. Nachdem in der ersten Runde der finnische Vertreter FC Haka ausgeschaltet werden konnte, kam in der zweiten Runde gegen den bulgarischen Pokalsieger Litex Lowetsch das Aus.

1. Runde

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
SSV Reutlingen 05 Hertha BSC 2:3 n.V.
TSV 1896 Rain FC Schalke 04 0:7
SC Paderborn 07 Hansa Rostock 1:2
Kickers Offenbach 1. FC Kaiserslautern 0:4
SC Fortuna Köln Bayer 04 Leverkusen 0:4
SV Babelsberg 03 VfL Bochum 1:6
VfL Hamm Energie Cottbus 0:6
SC Pfullendorf SC Freiburg 1:3
FC Erzgebirge Aue Hamburger SV 0:3
Werder Bremen Amateure VfL Wolfsburg 0:1
Wuppertaler SV VfB Stuttgart 1:3
FC Schönberg 95 FC Bayern München 0:4
TSG Pfeddersheim TSV 1860 München 0:7
TuS Dassendorf SpVgg Unterhaching 0:5
Tennis Borussia Berlin II Werder Bremen 0:2
FC Ismaning Borussia Dortmund 0:4
1. FC Magdeburg 1. FC Köln 5:2
VfB Stuttgart Amateure Eintracht Frankfurt 6:1
VfL Osnabrück Hannover 96 0:1
1. FC Saarbrücken SpVgg Greuther Fürth 0:1
LR Ahlen Borussia Mönchengladbach 1:2
SC Halberg Brebach 1. FC Nürnberg 0:5
1. FC Union Berlin Rot-Weiß Oberhausen 2:0
VfB Lübeck SV Waldhof Mannheim 2:2 n.V., 3:2 i.E.
Kickers Emden 1. FSV Mainz 05 0:1
Tennis Borussia Berlin Arminia Bielefeld 1:3
Karlsruher SC Chemnitzer FC 2:1
Karlsruher SC II Alemannia Aachen 0:2
FC Teningen MSV Duisburg 0:3
SV Wehen Stuttgarter Kickers 2:1
Bayer Leverkusen Amateure FC St. Pauli 1:2
Rot-Weiß Erfurt SSV Ulm 1846 0:2

2. Runde

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
SpVgg Unterhaching TSV 1860 München 1:2 n.V.
SC Freiburg Werder Bremen 1:0
VfL Wolfsburg Hertha BSC 3:1
Alemannia Aachen Bayer 04 Leverkusen 1:2
SSV Ulm 1846 Energie Cottbus 2:0
Arminia Bielefeld VfL Bochum 0:4
Hannover 96 Hansa Rostock 2:1
FC St. Pauli FC Schalke 04 1:3 n.V.
Borussia Mönchengladbach 1. FC Kaiserslautern 5:1
SV Wehen Borussia Dortmund 0:1 n.V.
VfB Stuttgart Amateure VfB Stuttgart 0:3
1. FC Magdeburg FC Bayern München 1:1 n.V., 4:2 i.E.
Karlsruher SC Hamburger SV 1:0
1. FC Nürnberg 1. FSV Mainz 05 4:0
VfB Lübeck MSV Duisburg 1:1 n.V., 3:5 i.E.
1. FC Union Berlin SpVgg Greuther Fürth 1:0

Achtelfinale

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
1. FC Union Berlin SSV Ulm 1846 4:2
1. FC Magdeburg Karlsruher SC 5:3 n.V.
VfL Wolfsburg MSV Duisburg 1:1 n.V., 3:4 i.E.
VfB Stuttgart Hannover 96 2:1
Borussia Mönchengladbach 1. FC Nürnberg 1:0
SC Freiburg Bayer 04 Leverkusen 3:2
TSV 1860 München VfL Bochum 0:5
FC Schalke 04 Borussia Dortmund 2:1

Viertelfinale

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
VfB Stuttgart SC Freiburg 2:1 n.V.
1. FC Union Berlin VfL Bochum 1:0
MSV Duisburg Borussia Mönchengladbach 0:1
1. FC Magdeburg FC Schalke 04 0:1

Halbfinale

Die Spiele fanden am 6./7. Februar 2001 statt.

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
1. FC Union Berlin Bor. Mönchengladbach 2:2 n.V., 4:2 i.E.
VfB Stuttgart FC Schalke 04 0:3

Finale

Paarung FC Schalke 041. FC Union Berlin
Ergebnis 2:0 (0:0)
Datum 26. Mai 2001
Stadion Olympiastadion, Berlin
Schiedsrichter Hermann Albrecht
Tore 1:0 Böhme (53.)
2:0 Böhme (58.)
FC Schalke 04 Oliver ReckTomasz Hajto, Marco van Hoogdalem, Jiri Němec (84. Olaf Thon) – Niels Oude Kamphuis, Nico van Kerckhoven (87. Michael Büskens), Jörg Böhme - Andreas Möller - Gerald Asamoah (80. Radoslav Látal), Ebbe Sand, Emile Mpenza
Trainer: Huub Stevens (NiederlandeNiederlande Niederlande)
1. FC Union Berlin Sven BeuckertJens Tschiedel (81. Marko Tredup) – Tom Persich, Daniel Ernemann (56. Daniel Teixeira) – Steffen Menze, Ronny Nikol, Christo Koilow, Emil Kremenliew, Chibuike OkekeHarun Isa (70. Michael Zechner), Bozidar Djurković
Trainer: Georgi Wassilew (BulgarienBulgarien Bulgarien)




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.