Spielbericht: 30. Spieltag 14/15 KSV Hessen Kassel - SV Waldhof Mannheim

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche


Hessen Kassel 1:2 (0:1) SV Waldhof Mannheim 07
KSV Hessen Kassel.png 30.Spieltag
Freitag, 24. April 2015, 19.30 Uhr MESZ , Auestadion

Endstand 1:2

Zuschauer: 1.200
Schiedsrichter: Schütz (Westhofen), Assistenten: Hess (Ramstein-Miesenbach), E.Amirian (Burgschwalbach)

SV Waldhof
Startelf (Spielsystem 4-1-4-1):

Rauhut - Schmik, Friedrich, S.Müller, Schulze - Perrey - Bektashi, Evljuskin, Becker, Feigenspan - Damm - Trainer: Matthias Mink

Einwechslungen:

Scored after 57 minutes 57' Lemke für Evljuskin
Scored after 74 minutes 74' Girth für Damm
Scored after 80 minutes 80' Najjer für Schulze

Reserve: Schlöffel (Tor), Schmeer, Giese, Jung


Startelf (Spielsystem 4-2-3-1):

Krauss - M.Müller, M.Seegert, Neupert, Mühlbauer - Lindner, di Gregorio - Ramaj, Förster, Mesfin - Tsoumou - Trainer: Kenan Kocak

Einwechslungen:

Scored after 42 minutes 42' Radojewski für di Gregorio
Scored after 66 minutes 66' P.Haag für Tsoumou
Scored after 86 minutes 86' Schulz für Mesfin

Reserve: Broll (Tor), Nag, Straub, Alami

Es fehlten: Sökler (Reha nach Kreuzbandriss), Ratei (Trainingsrückstand nach Muskelfaserriss), N.Seegert (Trainingsrückstand nach Leistenverletzung), Bari (Knieprobleme), Brill (5.Gelbe Karte), Y.Haag, Tewelde, Yazgan, Miftari (alle nicht berücksichtigt, geschont oder verletzt)

Scored after 59 minutes 59' 1:1 Feigenspan

Yellow card.png Damm, Perrey


Scored after 24 minutes 24' 0:1 di Gregorio (Rechtsschuss, Vorarbeit Förster)
Scored after 82 minutes 82' 1:2 Lindner (Linksschuss, -)

Yellow card.png Ramaj, Lindner

Beste Spieler: folgen

Bericht:


Das Team von Cheftrainer Kenan Kocak konnte am Freitagabend beim KSV Hessen Kassel einen 2:1 (1:0)-Erfolg einfahren und somit den positiven Trend der letzten Wochen bestätigen. Die Kocak-Elf ist seit sieben Partien ungeschlagen. Am kommenden Wochenende (02. Mai, 14.00 Uhr) empfangen die Blau-Schwarzen den Abstiegsbedrohten FK Pirmasens im Carl-Benz-Stadion.

Vier Veränderungen nahm Kocak an seiner Startformation vom Offenbach-Spiel vor: Salvatore Bari musste die Reise aufgrund einer Knieverletzung absagen und wurde durch Juvhel Tsoumou ersetzt. Für Verteidiger Mike Schulz rückte Marco Müller in die Defensive, Sebastian Lindner rückte ins defensive Mittelfeld und durfte für den gelbgesperrten Frederic Brill von Beginn an ran. Verteidiger Khaled Mesfin rückte auf die linke Seite und ersetzte Steffen Straub.

Di Gregorio sorgt für Pausenführung

Die Hausherren aus Kassel kamen besser ins Spiel und sorgten in der Anfangsviertelstunde für viel Betrieb vor dem Tor von Markus Krauss. Der Mannheimer-Schlussmann war gleich vier Mal gefordert, hielt seinen Kasten jedoch souverän sauber. Die Mannschaft von Kenan Kocak ließ sich jedoch nicht beeindrucken und erspielte sich ebenfalls gute Torgelegenheiten, vor allem nach Standardsituationen sorgten die Blau-Schwarzen für Gefahr. In der 18. Spielminute hatten die Waldhof-Fans schon den Jubelschrei auf den Lippen: Stürmer Juvhel Tsoumou setzte nach einem Freistoß den Ball per Kopf in die Maschen, doch Schiedsrichter Marcel Schütz entschied korrekterweise auf Abseits. Nur sechs Minuten später erhielt der SVW erneut einen Freistoß aus dem Halbfeld zugesprochen: Eine feine Hereingabe von Förster landete vor den Füßen von Daniel di Gregorio, der aus kürzester Distanz das Leder über die Linie drückte (24.). Die letzte Torchance im ersten Durchgang hatten die Hausherren. Ein Schuss von Sergej Schmik landete jedoch weit neben dem Tor (32.). Kurz vor der Halbzeit musste Kocak Mittelfeldspieler Daniel di Gregorio vom Platz nehmen. Der Torschütze zum 1:0 kämpfte mit muskulären Problemen und wurde durch Lutz Radojewski ersetzt.

Kocak-Elf mit souveränem Auftritt

Beide Mannschaften kamen unverändert aus den Katakomben. Kassel erwischte nach einer unspektakulären Anfangsphase jedoch den besseren Start und markierte aus heiterem Himmel den Ausgleich: Ein tolles Zuspiel landete bei Stürmer Mike Feigenspan, der den Ball gekonnt über Torhüter Markus Krauss lupfte (59.). Der SVW zeigte sich unbeirrt und erarbeitet sich in der Folge zahlreiche Chancen. Einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze setzte der stark aufspielende Philipp Förster in die Mauer (64.), nur kurze Zeit später ergatterte sich Förster den Ball nach einem groben Abwehrschnitzer. Der 20-Jährige tankte sich sehenswert durch die KSV-Abwehr, setzte den finalen Ball aber an den Außenpfosten. Das Team von Kenan Kocak wollte sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden und erzwang sich in der 82. Spielminute das Glück: Nach einer Förster-Ecke konnte der KSV zunächst klären, der Ball landete jedoch bei Sebastian Lindner, der aus knapp 17-Metern einfach draufhielt. Der abgefälschte Schuss landete unhaltbar in den Maschen (82.). „Sebastian hatte nach seiner Verletzung ein kleines Tief. Daher freut es mich umso mehr, dass er sich heute mit dem Tor belohnt hat“, freute sich Kocak für den Siegtorschützen. Die Mink-Elf warf in den letzten drei Minuten noch einmal alles nach vorne, schlussendlich blieb es jedoch beim verdienten 2:1-Auswärtserfolg für die Blau-Schwarzen.

Stimmen zum Spiel

Kenan Kocak (Cheftrainer SV Waldhof Mannheim): „Die Zuschauer haben heute mit Sicherheit kein berauschendes Spiel gesehen. Wir haben dem Gegner aus dem Spiel heraus relativ wenige Chancen zugelassen. Lediglich beim Gegentor haben wir etwas zu nachlässig verteidigt. Die Jungs haben im Verlauf der Partie eine brutale Mentalität entwickelt und wollten heute unbedingt gewinnen.“

Philipp Förster: „Heute haben wir richtig gut gespielt, dem Gegner kaum Chancen zugelassen und daher verdient gewonnen. Die Mannschaft hat sich für die harte Arbeit belohnt und jetzt freuen wir uns über die drei Punkte.“


Quelle: SVWM – 25.04.2015



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.