Vatikanische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vatikanstadt
Verband LCCV
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Adidas
Trainer Flagge von ItalyItaly Gianfranco Guadagnoli (seit 2002)
Heimstadion Stadio Pio XII
FIFA-Code VAT
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von the Vatican Citythe Vatican City Vatikan 0:0 Monaco Flagge von MonacoMonaco
23. November 2002 in Rom, Italien
Höchster Sieg
Flagge von the Vatican Citythe Vatican City Vatikan 5:1 SV Vollmond Flagge von SwitzerlandSwitzerland
'
Höchste Niederlage
bisher noch keine Niederlage
'
(Stand: 16. November 2007)


Die vatikanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft der Vatikanstadt. Der Vatikan ist weder Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA noch des europäischen Fußballverbandes UEFA. Daher nimmt die Mannschaft auch nicht an Qualifikationsspielen zu Fußballweltmeisterschaften und Europameisterschaften teil.

Die Mannschaft besteht aus Schweizergardisten, päpstlichen Räten und Museumswächtern. Da nur Angehörige der Schweizergarde die Staatsbürgerschaft des Vatikan besitzen und diese nicht in großer Zahl für längere Zeit entbehrt werden können, kann die Nationalmannschaft nur sehr selten zu Länderspielen antreten. Der Versuch der Teilnahme an der so genannten Mini-WM für Nichtmitglieder der FIFA scheiterte an eben diesem Problem.

Ihr erstes Spiel gegen eine andere Nationalmannschaft fand im Jahr 1994 gegen San Marino statt. Es endete torlos 0:0. Am 23. November 2003 gab es den bisher letzten (Stand: 2006) internationalen Auftritt, als die Mannschaft in Italien ein 0:0 gegen Monaco erspielte.

Die meisten Spiele der Mannschaft werden gegen Mannschaften größerer Firmen ausgetragen. Die Nachfrage sei nach eigenen Angaben groß. Die meiste Popularität brachte der Nationalmannschaft ein Spiel gegen italienische Ex-Profis, das der Vatikan unter großem Medieninteresse mit 4:1 gewann.

Da die Vatikanstadt zu klein für einen Fußballplatz ist, werden die „Heimspiele“ außerhalb des Stadtstaates ausgetragen.

Siehe auch

en:Vatican City national football team es:Selección de fútbol de la Ciudad del Vaticano fi:Vatikaanivaltion jalkapallomaajoukkue fr:Équipe du Vatican de football he:נבחרת קריית הוותיקן בכדורגל hu:Vatikáni labdarúgó-válogatott it:Selezione di calcio della Città del Vaticano ja:サッカーバチカン代表 nl:Vaticaans voetbalelftal pl:Reprezentacja Watykanu w piłce nożnej zh:梵蒂岡足球代表隊



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.