Olympiastadion Berlin
Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Ortsteil Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.
Es ist Teil des auf großen Sichtachsen aufgebauten Olympiageländes (ehemals: Reichssportfeld), zu dem auch das Sportforum, das Hockey-Olympiastadion, das Olympia-Reiterstadion, das Olympia-Schwimmstadion, die Waldbühne, das Maifeld, der Glockenturm und die Langemarckhalle gehören.
Das Olympiastadion ist außerdem die Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC, der auch Hauptnutzer des Stadions ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1934–1938
Das Olympiastadion wurde von 1934 bis 1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern nach Plänen des Architekten Werner March erbaut.
Die Olympischen Sommerspiele 1936 wurden am 13. Mai 1931 vom Internationalen Olympischen Komitee nach Berlin vergeben. Zunächst planten die Organisatoren der Spiele in Deutschland, das bestehende Deutsche Stadion umzubauen. Dieses war im Inneren der 1909 entstandenen Rennbahn Grunewald anlässlich der für 1916 geplanten Olympischen Spiele errichtet und 1913 von Kaiser Wilhelm II. eröffnet worden. Wegen des Ersten Weltkriegs fanden die Olympischen Spiele 1916 jedoch nicht statt. Es war zu seiner Zeit eines der größten Stadien weltweit.
Entgegen der ursprünglichen Planung, das Deutsche Stadion für Olympia umzubauen, ordnete der neue Reichskanzler Adolf Hitler wegen des zu erwartenden propagandistischen Effektes für Deutschland im Oktober 1933 den Bau eines neuen Großstadions an gleicher Stelle an und beauftragte den bisher zuständigen Architekten Werner March mit den Planungen. Weiter erklärte Hitler den Bau nun zur Reichssache und schloss damit die bisher zuständige Stadt Berlin aus den Olympiaplanungen aus.[1] Die umschließende Rennbahn sollte dabei aufgegeben werden und der Pächter des Geländes, der Union-Klub, enteignet werden. Damit wurde westlich des Stadions Raum für ein großes Aufmarsch- und Versammlungsgelände für eine halbe Million Menschen gewonnen, das heutige Maifeld, auf das Hitler großen Wert legte.[2]
Architektonisch orientiert sich das Stadion mit seinen klaren geometrischen Grundformen an antiken Sportstätten. Es ist teilweise als Erdstadion ausgeführt, bei dem nur der Oberring, aus fränkischem Muschelkalk (v. a. Randersackerer)[3] über das Erdniveau herausragt, weswegen seine äußerliche Wirkung allerdings nicht so übermächtig ausfällt wie zum Beispiel bei der Kongresshalle auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Das Stadion wurde anlässlich der XI. Olympischen Sommerspiele am 1. August 1936 eröffnet.
Das Stadionoval ist in etwa in Ost-West-Richtung ausgerichtet und wird in westlicher Richtung durch eine Öffnung über dem Marathontor unterbrochen, durch welche der Blick auf den Glockenturm freigegeben und eine Sichtverbindung mit dem Aufmarschgelände des Maifelds hergestellt wird. Im Bereich des Marathontors brannte das Olympische Feuer und an den Wänden des Durchbruchs sind die Namen der Sieger der Olympischen Wettbewerbe verewigt worden.
Die inneren Außenbereiche des Geländes sind durch Skulpturen und Plastiken gekennzeichnet. 1935–1937 entstanden die Plastiken Der Diskuswerfer und Die Staffelläufer von Karl Albiker. Von beiden Plastiken auf das Osttor zulaufend erinnert jeweils eine Stele je Olympisches Sommer- und Winterspiel an die deutschen Goldmedaillengewinner der Spiele seit 1896 nach einem Vorbild aus der griechischen Antike. Die Gedenksteine (Olympiastelen) haben architektonisch den Charakter eines äußeren Säulenpfeilerrings. 1936 schuf Arno Breker die beiden Skulpturen Der Zehnkämpfer sowie Die Siegerin.
1939–1945
Während des Zweiten Weltkriegs betrieb die Firma Blaupunkt in den Stadionkatakomben eine Produktionsanlage für Zünder. Teile der Katakomben wurden auch für den Luftschutz genutzt. Im März 1945, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, fanden in der Nähe des Berliner Olympiastadions Kampfhandlungen statt; das Ausmaß dieser Kämpfe ist allerdings in der Nachkriegszeit stark übertrieben worden. Angaben von angeblich mehreren Tausenden Gefallenen, vor allem Hitlerjungen (HJ), werden heute kaum noch Glauben geschenkt, zumal weder der Zustand des Stadions nach der Schlacht um Berlin noch die auf dem Gelände gefundenen Gefallenen diese Zahlen stützen. 70 Gefallene auf deutscher Seite scheinen weitaus realistischer zu sein. Behauptungen, der frühere Reichsjugendführer Axmann habe die HJ-Angehörigen in den Kampf gehetzt, werden von diesem in seinen Erinnerungen bestritten und sind nicht belegt.
Im Gelände des Olympiastadions waren am Ende des Krieges Bombenkrater und der Glockenturm war durch Brandeinwirkung zerstört.[4]
1945–2000
In der Nordtribüne befindet sich eine Ehrenhalle und davor die Ehrentribüne, die auf eine der letzten Anordnungen der britischen Militärverwaltung hin um zwei Meter verkürzt worden ist, um den Bereich, in dem Adolf Hitler sich während der Olympischen Spiele aufgehalten hat, zu entfernen und so einer möglichen neonazistischen Kultstätte vorzubeugen.
Der Glockenturm wurde 1947 gesprengt und 1962 wieder aufgebaut.[5]
Am 26. September 1969 wurde im Spiel Hertha BSC gegen den 1. FC Köln mit 88.075 Zuschauern die bis dato höchste Zuschauerzahl in einem Bundesligaspiel erreicht.
Das Stadion wurde 1974 für die im gleichen Jahr stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft teilüberdacht.
Seit 2000
In den Jahren 2000–2004 wurde das Olympiastadion unter Beibehaltung des Sportbetriebs nach Entwürfen des Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 grundlegend umgebaut und modernisiert. Die Wettkampffläche wurde um einige Ränge abgesenkt, um eine dichtere Atmosphäre für Fußballspiele zu schaffen. Bei den Umbauarbeiten waren die konservatorischen Belange des Denkmalschutzes zu beachten. Die alten Natursteine wurden einzeln sandgestrahlt; so konnte etwa 70 Prozent der historischen Bausubstanz erhalten werden. Herausragende Kennzeichen des umgebauten Olympiastadions sind das jetzt alle Ränge umfassende Dach, an dem eine durchgängige Flutlichtbeleuchtung („Feuerring“) montiert wurde, die bei Flutlichtspielen keine Schatten oder Halbschatten erzeugt. Eine blaue Tartanbahn wurde auf Wunsch und Kosten des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC in dessen Vereinsfarben aufgetragen. Die blaue Farbgebung wurde durch den Denkmalschutz kritisiert. Die Befürchtung, Wasservögel landen auf der Bahn, hat sich nicht bestätigt.
Aufgrund dessen Vorgaben sind auch alle Ein- und Umbauten (zusätzliche Decken, Wandverkleidungen etc.) wiederentfernbar gestaltet worden, sodass sich der Zustand von vor 2000 theoretisch wiederherstellen ließe. Zusätzlich wurden neue Feuerhalter in den Umgängen des Stadions angebracht, die auf Fotografien von 1936 fehlen. Im Erdgeschoss des Stadions befindet sich seit 2004 eine christliche Kapelle, deren Wände mit Blattgold belegt sind. Das Glockengeläut wird mittels einer Tonbandaufnahme eingespielt, die in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche aufgenommen wurde.[6]
Nach Abschluss der Bauarbeiten fasst das Stadion jetzt 74.649 Sitzplätze.[7] Die Gesamtkosten dieses Umbaus beliefen sich auf rund 242 Millionen Euro.[8] Das Olympiastadion hat nach dem Umbau von der UEFA den Status eines Fünf-Sterne-Stadions verliehen bekommen.
Die offizielle Einweihung des neuen Stadions fand am 31. Juli und 1. August 2004 mit einer großen Konzertveranstaltung statt, bei der unter anderem Nena, Pink und der Dirigent Daniel Barenboim auftraten. Am zweiten Tag eröffneten die Amateure von Hertha BSC gegen den Lokalrivalen 1. FC Union Berlin die Saison der Fußball-Regionalliga Nord, zudem wurde ein Freundschaftsspiel zwischen Hertha BSC und Beşiktaş Istanbul ausgetragen. Am 8. September 2004 wurde das Länderspiel Deutschland gegen Brasilien im Berliner Olympiastadion ausgetragen (Endstand: 1:1).
Das Stadion war Spielort und der Endspielort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Am 13. Januar 2006 gab die FIFA bekannt, dass die von dem österreichischen Künstler André Heller geplante Eröffnungsfeier zur Fußball-Weltmeisterschaft in Berlin am 7. Juni abgesagt wird. Die 25 Mio. Euro teure Show sollte der festliche Auftakt zur Weltmeisterschaft in Deutschland sein. Mögliche Probleme mit dem Rasen im Berliner Olympiastadion für die folgenden Spiele wurden als Grund genannt. Als „Entschädigung“ für die Stadt Berlin wurde eine Feier auf der Straße des 17. Juni organisiert. Am 12. Mai 2006 wurde der „WM-Rasen“ für das Stadion direkt aus den Niederlanden geliefert, noch im gleichen Monat, in dem viele Aussteller auf dem Platz vor dem Stadion ihre Angebote zur Weltmeisterschaft vorstellten. Während der Fußballweltmeisterschaft 2006 fanden im Stadion vier Vorrundenpartien, das Viertelfinale Deutschland gegen Argentinien (5:3 n.E.) und das Finale zwischen Italien und Frankreich (6:4 n.E.) statt.
Im Jahr 2007 erhielt es den IOC/IPC/IAKS Award in Gold, den einzigen internationalen Architekturpreis für bereits im Betrieb bewährte Sport- und Freizeitbauten (Neubauten, Erweiterungen oder Modernisierungen). Gleichzeitig wurde es mit dem IOC/IPC/IAKS-Sonderpreis 2007 für behindertengerechte Sportanlagen ausgezeichnet, der die Zugänglichkeit von Sportanlagen und allen anderen Bauten fördert, um auch Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, Sport uneingeschränkt und barrierefrei auszuüben oder dabei zuzuschauen.
Im Jahr 2009 wurden im Olympiastadion Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ausgetragen, zu deren Austragungsort Berlin am 4. Dezember 2004 benannt wurde.
Das Endspiel der UEFA Champions League soll nach Beschluss der UEFA im Frühjahr 2015 im Berliner Olympiastadion ausgetragen werden.[9]
Heutige Nutzung
Räumlichkeiten
Es gibt im Stadionkomplex Beflaggung am Rand des Oberrings, überdachte Sitzplätze, Logen, Ehrentribünen, Pressetribünen, VIP-Anbau, Videoüberwachung durch die Polizei, Stadionkapelle, Reportergraben, eine unterirdische Aufwärmehalle mit 100-Meter-Bahnen, Freibad, Umkleidekabinen im zweiten Untergeschoss sowie Technikräume und Tiefgaragen.[10][11]
Nutzer
Der Hauptnutzer Hertha BSC trägt seit der Gründung der Fußball-Bundesliga im Jahr 1963 seine Heimspiele im Olympiastadion aus und machte es damit zu einem der größten Fußballstadien der Welt. Seit 1985 findet im Olympiastadion jährlich das Finale des DFB-Pokals statt, bis 2009 auch das Finale der Frauen. Das American-Football-Team von Berlin Thunder bestritt hier seine Heimspiele in der NFL Europe bis Juni 2007. Zusätzlich werden Leichtathletik-Wettkämpfe, wie das jährliche ISTAF, ausgetragen. Gelegentlich wird das Stadion auch für Großveranstaltungen ohne sportlichen Charakter, wie etwa Kirchentage oder Konzerte, genutzt. Das Olympiastadion besitzt die größte Stadionkapelle der Welt.[12] Am 12. Juli 2008 stellte Mario Barth den Weltrekord als „Live-Comedian mit den meisten Zuschauern“ auf, indem er vor 70.000 Zuschauern im Olympiastadion auftrat. Am 22. September 2011 zelebrierte Papst Benedikt XVI. im Rahmen seines Deutschlandbesuches eine Heilige Messe im Olympiastadion. Jährlich besuchen rund 300.000 Touristen das Olympiastadion.[6]
Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft
Die deutsche Fußballnationalmannschaft trat bisher zu folgenden Begegnungen im Stadion an:
15. November 1936, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Italien Italien | |
24. Oktober 1937, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Norwegen | |
14. Mai 1938, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | England | |
26. Februar 1939, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | − | Königreich Jugoslawien Königreich Jugoslawien | |
26. November 1939, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Italien Italien | |
7. April 1940, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Ungarn Ungarn | |
12. April 1942, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Vorlage:ESP-1938 | |
20. September 1942, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Schweden | |
17. Juni 1951, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Türkei | |
26. Mai 1956, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | England | |
19. November 1958, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Österreich | |
10. Mai 1961, WM-Qualifikation | |||
BR Deutschland | – | Nordirland | |
4. November 1964, WM-Qualifikation | |||
BR Deutschland | – | Schweden | |
27. September 1967, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Frankreich | |
9. Mai 1970, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Irland | |
13. Mai 1972, EM-Viertelfinale | |||
BR Deutschland | – | England | |
16. Juni 1973, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Brasilien | |
14. Juni 1974, WM-1. Finalrunde | |||
BR Deutschland | – | Chile | |
8. Oktober 1977, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Italien | |
12. September 1979, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | − | Argentinien | |
26. Oktober 1983, EM-Qualifikation | |||
BR Deutschland | – | Türkei | |
12. August 1987, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Frankreich | |
31. März 1988, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Schweden | |
2. April 1988, Freundschaftsspiel | |||
BR Deutschland | – | Argentinien | |
15. November 1995, EM-Qualifikation | |||
Deutschland | – | Bulgarien | |
6. September 1997, WM-Qualifikation | |||
Deutschland | – | Portugal | |
8. September 2004, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | Brasilien | |
20. Juni 2006, WM-Vorrunde | |||
Ecuador | – | Deutschland | |
30. Juni 2006, WM-Viertelfinale | |||
Deutschland | – | Argentinien | 4:2 i.E. |
19. November 2008, Freundschaftsspiel | |||
Deutschland | – | England | |
8. Oktober 2010, EM-Qualifikation | |||
Deutschland | – | Türkei | |
16. Oktober 2012, WM-Qualifikation | |||
Deutschland | – | Schweden |
Verkehrsanbindung
Das Olympiastadion ist östlich durch den etwa 500 Meter entfernten U-Bahnhof Olympia-Stadion (zuerst: Stadion, später: Reichssportfeld, Olympia-Stadion Ost) der U2 und südlich durch den etwa 300 Meter entfernt liegenden S-Bahnhof Olympiastadion mit der Linie S5 der S-Bahn an das Berliner Nahverkehrsnetz angeschlossen. Bei Sportveranstaltungen verkehrt die MetroBuslinie M49 direkt zum Stadion.[13]
Auszeichnungen für den Umbau
- BDA-Architekturpreis Nike 2007 in der Kategorie beste Raumwirkung
- IOC/IAKS Award in Gold 2007
- IPC/IAKS Sonderpreis 2007
- iF Gold Award 2007: Kapelle im Olympiastadion Berlin
- red dot award 2007: Kapelle im Olympiastadion Berlin
- Architekturpreis Berlin 2006
- Licht-Architektur-Preis 2005
- Deutscher Stahlbaupreis 2004
Siehe auch
- Stadionklassifikation der UEFA
- Liste der größten Fußballstadien der Welt
- Liste der größten Stadien der Welt
- Liste der größten Fußballstadien in Deutschland
- 9. Stadion, Nachbau des Olympiastadions im Maßstab 1:5 für die EM 2008
Literatur
- Volker Kluge: Olympiastadion Berlin – Steine beginnen zu reden. Parthos-Verlag, Berlin 1999. ISBN 3-932529-28-6
- Dan Richter: Olympiastadion Berlin. Menschen und Geschichten über die große Runde. Zeitgeist Media, Gütersloh 2004, ISBN 3-926224-49-5.
- Rainer Rother (Hrsg.): Geschichtsort Olympiagelände 1909 – 1936 – 2006. Olympiastadion Berlin. Herausgegeben im Auftrag des DHM. Jovis Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-936314-66-7.
- Wolfgang Schäche und Norbert Szymanski: Das Reichssportfeld. Architektur im Spannungsfeld von Sport und Macht. bebra Verlag, Berlin 2001. ISBN 3-930863-67-7
- sights on audio: Olympiastadion Berlin. Das akustische Geschichtserlebenis. Ein Hörbuch zur Geschichte des Olympiastadions. ISBN 3-939784-00-1.
Weblinks
- Offizielle Website der Olympiastadion Berlin GmbH
- Berliner Unterwelten zu den unterirdischen Anlagen des Olympiastadions
- Das Deutsche Historische Museum zum Olympiapark
Einzelnachweise
- ↑ Schäche, Szymanski 2001, S. 55–56.
- ↑ Schäche, Szymanski 2001, S. 57.
- ↑ Muschelkalk (Quaderkalk) aus Nordbayern
- ↑ Ulrich Paul: Auf dem Laufsteg über den Rasen. In: Berliner Zeitung, 30. Juli 2011, S. 22
- ↑ Ulrich Paul: Auf dem Laufsteg über den Rasen. In: Berliner Zeitung, 30. Juli 2011, S. 22
- ↑ 6,0 6,1 Air Berlin Magazin, Sport: Das Olympische Feuer soll wieder in Berlin brennen, S. 78 f., September/Oktober 2011
- ↑ Berliner Olympiastadion erhält 405 zusätzliche Sitze. In: Berliner Morgenpost, 24. März 2014
- ↑ architekten24.de: Daten zum Stadionumbau
- ↑ Berlin bekommt Zuschlag für Champions-League-Finale. Bei: spiegel.de
- ↑ Ulrich Paul: Auf dem Laufsteg über den Rasen. In: Berliner Zeitung, 30. Juli 2011, S. 22
- ↑ Olympiastadion Berlin: Willkommen im neuen Olympiastadion Berlin. Faltblatt von 2012
- ↑ herthabsc.de: Die Stadionkapelle
- ↑ transfermarkt.de: Stadionbeschreibung Olympiastadion
Allianz-Arena (Bayern München) | AWD-Arena (Hannover 96) | Bayarena (Bayer 04 Leverkusen) | Borussia-Park (Borussia Mönchengladbach) | Carl-Benz-Stadion (1899 Hoffenheim) | Commerzbank-Arena (Eintracht Frankfurt) | HSH-Nordbank-Arena (Hamburger SV) | Mercedes-Benz-Arena (VfB Stuttgart) | Olympiastadion (Hertha BSC) | Rewirpowerstadion (VfL Bochum) | Rheinenergiestadion (1. FC Köln) | Schücoarena (Arminia Bielefeld) | Signal Iduna Park (Borussia Dortmund) | Stadion der Freundschaft (Energie Cottbus) | Veltins-Arena (FC Schalke 04) | Volkswagen-Arena (VfL Wolfsburg) | Weserstadion (Werder Bremen) | Wildparkstadion (Karlsruher SC) |
WM 1930 Estadio Centenario (Montevideo) | WM 1934 Stadio Nazionale del Partito Nazionale Fascista (Rom) | WM 1938 Stade Olympique Yves-du-Manoir (Colombes) | WM 1950 Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro) | WM 1954 Wankdorfstadion (Bern) | WM 1958 Råsundastadion (Stockholm) | WM 1962 Estadio Nacional de Chile (Santiago de Chile) | WM 1966 Wembley-Stadion (London) | WM 1970 Aztekenstadion (Mexiko-Stadt) | WM 1974 Olympiastadion München (München) | WM 1978 Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti (Buenos Aires) | WM 1982 Estadio Santiago Bernabéu (Madrid) | WM 1986 Aztekenstadion (Mexiko-Stadt) | WM 1990 Olympiastadion Rom (Rom) | WM 1994 Rose Bowl Stadium (Pasadena) | WM 1998 Stade de France (Saint-Denis) | WM 2002 International Stadium Yokohama (Yokohama) | WM 2006 Olympiastadion Berlin (Berlin) | WM 2010 Soccer-City-Stadion (Johannesburg) | WM 2014 Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro) |
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.
- Seiten mit fehlerhaften Auszeichnungen zu Koordinaten
- Berlin-Westend
- Hertha BSC
- Fußballstadion in Berlin
- Fußballstadion in Europa
- Leichtathletikstadion in Berlin
- Olympische Wettkampfstätte
- Architektur im Nationalsozialismus
- Olympische Sommerspiele 1936
- Architektur von Gerkan, Marg und Partner
- Erbaut in den 1930er Jahren