Hauptseite

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche



Willkommen bei WikiWaldhof

WikiWaldhof ist ein Projekt zum Aufbau einer Sammlung von der gesamten Biografie des SV Waldhof Mannheim 07 in Verbindung mit Bildern und Referenzen sowie Literatur. Der größte Teil der "nicht-Waldhof-Seiten" wurden von Wikipedia, der freien Enzyklopädie. entnommen.


Statistik

Zahl der kompletten Wikiwaldhof-Seiten: 42.106
Zahl der Wikiwaldhof-Artikel: 28.599
Zahl der Seitenbearbeitungen: 226.667
Zahl der registrierten Nutzerkonten: 195

  
Jeder ist herzlich eingeladen mitzuhelfen – eine Übersicht
Crystal kdmconfig.png Autor werden
Crystal Clear action spellcheck.png Neuen Artikel anlegen
Crystal Clear app package settings.png Seite bearbeiten
Nuvola apps kghostview.png Listen & Tabellen
Crystal Clear app kword.png Formeln & Zeichen
Crystal Clear app mydocuments.png Vorlagen
  
Icon apps query.png Hilfeseiten
Exquisite-khelpcenter.png Fragen stellen
Crystal kdmconfig.png Listen, Kategorien, Artikeltitel
Nuvola apps bookcase.png Mitmachen als Leser
Crystal Clear app package settings.png Formatierung
Crystal Clear app voice-support.png Wichtige Diskussionen
  


Anmelden und loslegen !!!


Die Version von WikiWaldhof wurde am 24. Juli 2007 gestartet und würde sich freuen, wenn sie mit reichen und nützlichen Inhalten gepflegt wird. Insgesamt gibt es 226.667 Seitenbearbeitungen seit WikiWaldhof eingerichtet wurde. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Alle Waldhof-Fans sowie sonstige Interessenten die dieses Projekt unterstützen wollen, finden auf der Seite WikiWaldhof eine kurze Erläuterung zu den Zielen sowie der Arbeitsweise dieses Projekts und unter Hilfe alles im Detail. Dabei müsst ihr euch zunächst gar nicht so sehr um Einzelheiten der Formatierung oder Kategoriezuordnungen kümmern, Hauptsache es kommen erst einmal Inhalte rein.

WikiWaldhof Statitik

In den Nachrichten

3liga logo neu.jpg
Über dieses Bild
Die nächsten Termine

Diese werden nach Bekanntgabe durch den SV Waldhof sofort hier bei uns publiziert.

Testspiele.png
Über dieses Bild


Sommerpause

Die neue Drittliga-Spielzeit beginnt am Wochenende vom 2. bis zum 4. August 2924.
öffentlicher Traningsauftakt: 30. Juni 2024 Uhrzeit folgt noch im Carl-Benz-Stadion


Testspiel / Sa., 6. Juli 2024, 14:00 Uhr

SC 1910 Käfertal.png SC Käfertal - Logo SV Waldhof Mannheim  -:- (-:-)
   Spielstätte: ?
   
Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 11 10 0 1 80:42 +38
Pokalspiele 1 1 0 0 4:1 +3
Testspiele 9 9 0 0 67:7 +60
gesamt 21 20 0 1 151:50 +101



Sonstige NEWS

Transfer geht.png Beim Trainingsauftakt im Carl-Benz-Stadion fehlten trotz gültiger Verträge Jan-Christoph Bartels und Lucien Hawryluk sowie Minos Gouras, Jonas Albenas und Charles-Jesaja Herrmann. Diese wurden freigestellt, um sich einen neuen Verein zu suchen. Ähnliches gilt für Angelo Gattermayer.


Transfer geht.png Kevin Goden, wechselt von SV Waldhof Mannheim zu Alemannia Aachen. Der Offensivspieler hat acht Spiele für Waldhof bestritten. Die Transfermodalitäten wurden vertraulich behandelt.

Transfer geht.png SV Waldhof Mannheim und Jalen Hawkins haben sich nach Gesprächen dazu entschlossen, den Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufzulösen. Der Offensivspieler hat 34 Spiele für Waldhof bestritten in denen er 4 Tore erzielte und eines vorbereitete.


Transfer geht.png Der Vertrag von Per Lockl wird aufgelöst und er wechselt in die Regionalliga Südwest zu den Stuttgarter Kickers.

News.png Der SV Waldhof Mannheim reaktiviert sein Leistungszentrum nach Entscheidung der Vereinsverantwortlichen. Ab dem 1. Juli werden die erforderlichen Maßnahmen für die Anerkennung als Nachwuchsleistungszentrum umgesetzt.


News.png Kennedy Okpala unterschrieb einen neuen verbesserten Vertrag, der "den Drittliga-Verhältnissen angepasst" wurde.


Transfer kommt.png Der 32-jährige Rico Benatelli wechselt von SK Austria Klagenfurt aus der ersten österreichischen Liga zum SV Waldhof Mannheim.


Transfer kommt.png Der SV Waldhof Mannheim hat den 18-jährigen Yusuf Wardak verpflichtet. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, lief der offensive Mittelfeldspieler zuletzt in der U19 A-Junioren Hessenliga für den Rot-Weiss Frankfurt auf.


News.png Präsident Bernd Beetz sichert dem SVW durch die Hinterlegung einer Bankgarantie über EUR 5,47 Millionen die Lizenz für die kommende Spielzeit.


Transfer kommt.png Der 20-jährige Arlind Rexhepi wechselt vom Hamburger SV II zum SV Waldhof Mannheim 07. Mit 77 Einsätzen in der Regionalliga Nord und 35 Scorerpunkten bringt der variabel einsetzbare Offensivspieler trotz seines jungen Alters bereits jede Menge Erfahrung mit in die Kurpfalz.


Transfer kommt.png Der SV Waldhof Mannheim 07 hat den erfahrenen Zweitligaspieler Maximilian Thalhammer unter Vertrag genommen. Der 26-jährige zentrale Mittelfeldspieler spielte zuletzt für den VfL Osnabrück in der 2. Bundesliga.


Transfer kommt.png Nicklas Shipnoski wechselt von Arminia Bielefeld zum SV Waldhof Mannheim. Der 26-jährige bringt die Erfahrung aus 68 Zweitliga- und 88 Drittligaspielen mit an den Alsenweg.


News.png Die U17 des SV Waldhof Mannheim 07 erreicht durch ein 2:2 im entscheidenden Spiel beim SSV Ulm den Aufstieg in die neu geschaffene Nachwuchsleistungs-Liga, die höchste deutsche Spielklasse.


News.png Der SV Waldhof Mannheim 07 kann heute seinen ersten Trikotsponsor für die Saison 24/25 verkünden. Die PLAZA Hotelgroup ist neuer Rückensponsor des SV Waldhof und erweitert damit das bestehende Engagement aus dem Vorjahr.


Transfer geht.png Videoanalyst Michael Boris verlässt den SV Waldhof Mannheim und wird Cheftrainer beim ungarischen Zweitligisten Szeged-Csanád Grosics Akadémia.


News.png Martin Kobylanski verlängert seinen Vertrag beim SV Waldhof Mannheim.


Kennst Du noch?

Kenan Kocak

'Kenan Kocak (* 5. Januar 1981 (43) in Kayseri, Türkei) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Spielerkarriere

Kenan Kocak ist auf dem Waldhof kein Unbekannter. Schon in der B-Jugend schnürte er für den SV Waldhof Mannheim die Stiefel, durfte unter Uwe Rapolder sogar schon bei den Profis mittrainieren. Kenan war nicht nur Spieler sondern auch damals schon ein sehr großer Fan des SV Waldhof. Er stand bereits in seiner Jugendzeit in der Fankurve (H-Block) des Carl-Benz-Stadions und gab sich als Ziel, hier selbst einmal spielen zu dürfen.

In der A-Jugend des SV Waldhof Mannheim besetzte Kocak neben Hanno Balitsch die zentrale Mittelfeldposition und durch seine volle Überzeugung sollte er auf sein Ziel nicht mehr allzu lange warten. Er bekam vom damaligen Trainer Uwe Rapolder einen Vier-Jahresvertrag. Doch es kam ein wenig anders als vorgesehen. Kenan Kocak: "Eine Woche nachdem ich den Vertrag unterzeichnet hatte, bekam ich meinen ersten Kreuzbandriss. Trainer Uwe Rapolder hatte mir empfohlen, in Österreich Spielpraxis zu sammeln". Kocak folgte dem Rat von Rapolder und wechselte für eine Saison in die Steirische Bezirkshauptstadt zum damaligen österreichischen Zweitligisten DSV Leoben - ein schwerer Rückschlag in der Entwicklung des im türkischen Kayseri geborenen Vollblutfußballers. Zuvor feierte er nach seinem Comeback mit den Amateuren im Sommer 2001 den Oberliga-Aufstieg.

Im Sommer wollte ihn der Ex~Waldhöfer Maurizio Gaudino in die zweite türkische Liga zu Antalyaspor lotsen, der Wechsel scheiterte aber an einer neuen Fifa-Regel. Doch auf Drängen der SVW-Amateurabteilung und klärenden Gesprächen mit der Fifa sah man beim letzten Heimspiel der Saison 2002-2003 gegen den 1. FC Köln mit der Nummer 15, die einst Henry Nwosu dem nigerianische Angreifer gehörte, der seit Dezember 2002 nicht mehr beim SVW war, Kenan Kocak auflaufen. Kenan Kocak, gerade 22 Jahre jung, machte sein erstes Zweitliga-Spiel für die Blau-Schwarzen und durfte dabei gleich von Beginn an ran. "Gut gemacht", lautete der Kommentar seines neuen Trainers Stefan Kuntz, der dem jungen Türken auf Empfehlung Dariusz Pasiekas das Vertrauen schenkte. Erst kurz vor Spielbeginn erfuhr Kocak von Kuntz von seiner Nominierung. "lch habe es erst geglaubt, als mein Name auf der Tafel stand." Gleich gegen den Spitzenreiter ran zu dürfen, "war natürlich eine Riesensache. Mein Dank gilt dem Trainer und der Mannschaft, die mir sehr geholfen hat".

Doch dann folgte leider die Insolvenz. "Ich bekam etliche Angebote z.B. von Eintracht Frankfurt sowie auch VfB Stuttgart und vom SV Austria Salzburg. Und wenn man das Angebot bekommt, in Salzburg Erste Liga zu spielen, sagt man nicht Nein. Mit Salzburg konnte ich neben Thomas Häßler und Selim Teber auch bei zwei Spielen Europacup-Erfahrung sammeln", merkt er an.

Nach dem Jahr in Salzburg bekam er ein finanziell sehr lukratives Angebot vom türkischen Erstligisten Sivasspor auf das er einging. Leider wurde Kenan hier enttäuscht, den Sivasspor ließ auf dieses Angebot warten und Kocak unterzeichnete somit beim SSV Reutlingen für zwei Jahre einen Vertrag.

Im Februar 2006 wechselte Kocak in die Oberliga zum ASV Durlach, der Verstärkung im Abstiegskampf suchte. Trotz einer tollen Rückrunde scheiterte aber das Vorhaben.

Für die Rückrunde der Saison 2006/2007 kam Kocak ablösefrei vom 1. FC Pforzheim zum SV Waldhof Mannheim zurück. Sein Gehalt wurde von Privatsponsoren finanziert. Leider zog er sich seinen zweiten Kreuzbandriss zu und musste daraufhin ein Jahr später Sportinvalidität anmelden. Sein letztes Spiel bestritt Kenan am 2. Juni 2007 gegen den SG Sonnenhof Großaspach im Carl-Benz-Stadion das mit 1:1 endete.

Trainerkarriere

Waldhof-Berater Rüdiger Lamm holte den früheren Profi, am 25. September 2007 zurück zum Alsenweg. Nicht nur als Spieler (zunächst nur für die 2. Mannschaft in der Landesliga), auch als Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle bringt sich der Mittelfeldmann im Marketingbereich ein. Und wenn es darum geht, Oberliga-Coach Alexander Conrad zu unterstützen, hilft er ebenfalls gerne. Lamm ist "zufrieden mit der Arbeit". Der damalige Präsident Mario Nöll lobt das große Engagement: "Kenan ist mit Leidenschaft dabei, arbeitet quasi sieben Tage pro Woche für den Verein."

Das war auch ganz im Sinne von Kocak, wenngleich er im September noch beim Verbandsligisten 1. FC Pforzheim unter Vertrag stand: "Ich wollte wieder zum SVW. Ich habe hier meine Wurzeln. Die beiden früheren Wechsel sind nur durch für mich unglückliche Situationen zustande gekommen", bemerkt Kocak:



...  – Zum Artikel …

Termine




SAISONENDE



Termin U23

Termin U19

Termin U17

Termin U15

Purge



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.