Hamburger SV/Namen und Zahlen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wichtige Namen und Zahlen, welche die Fußballabteilung des Hamburger SV betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher wird diese Seite genutzt, um im Hauptartikel auf diese Daten hinführen zu können, ohne dass der Artikel selbst dadurch überladen und eine anschauliche Formatierung unmöglich wird. Die Zahlen zu den Saison-Bilanzen finden sich unter Saisonbilanzen des Hamburger SV.

Endspiele

Deutsche Meisterschaft

Endspiel 1922

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg 2:2 n.V. (2:2, 1:2)[1]
Austragungsort Grunewaldstadion, Berlin, 18. Juni 1922, 30.000 Zuschauer
Aufstellung Hans MartensAlbert Beier, Gustav SchmerbachHans Flohr, Asbjørn Halvorsen, Hans KrohnWalter Kolzen, Ludwig Breuel, Otto Harder, Karl Schneider, Hans Rave
Trainer Rudolf Agte
Tore 1:0 Rave (19.), 1:1 Träg (20.), 1:2 Popp (30.), 2:2 Flohr (86.)

Wiederholungsspiel

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg 1:1 n.V. (1:1, 0:0)[1]
Austragungsort VfB-Stadion, Leipzig, 6. August 1922, 50.000 Zuschauer
Aufstellung Hans MartensAlbert Beier, Rudolf AgteHans Flohr, Asbjørn Halvorsen, Hans KrohnWalter Kolzen, Ludwig Breuel, Otto Harder, Karl Schneider, Hans Rave
Trainer Rudolf Agte
Tore 0:1 Träg (48.), 1:1 Schneider (69.)

Endspiel 1923

Hamburger SV – Union Oberschöneweide 3:0 (1:0)[2]
Austragungsort Grunewaldstadion, Berlin, 10. Juni 1923, 64.000 Zuschauer
Aufstellung Hans MartensAlbert Beier, Ernst Marcel SpeyerOtto Carlsson, Asbjørn Halvorsen, Hans KrohnWalter Kolzen, Ludwig Breuel, Otto Harder, Karl Schneider, Hans Rave
Trainer A. W. Turner
Tore 1:0 Harder (34.), 2:0 Breuel (70.), 3:0 Schneider (90.)

Endspiel 1924

1. FC Nürnberg – Hamburger SV 2:0 (1:0)[3]
Austragungsort Grunewaldstadion, Berlin, 9. Juni 1924, 30.000 Zuschauer
Aufstellung Hans MartensAlbert Beier, Walter RisseHans Lang, Asbjørn Halvorsen, Hans KrohnWalter Kolzen, Hugo Fick, Otto Harder, Karl Schneider, Hans Rave
Trainer Rudolf Agte
Tore 1:0 Hochgesang (30.), 2:0 Strobel (87.)

Endspiel 1928

Hamburger SV – Hertha BSC 5:2 (3:1)[4]
Austragungsort Altonaer Stadion, Altona, 29. Juli 1928, 42.000 Zuschauer
Aufstellung Wilhelm BlunkAlbert Beier, Walter RisseHans Lang, Asbjørn Halvorsen, Otto CarlssonWalter Kolzen, Heinrich Ziegenspeck, Otto Harder, Franz Horn, Hans Rave
Trainer Rudolf Agte
Tore 1:0 Harder (7.), 2:0 Rave (17.), 3:0 Kolzen (20.), 3:1 Kirsei (24.), 4:1 Horn (57.), 5:1 Kolzen (64.), 5:2 Grenzel (75.)

Endspiel 1957

Borussia Dortmund – Hamburger SV 4:1 (3:1)[5]
Austragungsort Niedersachsenstadion, Hannover, 23. Juni 1957, 76.000 Zuschauer
Aufstellung Horst SchnoorRolf Börner, Josef PosipalJürgen Werner, Jochenfritz Meinke, Heinz LieseWalter Schemel, Uwe Reuter, Uwe Seeler, Gerd Krug, Franz Klepacz
Trainer Günter Mahlmann
Tore 1:0 Kelbassa (16.), 1:1 Krug (24.), 2:1 Kelbassa (25.), 3:1 Niepieklo, 4:1 Niepieklo (78.)

Endspiel 1958

FC Schalke 04 – Hamburger SV 3:0 (2:0)[6]
Austragungsort Niedersachsenstadion, Hannover, 18. Mai 1958, 81.000 Zuschauer
Aufstellung Horst SchnoorGünter Schlegel, Franz KlepaczJürgen Werner, Josef Posipal, Jochenfritz MeinkeGerhard Krug, Klaus Stürmer, Uwe Seeler, Erwin Piechowiak, Uwe Reuter
Trainer Günter Mahlmann
Tore 1:0 Klodt (5.), 2:0 Klodt (30.), 3:0 Kreuz (81.)

Endspiel 1960

Hamburger SV – 1. FC Köln 3:2 (0:0)[7]
Austragungsort Waldstadion, Frankfurt, 25. Juni 1960, 71.000 Zuschauer
Aufstellung Horst SchnoorErwin Piechowiak, Gerhard KrugJürgen Werner, Jochenfritz Meinke, Dieter SeelerKlaus Neisner, Horst Dehn, Uwe Seeler, Klaus Stürmer, Gert Dörfel
Trainer Günter Mahlmann
Tore 0:1 Breuer (53.), 1:1 U. Seeler (53.), 2:1 Dörfel (81.), 2:2 Müller (85.), 3:2 U. Seeler (86.)

DFB-Pokal

Endspiel 1956

Karlsruher SC – Hamburger SV 3:1 (1:1)[8]
Austragungsort Wildparkstadion, Karlsruhe, 5. August 1956, 25.000 Zuschauer
Aufstellung Horst SchnoorWalter Schemel. Franz KlepaczJochenfritz Meinke, Josef Posipal, Heinz LieseGerd Krug, Klaus Stürmer, Uwe Seeler, Günter Schlegel, Uwe Reuter
Trainer Günter Mahlmann
Tore 0:1 Seeler (16.), 1:1 Termath (40.), 2:1 Termath (63.), 3:1 Kohn (87.)

Endspiel 1963

Hamburger SV – Borussia Dortmund 3:0 (2:0)[9]
Austragungsort Niedersachsenstadion, Hannover, 14. August 1963, 68.000 Zuschauer
Aufstellung Horst SchnoorGerd Krug, Jürgen KurbjuhnWilli Giesemann, Hubert Stapelfeldt, Dieter SeelerFritz Boyens, Peter Wulf, Uwe Seeler, Ernst Kreuz, Gert Dörfel
Trainer Martin Wilke
Tore 1:0 Seeler (31.), 2:0 Seeler (33.), 3:0 Seeler (84.)

Endspiel 1967

Bayern München – Hamburger SV 4:0 (1:0)[10]
Austragungsort Neckarstadion, Stuttgart, 10. Juni 1967, 67.000 Zuschauer
Aufstellung Horst SchnoorWilli SchulzDieter Strauß, Helmut Sandmann, Egon Horst, Jürgen KurbjuhnManfred Pohlschmidt, Hans SchulzBernd Dörfel, Uwe Seeler, Gert Dörfel
Trainer Josef Schneider
Tore 1:0 Müller (23.), 2:0 Ohlhauser (72.), 3:0 Müller (76.), 4:0 Brenninger (85. Foulelfmeter)

Endspiel 1974

Eintracht Frankfurt – Hamburger SV 3:1 n.V. (1:1, 1:0)[11]
Austragungsort Rheinstadion, Düsseldorf, 17. August 1974, 53.000 Zuschauer
Aufstellung Rudi KargusManfred Kaltz, Peter Nogly, Klaus Winkler, Hans-Jürgen RippOle Bjørnmose, Klaus Zaczyk, Peter Krobbach (68. Kurt Eigl) – Hans-Jürgen Sperlich, Horst Bertl (68. Willi Reimann), Georg Volkert
Trainer Kuno Klötzer
Tore 1:0 Trinklein (40.), 1:1 Bjørnmose (75.), 2:1 Hölzenbein (96.), 3:1 Kraus (115.)

Endspiel 1976

Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern 2:0 (2:0)[12]
Austragungsort Waldstadion, Frankfurt, 26. Juni 1976, 61.000 Zuschauer
Aufstellung Rudi KargusManfred Kaltz, Horst Blankenburg, Peter Nogly, Peter HidienCaspar Memering, Klaus Zaczyk (62. Hans-Jürgen Sperlich), Kurt EiglWilli Reimann, Ole Bjørnmose, Georg Volkert
Trainer Kuno Klötzer
Tore 1:0 Nogly (22.), 2:0 Bjørnmose (37.)

Endspiel 1987

Hamburger SV – Stuttgarter Kickers 3:1 (1:1)[13]
Austragungsort Olympiastadion, Berlin, 20. Juni 1987, 78.000 Zuschauer
Aufstellung Ulrich SteinDitmar JakobsDietmar Beiersdorfer, Tobias HompManfred Kaltz, Thomas Kroth, Sascha Jusufi (67. Frank Schmöller), Peter LuxThomas von HeesenManfred Kastl, Miroslaw Okonski
Trainer Ernst Happel
Tore 0:1 Kurtenbach (12.), 1:1 Beiersdorfer (15.), 2:1 Kaltz (88.), 3:1 Schlotterbeck (90. Eigentor)

Europapokal der Landesmeister

Endspiel 1980

Nottingham Forest – Hamburger SV 1:0 (1:0)[14]
Austragungsort Estadio Santiago Bernabeu, Madrid, 28. Mai 1980, 50.000 Zuschauer
Aufstellung Rudi KargusPeter NoglyManfred Kaltz, Ivan Buljan, Ditmar JakobsKevin Keegan, Holger Hieronymus (46. Horst Hrubesch), Felix Magath, Caspar MemeringWilli Reimann, Jürgen Milewski
Trainer Branko Zebec
Tore 1:0 John Robertson (20.)

Endspiel 1983

Hamburger SV – Juventus Turin 1:0 (1:0)[15]
Austragungsort Olympiastadion, Athen, 25. Mai 1983, 75.000 Zuschauer
Aufstellung Ulrich SteinHolger HieronymusManfred Kaltz, Ditmar Jakobs, Bernd WehmeyerWolfgang Rolff, Jürgen Groh, Felix Magath, Jürgen MilewskiHorst Hrubesch, Lars Bastrup (56. Thomas von Heesen)
Trainer Ernst Happel
Tore 1:0 Magath (8.)

Europapokal der Pokalsieger

Endspiel 1968

AC Mailand – Hamburger SV 2:0 (2:0)[16]
Austragungsort Feijenoord-Stadion, Rotterdam, 23. Mai 1968, 53.276 Zuschauer
Aufstellung Arkoc ÖzcanHelmut Sandmann, Egon Horst, Willi Schulz, Jürgen KurbjuhnHolger Dieckmann, Werner Krämer, Franz-Josef HönigBernd Dörfel, Uwe Seeler, Gert Dörfel
Trainer Kurt Koch
Tore 1:0 Hamrin (3.), 2:0 Hamrin (19.)

Endspiel 1977

Hamburger SV – RSC Anderlecht 2:0 (0:0)[17]
Austragungsort Olympiastadion, Amsterdam, 11. Mai 1977, 65.000 Zuschauer
Aufstellung Rudi KargusHans-Jürgen RippManfred Kaltz, Peter Nogly, Peter HidienCaspar Memering, Felix MagathArno Steffenhagen, Willi Reimann, Ferdinand Keller, Georg Volkert
Trainer Kuno Klötzer
Tore 1:0 Volkert (80.), 2:0 Magath (90.)

UEFA-Pokal

Endspiele 1982

IFK Göteborg – Hamburger SV 1:0 (0:0)[18]
Austragungsort Ullevi, Göteborg, 5. Mai 1982, 42.548 Zuschauer
Aufstellung Ulrich SteinHolger HieronymusManfred Kaltz, Ditmar Jakobs, Jürgen GrohBernd Wehmeyer, William Hartwig, Felix Magath, Thomas von Heesen (83. Caspar Memering) – Horst Hrubesch, Lars Bastrup
Trainer Ernst Happel
Tore 1:0 Holmgren (88.)
Hamburger SV – IFK Göteborg 0:3 (0:1)[18]
Austragungsort Volksparkstadion, Hamburg, 19. Mai 1982, 61.000 Zuschauer
Aufstellung Ulrich SteinHolger HieronymusManfred Kaltz (76. Peter Hidien), Jürgen Groh, Bernd WehmeyerWilliam Hartwig, Felix Magath, Caspar Memering, Thomas von HeesenLars Bastrup, Horst Hrubesch
Trainer Ernst Happel
Tore 0:1 Corneliusson (26.), 0:2 Nilsson (61.), 0:3 Fredriksson (66. Foulelfmeter)

Trainer

Die Tabelle listet alle Trainer des Hamburger SV auf. Unter Ereignisse werden Erfolge, Auf- und Abstiege genannt, die in die Amtszeit des jeweiligen Trainers fallen.[19] - Anmerkung zum Flagicon bei A. W. Turner: Es ist nicht sicher, ob er wirklich Engländer war!

Trainer Nation von bis Ereignisse
Rudolf Agte Flagge von GermanyGermany 1919 1920
A.W. Turner Flagge von EnglandEngland 1920 April 1921
Richard Girulatis Flagge von GermanyGermany April 1921 Dezember 1921
Lajos Banyai Flagge von HungaryHungary Januar 1922 April 1922
A.W. Turner Flagge von EnglandEngland Mai 1922 1923 Meisterschaftsfinale 1922
Deutscher Meister 1923
Rudolf Agte Flagge von GermanyGermany 1923 1925 Meisterschaftsfinale 1924
Jack Burton Flagge von EnglandEngland 1925 November 1925
A.W. Turner Flagge von EnglandEngland Dezember 1925 1926
Adolf Riebe Flagge von GermanyGermany 1926 1927
Rudolf Agte Flagge von GermanyGermany 1927 Januar 1929 Deutscher Meister 1928
Ernst Moß
Theo Lütkenhaus
Flagge von GermanyGermany Februar 1929 1929
Carl Mattheides Flagge von GermanyGermany 1929 Dezember 1930
Gyula Kertész Flagge von HungaryHungary Januar 1931 1932
A.W. Turner Flagge von EnglandEngland 1932 April 1933
Asbjørn Halvorsen Flagge von NorwayNorway April 1933 September 1933
Herbert Timm Flagge von GermanyGermany Oktober 1933 1934
Georg Hochgesang Flagge von GermanyGermany 1934 (fraglich)
Carl Mattheides Flagge von GermanyGermany Januar 1935 1935
Hans Lang Flagge von GermanyGermany 1935 1939
Jonny Schulz Flagge von GermanyGermany 1939 April 1942
Otto Rohwedder Flagge von GermanyGermany 1942 April 1943
Karl Höger Flagge von GermanyGermany Mai 1943 1943
Otto Rohwedder Flagge von GermanyGermany 1943 September 1944
Karl Höger Flagge von GermanyGermany Oktober 1944 1945
Hans Tauchert Flagge von GermanyGermany 1945 1949 Britischer Zonenmeister 1947, 1948
Georg Knöpfle Flagge von GermanyGermany 1949 1954
Martin Wilke
Günter Mahlmann
Flagge von GermanyGermany 1954 1956
Günter Mahlmann Flagge von GermanyGermany 1956 1962 Deutscher Meister 1960
Meisterschaftsfinale 1957, 1958
Martin Wilke Flagge von GermanyGermany 1962 8. Mai 1964 DFB-Pokalsieger 1963
Georg Gawliczek Flagge von GermanyGermany 9. Mai 1964 17. April 1966
Josef Schneider Flagge von GermanyGermany 18. April 1966 30. Juni 1967 DFB-Pokalfinale 1967
Kurt Koch Flagge von GermanyGermany 1. Juli 1967 15. Mai 1969 Europapokalfinale der Pokalsieger 1968
Georg Knöpfle Flagge von GermanyGermany 16. Mai 1969 30. Juni 1970
Klaus-Dieter Ochs Flagge von GermanyGermany 1. Juli 1970 30. Juni 1973 Ligapokalsieger 1973
Kuno Klötzer Flagge von GermanyGermany 1. Juli 1973 30. Juni 1977 Europapokalsieger der Pokalsieger 1977
DFB-Pokalsieger 1976
DFB-Pokalfinale 1974
Rudi Gutendorf Flagge von GermanyGermany 1. Juli 1977 27. Oktober 1977
Arkoc Özcan Flagge von TurkeyTurkey 28. Oktober 1977 30. Juni 1978
Branko Zebec Flagge von SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia 1. Juli 1978 16. Dezember 1980 Deutscher Meister 1979
Europapokalfinale der Landesmeister 1980
Aleksandar Ristić Flagge von SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia 1. Januar 1981 30. Juni 1981
Ernst Happel Flagge von AustriaAustria 1. Juli 1981 30. Juni 1987 Europapokalsieger der Landesmeister 1983
UEFA-Pokalfinale 1982
Deutscher Meister 1982, 1983
DFB-Pokalsieger 1987
Josip Skoblar Flagge von SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia 1. Juli 1987 9. November 1987
Willi Reimann Flagge von GermanyGermany 11. November 1987 4. Januar 1990
Gerd-Volker Schock Flagge von GermanyGermany 5. Januar 1990 11. März 1992
Egon Coordes Flagge von GermanyGermany 12. März 1992 21. September 1992
Benno Möhlmann Flagge von GermanyGermany 23. September 1992 4. Oktober 1995
Felix Magath Flagge von GermanyGermany 5. Oktober 1995 18. Mai 1997
Ralf Schehr Flagge von GermanyGermany 19. Mai 1997 30. Juni 1997
Frank Pagelsdorf Flagge von GermanyGermany 1. Juli 1997 17. September 2001
Holger Hieronymus Flagge von GermanyGermany 18. September 2001 3. Oktober 2001
Kurt Jara Flagge von AustriaAustria 4. Oktober 2001 22. Oktober 2003 DFB-Ligapokalsieger 2003
Klaus Toppmöller Flagge von GermanyGermany 23. Oktober 2003 17. Oktober 2004
Thomas Doll Flagge von GermanyGermany 18. Oktober 2004 1. Februar 2007
Huub Stevens Flagge von the Netherlandsthe Netherlands 2. Februar 2007 30. Juni 2008
Martin Jol Flagge von the Netherlandsthe Netherlands 1. Juli 2008 26. Mai 2009
Bruno Labbadia Flagge von GermanyGermany 1. Juli 2009

Literatur

  • Prüß, J.R. / Irle, Hartmut: Tore, Punkte, Spieler. Die komplette HSV-Statistik. Göttingen 2008 (Korrekturen in den Aufstellungen durchweg hiernach)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 75.
  2. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 79.
  3. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 83.
  4. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 99.
  5. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 361.
  6. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 369.
  7. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 386.
  8. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 358.
  9. Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 415.
  10. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 33.
  11. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 82.
  12. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 98.
  13. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 181.
  14. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 131.
  15. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 152.
  16. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 41.
  17. Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 107.
  18. 18,0 18,1 Hardy Grüne: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 145.
  19. Werner Skrentny, Jens R. Prüß: Mit der Raute im Herzen - Die große Geschichte des Hamburger SV. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-620-1, S. 468.


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.